���Was macht eigentlich ... die Fachschaftssitzung? Mittwochabend, 18:00 Uhr. Alle St��hle & Sofas in D120 sind belegt. "So, es ist Zeit f��r die Sitzung", sagt irgendwer, "haben wir eine Redeleitung?" Wie fast jeden Mittwoch treffen sich wieder die aktiven Fachschaftler und alle weiteren Interessierten zur Fachschaftssitzung. Die Aufgabe der Sitzung und damit der Sitzungsteilnehmer ist es, in Vertretung aller Studierenden des Fachbereichs, anfallende Entscheidungen zu treffen. Abstimmungsberechtigt sind alle anwesenden Studierende des Fachbereichs, unabh��ngig davon, ob sie regelm����ige Aufgaben in der Fachschaft und in anderen Gremien ��bernehmen oder nicht. Doch was gibt es ��berhaupt jede Woche zu besprechen? Zu den festen Tagungsordnungspunkten geh��ren die Berichte der studentischen Vertreter aus den diversen fachbereichs- und uniweiten Gremien. Au��erdem gibt es Post zu bearbeiten und Termine abzukl��ren. Auch die offenen Punkte zur letzten Sitzung werden besprochen. Danach kommen die speziellen Themen an der Reihe, die die Teilnehmer vorher am Whiteboard in D120 angek��ndigt haben. Eine immer wiederkehrende Aufgabe der Sitzung ist es, Verantwortliche f��r diverse Fachschaftsveranstaltungen wie Ophase, Sommerfest oder Nikolausfeier zu finden und zu best��tigen. Auch R��ckfragen dieser Leitungen beziehungsweise Orgas k��nnen auf Sitzungen gekl��rt werden. Die Fachschaft ist Ansprechpartner f��r die Studierenden, wenn es im Studienalltag mal zu Problemen kommt. Wurde beispielsweise an uns herangetragen, dass bei der Organisation einer Veranstaltung nicht alles optimal l��uft, dann ist das ein Thema f��r die n��chste Sitzung. Dort kl��ren wir dann ab, ob noch weitere Personen ein Problem sehen und besprechen dann das weitere Vorgehen. Manchmal besch��ftigen wir uns auch mit der Fachschaft selbst, nicht nur als Raum, sondern auch als Gruppe. Die Fachschaft hat sich f��r viele Aktive zu einem Freundeskreis hier an der Uni entwickelt. Da geh��rt es dazu, dass wir neben dem gemeinsamen Arbeiten, gelegentlich etwas zusammen unternehmen. In letzter Zeit waren wir zum Beispiel Kanufahren, Bogenschie��en, im Museum und im Zoo. Die ersten Pl��ne f��r solche Aktivit��ten werden meist auch auf einer Sitzung gefasst und dann auf andere Kommunikationswege verlagert. Genauso werden auch eventuelle Umgestaltungen des Fachschaftsraums auf der Sitzung besprochen. Wer sich jetzt daf��r interessiert, was wir im Detail besprechen, kann unter [0] die Protokolle der Sitzungen einsehen. Oder - noch viel einfacher - bei uns vorbeikommen. W��hrend der Vorlesungszeit ist jeden Mittwoch um 18:00 Uhr Sitzung, der n��chste Termin steht auch immer auf dem Whiteboard in D120. Wer? Alle Studierende des Fachbereichs k��nnen teilnehmen Wo? In D120 Wann? Jeden Mittwoch in der Vorlesungszeit um 18:00 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit unregelm����ig) Wie? Einfach vorbeikommen Warum? Man kann viel ��ber die Abl��ufe am Fachbereich erfahren und lernt M��glichkeiten kennen, sie mitzugestalten Wir freuen uns auf euch. Benjamin H��ttasch