Sehr geehrte RedakteurInnen,
schon vor einigen Wochen haben wir Sie auf den Start der Bewerbungsphase des Deutschen Planspielpreises 2013 hingewiesen. Mit diesem Preis zeichnet das Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart gemeinsam mit dem Planspiel-Fachverband SAGSAGA wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Themenfeld "Planspiel" aus. Wir wissen, wie wichtig ein finanzielles Startkapital sowie Kontakte in Wissenschaft und Wirtschaft für junge Absolventen sind und freuen uns daher, wenn auch Sie in Ihrer Zeitung über den Preis berichten. Im Anschluss an diese Mail finden Sie zwei Vorschläge, weitere Informationen können Sie der Internetseite www.deutscher-planspielpreis.de http://www.deutscher-planspielpreis.de entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen Bettina Walther
Typ „Anzeige“:
Deine Studienabschlussarbeit, Dissertation oder Habilitation befasst sich mit dem Themenspektrum „Planspiel“ und wurde nach dem 01. Januar 2010 in englischer oder deutscher Sprache an einer europäischen Hochschule eingereicht? Du kannst ein Preisgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro gut gebrauchen, möchtest deine Ergebnisse in einer Schriftenreihe publiziert sehen und dich auf internationalen Konferenzen und in Verbänden mit Planspielexperten austauschen sowie deine Ergebnisse präsentieren?
Dann bewirb dich um den Deutschen Planspielpreis 2013 und sende deine Abschlussarbeit bis zum 30. April 2013 an das Zentrum für Managementsimulation der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
Genauere Informationen zum Deutschen Planspielpreis findest Du hier: www.deutscher-planspielpreis.de oder zms.dhbw-stuttgart.de
Typ „Artikel“:
In wissenschaftlichen Abschlussarbeiten werden Jahr für Jahr viele interessante Themen aufgearbeitet, aber nur selten veröffentlicht und gewürdigt. Unter dem Motto "Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen" verleiht das Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart dieses Jahr zum dritten Mal den Deutschen Planspielpreis an junge Wissenschaftler, die in ihren Abschlussarbeiten Aspekte rund um die Lehr- und Lernmethode „Planspiel“ aufarbeiten. Der Deutsche Planspielpreis soll aber nicht nur eine Präsentationsplattform für junge Wissenschaftler darstellen und die Relevanz des Themas transportieren, sondern auch den Nachwuchs fördern. Der Preis richtet sich an alle, die ihre Studienabschlussarbeit, Dissertation oder Habilitation zum Thema „Planspiel“ nach dem 01. Januar 2010 in englischer oder deutscher Sprache an einer europäischen Hochschule eingereicht haben. Auch 2013 werden wieder bis zu drei Studienabschlussarbeiten sowie eine Habilitation oder Dissertation mit dem „Starter-Kit für junge Wissenschaftler“ prämiert, das neben einem lukrativen Preisgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro auch eine kostenfreien Publikation der Arbeit in der ZMS-eigenen Schriftenreihe und zweijährige kostenfreie Mitgliedschaft in der SAGSAGA, bzw. in der ISAGA umfasst. Genauere Informationen zum Deutschen Planspielpreis können www.deutscher-planspielpreis.de oder zms.dhbw-stuttgart.de entnommen werden.
*** Bewerben Sie sich jetzt: www.deutscher-planspielpreis.de <www.deutscher-planspielpreis.de> *** --------------------------------------------------------------------------- Bettina Walther Projektassistentin Deutscher Planspielpreis DHBW Stuttgart - Zentrum für Managementsimulation (ZMS) Paulinenstr. 50 70178 Stuttgart Tel.: +49 711 1849 868 E-Mail: walther@deutscher-planspielpreis.de walther@deutscher-planspielpreis.de oder zms@dhbw-stuttgart.de zms@dhbw-stuttgart.de URL: www.deutscher-planspielpreis.de <www.deutscher-planspielpreis.de> Facebook: www.facebook.com/zms.dhbwstuttgart <www.facebook.com/zms.dhbwstuttgart> Twitter: www.twitter.com/ZMS_Planspiel <www.twitter.com/ZMS_Planspiel> YouTube: www.youtube.com/planspielplus <www.youtube.com/planspielplus> ---------------------------------------------------------------------------