
NEWSLETTER APRIL 2014
Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen!
New-Faces-Tagung "Antisemitismus und andere Menschenfeindlichkeiten"
Am 25. März 2014 fand unsere New-Faces-Tagung „Antisemitismus und andere Menschenfeindlichkeiten“ im Pfefferberg Berlin statt.
Den Auftakt machte Gabriele Rohmann, Projektleiterin "New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus" und Leiterin des Archiv der Jugendkulturen e. V.
Es war uns eine große Freude als weiteren Tagungspunkt Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt-und Gewaltforschung, für einen Vortrag zu Antisemitismus in Deutschland und Europa zu gewinnen.
In der anschließenden Projektpräsentation gab Gabriele Rohmann Einblicke in die dreijährige Projektlaufzeit von New Faces und stellte die Arbeitsweise der verschiedenen Workshopkonzepte u. a. zu Comic, Graffiti, Rap, Video und Fotografie sowie deren Ergebnisse vor.
In den drei praktischen Workshops am Nachmittag konnten sich die Tagungsteilnehmer_innen selbst kreativ in den Bereichen Graffiti, Rap oder Comic ausprobieren.
Abschluss und Höhepunkt der Tagung waren die Lesung der 89jährigen Esther Bejarano aus ihrem Buch „Erinnerungen - Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts" und das wunderbare und bewegende Konzert von Esther und Joram Bejarano zusammen mit der Kölner Hip-Hop-Formation Microphone Mafia.
Wir danken allen Beteiligten und Gästen für diesen unvergesslichen und erfolgreichen Tag.
"New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus" wird gefördert von:
 
|
Ausstellung "Tamilen in Berlin"
Sechzehn Jugendliche mit tamilischem Hintergrund haben in der Winterferienwoche im Haus der Jugend „Anne Frank“ einen Schreib- und Fotografieworkshop mit unseren Referenten Michael Götting und Nico Baumgarten durchgeführt und sich mit ihrem Leben in Berlin auseinandergesetzt.
Aus den Ergebnissen des Workshops haben die Jugendlichen eine Ausstellung erarbeitet, die vom 5. bis 30. Mai im Foyer des Rathaus Wilmersdorf zu sehen sein wird. Die Adresse: Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin.
„Integrative Förderung Jugendlicher mit tamilischem Hintergrund“ ist ein Projekt der Deutsch-Tamilische Gesellschaft e. V. in Kooperation mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, der Freiwilligen-Initiative "Schüler lernen durch Engagement" (FISch) und dem Archiv der Jugendkulturen e. V.

Das Projekt wird unterstützt durch das Programm MeinLand – Zeit für Zukunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
  
|
"Träum schön weiter" im Museum Europäischer Kulturen

Unsere Ausstellung "Träum schön weiter" ist ab dem 6. Mai im Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem zu sehen. Die Ausstellung wurde von Jugendlichen aus Berlin-Neukölln erarbeitet, die in Texten und Fotografien ihren Alltag, ihre Identität und ihre Heimat thematisieren. In Dahlem wird sie nun im Zusammenhang mit der noch laufenden Ausstellung "I'm not afraid of anything! Porträts junger Europäer - Fotografien von Edgar Zippel" gezeigt.
Beide Ausstellungen werden bis zum 18. Mai zu sehen sein, an diesem Datum findet auch eine Finnisage statt. Das Museum hat Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr. Die Adresse: Lansstraße 8 / Arnimallee 25, 14195 Berlin. Verkehrsanbindung: U 3 (Dahlem-Dorf).
|
Termine Graffitiworkshop und -tour
Der nächste offene Graffitiworkshop findet am Ostersonntag, 20. April 2014, 14:00 bis 17:00 Uhr statt, die nächste offene Graffititour am Samstag, 3. Mai 2014, 11:00 bis 15:00 Uhr.
Details zu den beiden Veranstaltungen finden Sie hier. Für alle Angebote gilt: Treffpunkt ist das Archiv der Jugendkulturen e. V., Fidicinstraße 3, 10965 Berlin (Haus A), Anmeldung bitte an graffiti@jugendkulturen.de.
|
Unsere aktuellen Ausstellungen Der z/weite Blick über Diskriminierungen in Jugendkulturen und Träum schön weiter über das Leben von Jugendlichen aus Berlin-Neukölln sind unter presse@jugendkulturen.de ausleihbar.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns ebenfalls an obige Adresse schreiben – wir freuen uns über Rückmeldungen!
Alles über Tagungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und aktuelle Meldungen zum Thema JUGENDKULTUREN finden Sie auf unserem Blog der Jugendkulturen und unserer Facebook-Seite.
Herzliche Grüße,
Daniel Schneider
|
Neuigkeiten aus dem Verlag
Jetzt isses da: No Future – 36 Interviews zum Punk
„Jung kaputt spart Altersheim“: Eigentlich wollten sie nie alt werden, die Punks der 70er und 80er Jahre. Jetzt, 25, 30 Jahre später, sind sie Konzernmanager oder Regisseur, Großmutter oder Fernsehstar, Millionär oder immer noch am Existenzminimum. In „No Future“ erzählen sie ihre Geschichte und damit die Geschichte einer Rebellion namens Punk. Mit dabei: Fehlfarben, Abwärts, Die Toten Hosen, Hack Mack Jackson, Family 5, KMFDM, Slime, Bärchen und die Milchbubis, Emils, Die Goldenen Zitronen, Östro 430, Male, OHL, Krupps, Karl Nagel u. v. a. – das alles auf 270 großformatigen Seiten, farbig, Siebdruck-Cover. Edel und spektakulär gestaltet, und doch kostet es nur 28 Euro: http://shop.jugendkulturen.de/publikationen-des-archivs/335-no-future.html
|
Impressum
Archiv der Jugendkulturen e. V.
Fidicinstraße 3, Haus D
10965 Berlin
Tel.: 030-694 29 34
Fax: 030-691 30 16
V.i.S.d.P.: Gabriele Rohmann
Ust.-ID: DE203272846
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 18139 Nz
Für die Neuigkeiten aus dem Verlag:
Archiv der Jugendkulturen Verlag KG
Fidicinstraße 3, Haus A
10965 Berlin
Tel.: 030-695 99 048
Fax: 030-695 99 133
V.i.S.d.P.: Klaus Farin
Ust.-ID: DE241814691
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRA 34313 B
|
|