Hallo liebe Inforz-Redaktion, hier meine Antworten :)
Das sind insgesamt weit mehr als 150 Wörter, ich hoffe das geht aber trotzdem klar ;)
* Was ist Deine Tätigkeit im AStA?
Ich bin "Hochschulpolitik Extern"-Referent im AStA, damit ist meine Hauptaufgabe die sogenannte "Vernetzung" und Arbeit in stadt-, landes- und bundesweiten Gremien und Strukturen.
* Wie bist Du dazu gekommen?
Durch meine Arbeit in der Landesschüler_innenvertretung Rheinland-Pfalz habe ich schon einige studentische Strukturen und Bündnisse auf verschiedenen Ebenen kennen gelernt. Diese und der Bildungsstreik 2009 waren die entscheidenden Anknüpfungspunkte, über die ich in den Themenkomplex Hochschulpolitik eingestiegen bin.
* Warum machst Du das?
Gerade in der Hochschulpolitik gibt es immer wieder die Möglichkeit, direkten Einfluss auf Entscheidungen zu üben und Missstände zu beseitigen - meine Arbeit macht also auch Sinn und sie ist nicht nur Selbstzweck. Es gibt aber noch mehr als die politischen Gründe: Das Engagement macht einfach Spaß - ich lerne viele neue Leute kennen, diskutiere über spannende Themen und setze mich kritisch mit den Zusammenhängen im Bildungssystem auseinander.
* Womit beschäftigst Du Dich derzeit?
Ich bin in vielen Strukturen und Gruppierungen aktiv. Ein wichtiges Projekt ist der Bildungsstreik, der vom 15. bis 19. Juni stattfinden wird. Dazu kommen dann noch einige Bündnisse wie das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren und das bündnis für politik- und meinungsfreiheit, in denen ich verschiedene Kampagnen vorbereite und durchführe. Die dortigen Themenfelder sind auch für meine lokale Arbeit von hoher Relevanz und ich kann einen direkten Bezug zu den Problemen in Darmstadt herstellen.
* Was würdest Du den Studenten gerne mitteilen?
Der Bildungsstreik steht vor der Tür - und bietet eine tolle Gelegenheit, sich mit unserem Bildungssystem auseinanderzusetzen. Schaut einfach mal auf unseren Treffen vorbei und entdeckt eure politische Seite ;-)
Liebe Grüße Alexander
Andreas Marc Klingler wrote:
AStA TU Darmstadt schrieb:
ich bin da voll dafür ; ). Für uns denke ich aber wäre es wohl am Besten, wenn man die Sache dann in Form eines Interviews zusammenstellt. Also dass sich jemand von euch mit jemanden von uns zusammensetzt und dann ein paar Fragen durchgeht.
OK, dann machen wir es so.
Ich bitte alle Referenten, per E-Mail folgende Fragen kurz und knapp zu beantworten, und zwar bis spätestens
Sonntag, den 24. Mai.
Am besten beantwortet ihr die Fragen jetzt gleich. Dauert nicht lange. Einfach ein paar Sätze schreiben und wegschicken.
Was ist Deine Tätigkeit im AStA?
Wie bist Du dazu gekommen?
Warum machst Du das?
Womit beschäftigst Du Dich derzeit?
Was würdest Du den Studenten gerne mitteilen?
Falls einige Referenten diese E-Mail nicht direkt erhalten, leitet sie bitte weiter.
Gruß Freddy
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
11.02.2009 22:20 - Andreas Marc Klingler schrieb:
Hallo zusammen,
wir - die Inforz-Redaktion - wollen schon seit längerem ausführlicher über Hochschulpolitik berichten; haben es aber bislang aus "Kapazitätsgründen" nicht hinbekommen.
Jetzt ist uns eine Idee gekommen: Wir würden gerne ab der nächsten Ausgabe möglichst regelmäßig in jeder Ausgabe die Arbeit der AStA- Referenten vorstellen. Und zwar so, daß es möglichst wenig Aufwand auf beiden Seiten ist. Wir denken da derzeit an einen kleinen Text im Umfang von 50-150 Wörtern, die die Arbeit eines Referenten der letzten n Monate (prinzipiell seit Erscheinen der dann vorherigen Inforz-Ausgabe) aus ihrer Sicht schildert. Wir denken da auch an die angestellten Referenten. Wenn auch nicht unbedingt an alle, da das nicht bei jedem Sinn macht.
Im Idealfall sehen wir vor unserem geistigen Auge vier Photos von vier Referenten pro Seite mit dem kleinen Text daneben (max. 2 Seiten insgesamt je Ausgabe). Gelegentlich wäre es toll, wenn sich ein einzelnes Referat darüber hinaus in etwas größerem Umfang vorstellen möchte.
Wie ist die Meinung des AStA dazu?
Sollte nicht zu viel Aufwand auf eurer Seite sein. Aus den StuPa- Protokollen könnten wir zwar prinzipiell auch "irgendwas" rauskopieren, aber es ist wahrscheinlich besser, wenn die Referenten selbst ein paar Sätze mit den aus ihrer Sicht wichtigsten Dingen schreiben.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
-- Frederik Koehler
AStA TU-Darmstadt Hochschulstr. 1 64289 Darmstadt
mail: asta@asta.tu-darmstadt.de web: www.asta.tu-darmstadt.de
Tel: +49 (0) 6151 - 16-2117 Fax: +49 (0) 6151 - 16-6026 --