NEWSLETTER OKTOBER 2013
Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen!
Veranstaltung zum Thema "Radikalisierung und Extremismus - analytische Kategorien oder Kampfbegriffe?" am 1.10.2013 Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "EXTREM IS MUS(S)?" laden wir alle herzlich ein, an unserer letzten Veranstaltung teilzunehmen. Zu dem Thema "Radikalisierung und Extremismus - analytische Kategorien oder Kampfbegriffe?" wird Prof. Roland Eckert von der Universität Trier zu Gast sein. Special: Premiere einer Videocollage aus dem Kulturschockprojekt. Ort: Archiv der Jugendkulturen | Haus A Beginn: 18.00 Uhr | Eintritt frei Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und eine rege Diskussion. |
Der z/weite Blick in Fürth vom 12.10. bis zum 24.10.2013
Zett9 | Theresienstraße 9 | 90762 Fürth | Telefon: 0911 - 74 18 52 5 |
New Faces bei den Tagen des Interkulturellen Dialoges am 7.11.2013 Unter dem Motto GRENZEN ÜBERSCHREITEN - PERSPEKTIVEN ERWEITERN finden vom 15. Oktober bis zum 15. November 2013 in Berlin die 11. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs statt, organisiert von dem Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e. V. Auch das Archiv der Jugendkulturen nimmt mit seinem Projekt New Faces daran teil und lädt dazu am Donnerstag, den 7. November, 15.00 Uhr ins Archiv der Jugendkulturen ein. Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Gabriele Rohmann | Tel. 030 - 612 033 23 | gabi.rohmann@jugendkulturen.de Jetzt neu: unsere New-Faces-Webseite und der New-Faces-Präsentationsfilm sind online! |
New Faces und Der z/weite Blick in Dessau, Workshops in Köpenick
Herzlichen Dank an das Berufsschulzentrum Hugo Junkers und das AJZ Dessau für die tolle Zusammenarbeit! Außerdem fand am 27. September ein großer Projekttag an der Dahmeschule in Berlin Treptow-Köpenick mit über 70 Jugendlichen in sechs Workshops statt. Die Themen diesmal: Streetdance, Techno, Graffiti, Fotografie, Video und Manga. New Faces - Mit Kultur und Medien gegen
Antisemitismus wird gefördert von: Der z/weite Blick wurde gefördert von der Aktion Mensch und wird unterstützt von Lonsdale.
|
Zeitzeug_innen aus Jugend- und Subkulturen gesucht Du warst damals dabei und erzählst gerne davon, als du Punker_in, Raver_in, Skinhead oder Gammler_in warst? Du hast die ersten Technoparties mitgestaltet und deine Jugendzeit in Kellerclubs durchgetanzt, Häuser besetzt und illegale Bars oder Gallerien betrieben? Du hast im JUZE gerappt oder in der VOKÜ vegetarisch gekocht? Du bist beim ersten CSD mitmarschiert und kanntest alle Orte der Schwulen- und Lesbenszene? Du warst oder bist Fan von ganzem Herzen und sammelst Flyer und Plakate, die du gerne zeigst und kommentierst? Du warst in der autonomen Szene oder den Naturfreunden aktiv und hast Fotos von Polit- und Sprayaktionen? Es gibt eine Akte aus deiner Jugend wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt, Vandalismus oder Gammlertum? Du hast aus deinem damaligen Engagement einen Beruf gemacht oder bist bis heute in deiner Szene aktiv? Wenn du Freude daran hast, anderen von damals zu erzählen, wir freuen uns über Zeitzeug_innen, die bereit sind, im Kontakt mit Jugendlichen und auch vor der Kamera zu erzählen. Wir möchten gerne eine kleine Datenbank aufbauen, die wir für unsere eigenen Projekte (z. B. Kurzfilme mit Zeitzeug_innen) nutzen können. Wir bekommen außerdem immer wieder Anfragen von Schulen und aus den Medien und würden da gerne Kontakte zu interessanten Menschen aus unterschiedlichen Szenen vermitteln. Bei Interesse bitte eine kurze Mail an: eigenregie@jugendkulturen.de. Das Modellprojekt
Eigenregie wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms
„TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ
STÄRKEN“ |
Neues aus dem Graffitiarchiv Offener Graffiti-Spaziergang
Treffpunkt: Archiv der Jugendkulturen e. V. | Fidicinstraße 3 | 10965 Berlin Die Tour richtet sich an Jugendliche, Multiplikator_innen, Szenekundige und -unkundige und weitere Interessierte. Ziel ist die Vermittlung eines differenzierten Blicks auf die Phänomene Graffiti und Streetart und die Einbindung in die politische Bildungsarbeit. Referent: Martin Gegenheimer | Archiv der Jugendkulturen e. V. Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person | Anmeldungen bitte an graffiti@jugendkulturen.de Weitere Infos finden Sie hier Immer noch aktuell: Graffiti Kalender 2014
|
Alles über Tagungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und aktuelle Meldungen zum Thema JUGENDKULTUREN finden Sie immer aktuell auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/jugendkulturen. Unsere aktuellen Ausstellungen Der z/weite Blick über Diskriminierungen in Jugendkulturen und Träum schön weiter, in der Jugendliche aus Neukölln mit eigenen Fotos und Texten einen authentischen Einblick in ihr Leben geben, sind unter presse@jugendkulturen.de buchbar. Auf der Internetseite www.jugendkulturen.betterplace.org können
Sie uns einfach und
unkompliziert unterstützen und
erhalten die neuesten Nachrichten aus dem Archiv. P.S.: Fragen oder Anregungen? Bitte an presse@jugendkulturen.de |
Neues aus dem Verlag Das Buch Performer, Styler, Egoisten von Bernhard Heinzlmaier wird viel und auch kontrovers besprochen und erhält viel Anerkennung - es ist bereits in der dritten Auflage im Handel. Passend zur Bob-Dylan-Tournee im Oktober gibt es jetzt ein neues Buch in unserem Shop zur Vorbestellung. Wir suchen auch wieder
Praktikant_innen für ein spannendes und
vergütetes Praktikum bei
uns. Bitte unter prverlag@jugendkulturen.de melden. |
IMPRESSUM: Archiv der Jugendkulturen e. V. Ust.-ID: DE203272846 |