Horst Hippler: „Hochschulen nicht in reine Berufsausbildungsstätten verwandeln“

 

 

Berlin, 10. September 2012. Würden sich die deutschen Hochschulen in „reine Berufsausbildungsstätten verwandeln, dann machen wir alles falsch“, sagt Prof. Dr. Horst Hippler, der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Im Interview mit dem DSW-Journal, dem Magazin des Deutschen Studentenwerks (DSW), betont Hippler, Absolventen müssten Persönlichkeiten sein, die ihre Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen.

 

Befragt nach den Themen, die ihn als HRK-Präsidenten zuvorderst beschäftigen, nennt Hippler im Interview auch die steigende Zahl von Studierenden „ohne das klassische Abitur“. Ihm schweben „andere Formen der Vorauswahl“ vor, die für alle gleich sind, „für Abiturienten und Nicht-Abiturienten, Deutsche und Ausländer“.

 

Laut Hippler müssen Universitäten, die „ihr eigenes Profil schärfen wollen, auch das Recht haben, ihre Studierenden auszuwählen.“ Denkbar wären „Self Assessment Center“, bei welchen Interessenten per Online-Test ihre Studieneignung selbst überprüfen.

 

Der Einstieg ins Studium könne über ein „Orientierungsjahr“ verbessert werden, so Hippler im DSW-Journal: „Die jungen Leute brauchen eine Orientierungsphase, damit sie überhaupt wissen, was im Studium auf sie zukommt und worauf sie sich einlassen.“ Allerdings würden das „deutsche Regelwerk“ und die Kapazitätsverordnung solches derzeit nicht erlauben.

 

Ein weiteres drängendes Problem sei die mangelnde Grundfinanzierung der Hochschulen bei wachsenden Studierendenzahlen, beklagt der HRK-Präsident. Die Inflation sei nie berücksichtigt worden. Vor allem müsse bei der Hochschulfinanzierung von befristeten Modellen auf eine erhöhte Grundfinanzierung umgestellt werden, fordert Hippler. Projekte, etwa im Bereich der Lehrerbildung, seien laut Hippler zwar sinnvoll. Aber mit ihren begrenzten Laufzeiten führten sie nicht dazu, dass „die Universitäten und Hochschulen in die Lage versetzt werden“, den Ansturm der Studierenden „auch wirklich nachhaltig verarbeiten zu können.“

 

Das vollständige Interview auf den Seiten 10 bis 13 dieses Downloads (40 Seiten):

http://www.studentenwerke.de/pdf/DSWJournal_03_2012.pdf

 

Weitere Themen im DSW-Journal 3/2012:

 

 

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

Fax: 030-29 77 27-99

PC-Fax: 030-29 77 27-55 20

stefan.grob@studentenwerke.de

www.studentenwerke.de

www.facebook.com/deutsches.studentenwerk

 

Die 20. Sozialerhebung auf Facebook:

www.facebook.com/sozialerhebung