Hallo Fachschaft!
Ich habe gerade das aktuelle Inforz in den Händen und den Artikel zur Lernaufwandsuntersuchung gelesen, über den ich vorher schon so einiges gehört hatte.
Im Prinzip bin ich geschockt. Sowohl von den Ergebnissen als auch der Teilnehmerzahl. In diesem Zusammenhang haben sich bei mir zwei Fragen und eine Meinung ergeben:
- Wie viele Leute hätten denn teilnehmen können und wie viele hatten am Anfang der Umfrage teilgenommen? (Ich gehe mal davon aus, dass die von euch angegebenen Teilnehmerzahlen von im Schnitt 13 diejenigen sind, welche bis zum Ende durchgehalten haben.) Schade eigentlich, dass so wenig Interesse bei den Studierenden besteht.
- Wie wurde die (erschreckend geringe) Durchschnittsbelastung ermittelt? So habe z.B. ich im vierten Semester kein CMS besucht, dafür aber zusätzlich ein Praktikum in der Lehre sowie das Bachelorpraktikum gemacht. Diese Zeiten konnten in eure Auswertung nicht einfließen, wohl aber in meine Durchschnittsbelastung. Diese ist in der von euch betrachteten Teilmenge meiner Veranstaltungen natürlich unter dem Soll von 40 Stunden geblieben. (Und das PidL lag vom Aufwand her deutlich über dem, was ich im zweiten Semester für CMS aufbringen musste!)
- In den letzten Tagen stellte sich mir die Frage, in wie weit die Veröffentlichung dieser (Nicht-)Ergebnisse den Bachelor-Studierenden des FB20 schadet. Denn trotz der offensichtlich (und durch euch mehrfach als solche betonten) verzerrten Aussagen zur Durchschnittsbelastung wird die angesprochene Möglichkeit der Verkürzung des Bachelors auf vier Semester (trotz Konjunktivs) sehr kontrovers diskutiert. Ich will hier weder Negativkritik üben noch Anprangern, aber diese von vielen als Ergebnis missverstandene Äußerung scheint mir doch eher studentenschädlich als hilfreich im Sinne einer Auswertung eurer Untersuchung.
Zu guter Letzt bleibt mir nur noch, euch zu danken, dass ihr diese Untersuchung ermöglicht und durchgeführt habt und mein Bedauern auszudrücken, dass nur so wenige Studenten an der Umfrage teilgenommen haben.
Viele Grüße
Florian Volk