Hey,
hier sind soweit meine Antworten. Passt das so oder muss man das noch ein bisschen umformulieren? erweitern? ergänzen?
Am besten beantwortet ihr die Fragen jetzt gleich. Dauert nicht lange. Einfach ein paar Sätze schreiben und wegschicken.
- Was ist Deine Tätigkeit im AStA?
Ich bin der Finanzreferent des AStA. Meine Hauptaufgaben sind einen Haushaltsplan für das laufende Kalenderjahr zu erstellen und zu schauen, dass dieser eingehalten wird. Wenn sich Änderungen ergeben muss ich diese dem StuPa mitteilen und einen entsprechenden Änderungsantrag stellen. Darüber hinaus bin ich auch zum Teil für die gewerblichen Referate(Schlosskeller, 603qm, TUD-Shop), die im AStA eingestellten Personen verantwortlich und diene als Ansprechpartner für alle Belange dieser Art. Ich bin auch derjenige, der in der Regel auf Fragen zur Finanzierung von Fachschaften und Hochschulgruppen Antwort gibt.
- Wie bist Du dazu gekommen?
Seit meinem ersten Semester war ich in meiner Fachschaft (Elektrotechnik) tätig und habe dort schnell große Aufgaben, wie die Organisation der Orientierungswoche übernommen. Nach drei Jahren und regelmäßiger Teilnahme an der Fachschaftenkonferenzen bin ich dann, mit Einverständnis der FSK, im AStA eingestellter Referent für Fachschaften geworden. In der Zeit habe ich auch angefangen mich bei Fachwerk zu engagieren, habe dann für das StuPa kandidiert und mich mehr und mehr mit dem Gedanken angefreundet im AStA Vorstand tätig zu werden. Ursprünglich wollte ich hochschulpolitischer Referent werden, aber da niemand Finanzer werden wollte und die Aufgabe mich gereizt hat, bin ich für diesen Posten vorgeschlagen und gewählt worden.
- Warum machst Du das?
Zum einen ist die Arbeit ist wichtig und muss erledigt werden. Zum anderen macht es mir sehr viel Spaß, auch wenn das für mich bedeutet derzeit nicht mit dem Studium voran zu kommen und viel Stress zu haben. Wenn man sich in einzelnen Unigremien engagiert lernt man eine Menge über Aufgaben, Prioritäten und Menschen allgemein.
- Womit beschäftigst Du Dich derzeit?
Wie gesagt ist eine meiner Aufgaben auf die Gewerbe zu achten. Im 603qm stehen einige Renovierungsarbeiten an, die mit der Uni Koordiniert und allgemein finanziert werden müssen. Darüber hinaus engagiere ich mich hier Darmstadt für den Bildungsstreik 2009 und hoffe, dass die Woche ein Erfolg wird und unsere Forderungen nach für nach realisiert werden.
- Was würdest Du den Studenten gerne mitteilen?
Streicht in jeder Form die Aussage "Mensch kann sowieso nichts ändern". Man kann und man sollte. Wir sind teil einer großen Gesellschaft in der es wichtig ist sich und seine Ideen einzubringen, vor allem dann wenn man sieht, dass etwas nicht richtig funktioniert oder total schief läuft. Außerdem tut es sehr gut mal rechts und links zu schauen, was in anderen Fachbereichen so los ist um nicht Gefahr zu laufen ein "Fachidiot" zu werden.
Falls einige Referenten diese E-Mail nicht direkt erhalten, leitet sie bitte weiter.
Gruß Freddy