Mission: Kampf gegen Cybercrime – Kaspersky Lab sucht Nachwuchs-Kämpfer in Europa

 

„IT Security for the Next Generation“: Konferenz in Erfurt bietet Studenten eine ideale Plattform im Bereich IT-Sicherheit

 

Moskau/Ingolstadt, 28. September 2010 – Kaspersky Lab veranstaltet im Rahmen der Konferenzreihe IT Security for the Next Generation“ den European Cup 2011 in Erfurt. Die Konferenz mit dem Titel „IT Security in a Connected World findet vom 28. bis 30. Januar 2011 an der Fachhochschule in Erfurt statt. Ziel des European Cup 2011 ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Ansätze im Kampf gegen Cybercrime vor Fachleuten darzulegen. Interessierte Studenten können bis zum 6. Dezember 2010 thematisch relevante Studienarbeiten unter http://www.kaspersky.com/it_security_conference_2011?blocknum2=2  einreichen.

 

Die Konferenz richtet sich an Bachelor-, Master- und PhD-Studenten von Hochschulen und höheren Bildungseinrichtungen in ganz Europa. Neben IT-spezifischen Themen wie Sicherheit in der Cloud und Trends in der Anti-Spam-Technologie stehen in diesem Jahr die Bereiche Wirtschaft, Soziales und Justiz auf der Agenda. Die eingereichten Beiträge werden unabhängig zum Studienbereich der Kandidaten bearbeitet.  

 

Die Konferenz bringt Studenten, Fachleute, Wissenschaftler und Forscher zusammen und bietet allen Teilnehmern eine ideale Diskussionsplattform, um Ideen zu entwickeln, neue Einsichten zu gewinnen und mit Gleichgesinnten Chancen und Herausforderungen der IT-Sicherheit zu diskutieren.

 

Tolle Preise und interessante Kontakte

Alle eingereichten Arbeiten werden von einem eigenen Programmkomitee geprüft, dem unter anderem Firmengründer Eugene Kaspersky, renommierte Wissenschaftler wie Prof. Dr.-Ing Gunar Schorcht von der Fachhochschule Erfurt und Dr. Hamid Jahankhani von der University of East London sowie Experten von Kaspersky Lab angehören. Auf die beiden besten Einsendungen warten Sachpreise, zudem werden sie auf der Konferenz in Erfurt vorgestellt. Die beiden Gewinner auf europäischer Ebene dürfen außerdem an der 2011 stattfindenden internationalen „IT Security Conference for Young Professionals“ von Kaspersky Lab teilnehmen. Reise- und Aufenthaltskosten werden von Kaspersky Lab übernommen.


"Die Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit für Studenten, sich und ihre Ideen zu präsentieren und ihre Arbeit mit der IT-Security-Gemeinschaft zu teilen – speziell mit den Experten von Kaspersky Lab, die an vorderster Front arbeiten. Die Veranstaltung ist eine ideale Plattform, um Kontakte in die IT-Sicherheitsszene zu knüpfen“, so Steven Furnell, Schulleiter der School of Computing and Mathematics an der University of Plymouth und Mitglied des Programmkomitees.

 

"Professionelle wissenschaftliche Gemeinschaften sind heutzutage besonders wichtig. Kaspersky Lab möchte sich aktiv an deren Entwicklung beteiligen und vor allem begabte junge Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern zusammenführen", sagt Svetlana Efimova, Head of Educational Programs bei Kaspersky Lab. „Wir denken, dass unsere Konferenzreihe die Gelegenheit für junge Spezialisten aus der ganzen Welt ist, um Denkanstöße zu erhalten und ihre Ideen weiter entwickeln zu können.“

 

Alle Informationen zur „IT Security for the Next Generation“-Konferenz in Erfurt inklusive dem detaillierten Konferenzprogramm und dem Anmeldeformular sind unter http://www.kaspersky.com/it_security_conference_2011 zu finden.

 



Kaspersky Lab ist Europas größtes Unternehmen für Antivirus-Technologie und reagiert im weltweiten Vergleich von Antivirus-Herstellern meist am schnellsten auf IT-Sicherheitsbedrohungen wie Viren, Spyware, Crimeware, Hacker, Phishing-Attacken und Spam. Das Unternehmen gehört zu den weltweit vier erfolgreichsten Herstellern von Sicherheits-Lösungen für den Endpoint (IDC 2008). Die Produkte von Kaspersky Lab haben sich sowohl bei Endkunden als auch bei KMUs, Großunternehmen und im mobilen Umfeld durch ihre erstklassigen Erkennungsraten und kurzen Reaktionszeiten einen Namen gemacht. Neben den Stand-Alone-Lösungen des Security-Experten ist Kaspersky-Technologie Bestandteil vieler Produkte und Dienstleistungen führender IT-Sicherheitsunternehmen.

 

Weitere Details zum Unternehmen sind unter http://kaspersky.de zu finden. Kurzinformationen von Kaspersky Lab erhalten Sie zudem über http://twitter.com/Kaspersky_DACH. Aktuelles zu Viren, Spyware und Spam sowie Informationen zu anderen IT-Sicherheitsproblemen und Trends sind unter www.viruslist.de abrufbar.

 

 

 

 Redaktionskontakt:

essential media GmbH

Kaspersky Labs GmbH

Florian Schafroth

Christian Wirsig

Florian.Schafroth@essentialmedia.de

christian.wirsig@kaspersky.de

Tel.: +49-89-7472-62-43

Tel.: +49-841-98-189-325

Fax: +49-89-7472-62-843

Fax: +49-841-98-189-100

Augustenstraße 24

Despag-Straße 3

80333 München

85055 Ingolstadt

 

 

 

© 2010 Kaspersky Lab. The information contained herein is subject to change without notice. The only warranties for Kaspersky Lab products and services are set forth in the express warranty statements accompanying such products and services. Nothing herein should be construed as constituting an additional warranty. Kaspersky Lab shall not be liable for technical or editorial errors or omissions contained herein.