Bayerisches Flair und asiatische Dynamik: Neuer Dual Degree an der Munich Business School Mit der National Taiwan Normal University (NTNU) in Taipeh gewinnt die Munich Business School die erste Partnerhochschule für einen doppelten Studienabschluss in Asien
München, 09. April 2014 - Die Munich Business School (MBS) verstärkt erneut ihren internationalen Fokus: Studenten des Programms "Master International Business" haben ab sofort die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an der MBS und der National Taiwan Normal University (NTNU) in Taipeh abzulegen. Das entsprechende Abkommen wurde am 17.03.2014 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie von Professor Dr. Stefan Baldi, Dekan der MBS, und Dun-Ji Chen, Dean des College of Management der NTNU, in Taipeh unterzeichnet. "Wir freuen uns sehr, mit der NTNU einen weiteren renommierten Partner in Asien gewonnen zu haben", erklärte der Dekan im Anschluss an die Feier. Die NTNU genießt in Asien einen sehr guten Ruf und ist insbesondere für ihre Mandarin-Sprachprogramme bekannt. Ein besonderer Vorteil der neuen Partnerschaft: Die Studenten besuchen in Taipeh das MBA-Programm und erhalten so nicht nur den Master-Titel der MBS, sondern auch den MBA-Abschluss der NTNU. Die Anmeldefrist für den "Mas! ter International Business" läuft noch bis Juli 2014.
Die Boomregion Asien prägt die Weltwirtschaft in zunehmendem Maße. Wer Erfahrungen im Umgang mit der chinesischen Kultur vorweisen kann, hat auf dem Arbeitsmarkt klar die Nase vorn. "Innovation und Wirtschaftsdynamik in dieser Region sind weltweit einzigartig. Aus diesem Grund haben wir bereits seit 2012 den internationalen Schwerpunkt "Business in China" im Programm. Die Theorie jetzt mit einem Aufenthalt vor Ort ergänzen zu können, ist für unsere Studenten eine tolle Möglichkeit - und zwar nicht nur fachlich, sondern gerade auch für ihre persönliche Entwicklung. Unserer Erfahrung nach wachsen die Studenten enorm an dem Aufenthalt in einer komplett fremden Kultur und kommen ein paar Zentimeter größer wieder zurück", so Prof. Dr. Christian Schmidkonz, Academic Program Director Master Program.
Beste Erfahrungen mit dem "Dual Degree"
Ein Studium, zwei Abschlüsse - der Dual Degree im Rahmen des "Master International Business" hat sich bereits mit vier anderen Partnerhochschulen bewährt. Dementsprechend großen Zuspruch finden die Angebote für die USA, Australien und Frankreich: 2013 hatten sich rund die Hälfte aller Studenten entschlossen, einen doppelten Abschluss abzulegen. Die ersten beiden Semester verbringen sie dafür auf dem Campus in München, bevor es an die Universitäten nach Miami, Boston, Paris, Lille oder Robina (Australien) geht. Dort studieren die Teilnehmer ein Jahr gemeinsam mit den einheimischen Studenten und erhalten so tiefe Einblicke in Wirtschaft und Kultur der Gastländer. Im Anschluss folgt die Masterarbeit an der MBS, die von der jeweiligen Partnerhochschule anerkannt wird.
Flexible Kombination aus thematischen und regionalen Schwerpunkten
International, persönlich und praxisnah: Auf diesen Grundsätzen basiert ein Studium an der MBS. Für die Studenten des "Master International Business" bedeutet dies erst einmal die Qual der Wahl - und die Chance, sich individuell nach Neigung und Kompetenzen für eine bestimmte Region fachlich zu spezialisieren. Dafür verbinden sie einen regionalen Fokus wie etwa China mit zwei der sechs thematischen Schwerpunkte: International Marketing, International Finance, Luxury Management, International Family Firms, Corporate Strategy and Innovation sowie International Entrepreneurship. Ergänzt um die Option eines Einzel- oder Doppelabschlusses entsteht so ein maßgeschneiderter Karriereeinstieg.
Gemeinsam ist allen Inhalten, dass sie nur in kleinen Lerngruppen vermittelt werden. Viele Fallbeispiele oder Computersimulationen sorgen für einen engen Bezug zur Praxis. Externe Referenten geben unterschiedliche Perspektiven auf ein Thema - unterstützt von den Blickwinkeln vieler Nationen: Zwischen einem Drittel und der Hälfte aller Studenten kommen aus dem Ausland und tragen so zur Internationalität der Hochschule auch auf dem heimischen Campus bei.
Über Munich Business School Die Munich Business School (MBS) bildet als erste und bislang einzige private Hochschule Bayerns seit ihrer Gründung im Jahr 1991 Führungskräfte für Wirtschaftsunternehmen aus. Seit Jahren gehört die MBS zu den besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands und erreicht in allen relevanten Rankings konstant Top-Platzierungen. Internationalität, Praxisbezug und ein starkes Netzwerk - das sind zentrale Bestandteile des Curriculums der Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge an der MBS.
Die Bachelor- und Master-Programme mit integrierten Auslandssemestern und Praktika im In- und Ausland bilden die ideale Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Die MBA-Programme bieten Professionals exzellente Möglichkeiten zum Auf- und Ausbau von Fachwissen, Management Skills und persönlichem Networking - sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend. Darüber hinaus stellt die MBS im Bereich Executive Education flexible und maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen zur Verfügung.
Pressekontakt Munich Business School: Nadine Faust Elsenheimer Straße 61 80687 München Tel.: 089-547678-281 Fax: 089-547678-29 E-Mail: Nadine.Faust@munich-business-school.de www.munich-business-school.de
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH Anja von Bestenbostel Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München Tel: 089-4195 99-88 Fax: 089-4195 99-1 E-Mail: mbs@maisberger.com www.maisberger.com