Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 28. September 2011

Konrad-Zuse-Medaille für Informatik für Fritz-Rudolf Güntsch und Volker Strassen - Höchste Informatik-Auszeichnung wird in Berlin verliehen

Bonn, 28. September 2011                Das Kuratorium für die Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille für besondere Verdienste um die Informatik hat in diesem Jahr die Herren Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz-Rudolf Güntsch und Prof. Dr. Volker Strassen als Preisträger nominiert. Die Konrad-Zuse-Medaille ist die höchste Auszeichnung für Informatik im deutschsprachigen Raum und wird Fritz-Rudolf Güntsch und Volker Strassen auf der INFORMATIK 2011, der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, am 5. Oktober 2011 in Berlin verliehen.

Die Jury ehrt Fritz-Rudolf Güntsch für seine herausragenden Verdienste bei der Förderung der Informatik in Wissenschaft und Industrie. Als Ministerialdirektor im Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) hat er Initiativen zur Förderung der Datenverarbeitung, der Technischen Kommunikation und Elektronik vorangetrieben und zur Gründung der Informatik-Fakultäten an deutschen Universitäten beigetragen. Er hat damit die Entwicklung der Informatik in Deutschlang ganz wesentlich mitgeprägt.

Die Jury ehrt Volker Strassen für seine Verdienste an der Wegbereiter der Algorithmik. Er hat mehrere bahnbrechende Algorithmen für fundamentale Probleme der Arithmetik entwickelt, die auch heute noch vielfach im Einsatz sind, viele Folgearbeiten ausgelöst haben und international höchst anerkannt sind.

Seit 1987 wird die Konrad-Zuse-Medaille für die Verdienste um die Informatik an einen herausragenden Wissenschaftler verliehen. Sie erinnert an den Computer-Pionier Konrad Zuse, der vor 70 Jahren den ersten universell programmierbaren Computer Z3 entwickelt hatte. Eine Liste der bisherigen dreizehn Medaillenträger findet sich unter http://www.gi.de/wir-ueber-uns/personen/konrad-zuse-medaille/.

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 22.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter@gi.de
--------------------------------------------

INFORMATIK 2011 in Berlin: "Informatik schafft Communities"
Seien auch Sie ein Teil der Community!
www.informatik2011.de