NEWSLETTER NOVEMBER 2013
Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen!
Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen Über unseren Bildungsspender-Account haben wir vor kurzem eine Spende von 253,00 Euro erhalten. Das freut uns sehr. Leider ist die Spende anonym, aber wir danken dem- oder derjenigen ganz herzlich dafür. Damit das Archiv der Jugendkulturen auch weiterhin seine Bibliothek und Sammlung der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und Workshops und Seminare anbieten kann, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mit Bildungsspender können Sie dem Archiv unabhängig von direkten Spenden und ohne dass es Sie einen Cent extra kostet mit jedem Einkauf bei einem Onlinehändler etwas Gutes tun: Einfach auf https://www.bildungsspender.de/jugendkulturen gehen und den Online-Shop auswählen, bei dem Sie etwas bestellen wollen. Egal ob Ebay, Amazon oder Blume 2000, die meisten der größeren Anbieter sind dort vertreten. Uns wird dann abhängig vom Betrag Ihres Einkaufs eine kleine Summe Geld gutgeschrieben. Falls Sie das Archiv direkt
unterstützen wollen, können Sie aber auch
einfach Betterplace nutzen.
Dort gibt es außerdem die Möglichkeit, gezielt
für bestimmte Bereiche des Archivs zu spenden,
beispielsweise für einzelne Bestände der
Sammlung.
Wir freuen uns über Ihre
Unterstützung. Vielen Dank!
|
New Faces unterwegs
Los geht es am 5.11. mit einer Veranstaltung zum Thema "Unsere Vielfalt nimmt uns keiner mehr!", organisiert von Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu-Antonio-Stiftung. Zu sehen sind außerdem Handyclips, die im Rahmen des Themenjahrs "Zerstörte Vielfalt" von den Schüler_innen gedreht wurden. Di, 5.11.2013 | 9.30h - 12:00h | SOR-SMC | Ahornstraße 5 | 10787 Berlin-Schöneberg | Anmeldung: schule@aktioncourage.org Am 7.11. ist der Film im Rahmen der 11. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs, organisiert von dem Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e. V., im Archiv der Jugendkulturen zu sehen. Ab 15:00 Uhr findet ein Dialogtisch mit der Projektleiterin von New Faces, Gabriele Rohmann, statt. Um Anmeldung wird gebeten. Do, 7.11.2013 | ab 15:00h | Fidicinstr. 3 | Haus A | 10965 Berlin | Kontakt: Gabriele Rohmann | Tel. 030 - 612 033 23 | gabi.rohmann@jugendkulturen.de Am 10.11. findet eine Präsentation am Brandenburger Tor im Rahmen des Themenjahrs „Zerstörte Vielfalt“ statt. Neben dem Film sind weitere Clips und Kurzfilme von Berliner Schüler_innen zu sehen, zudem wird die temporäre Ausstellung "Unsere Vielfalt nimmt uns keiner mehr" eröffnet. So, 10.11.2013 | ab Einbruch der Dunkelheit | Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor
|
Praktikant_in im Projekt New Faces gesucht Wir suchen eine_n Praktikant_in, gerne im Praxissemester, die oder der uns für drei bis sechs Monate bei unserer Projektarbeit (u. a. Organisationshilfe und Teilnahme bei den Workshops, Pflege der Teilnehmendenstatistik) unterstützt. Bewerbungen bitte an archiv@jugendkulturen.de. |
Eigenregie bei SG Dynamo Dresden
|
Besuchen Sie auch die neugestalteten Webseiten unserer Projekte Culture on the Road und New Faces und schauen Sie den New-Faces-Präsentationsfilm an. Unsere aktuellen Ausstellungen Der z/weite Blick über Diskriminierungen in Jugendkulturen und Träum schön weiter, in der Jugendliche aus Neukölln mit eigenen Fotos und Texten einen authentischen Einblick in ihr Leben geben, sind unter presse@jugendkulturen.de buchbar. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns ebenfalls an obige Adresse schreiben - wir freuen uns über Rückmeldungen! Alles über Tagungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und aktuelle Meldungen zum Thema JUGENDKULTUREN finden Sie immer aktuell auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/jugendkulturen. Herzliche Grüße, Daniel Schneider |
Neues aus dem Verlag
Passend zur Bob-Dylan-Tournee im Oktober gibt es jetzt ein neues Buch in unserem Shop zur Vorbestellung. Es ist nur noch bis zum 15. November zum günstigen Subskriptionspreis von 20 Euro statt 28 Euro erhältlich. Eine Leseprobe gibt es hier. Wir suchen weiterhin
Praktikant_innen für ein spannendes und
vergütetes Praktikum bei
uns. Bitte unter prverlag@jugendkulturen.de melden. |
IMPRESSUM: Archiv der Jugendkulturen e. V. Ust.-ID: DE203272846 |