Presse
Information
Schwerpunktthema: „Zukunft der Pflege“
BKK fördert und prämiert akademischen Nachwuchs für Engagement im Pflegewesen
Frankfurt, 7. Mai 2012 (BKK) – Die Hessischen Betriebskrankenkassen (BKK) schreiben für Studenten und Absolventen der deutschen Hoch- und Fachhochschulen einen Förderpreis aus. Zum
Thema “Zukunft der Pflege” erhofft sich die BKK Analysen, Konzepte und Lösungsansätze zu relevanten Themen und Sachverhalten aus dem Pflegesektor.
Ziel der Ausschreibung ist es, neue Denkweisen und Handlungsmuster zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen zu identifizieren. Diese werden im Rahmen des BKK Innovationspreises
Gesundheit mit insgesamt 5.000 EUR gefördert.
Eingereicht werden können:
n Überlegungen unterschiedlichster Studienrichtungen (Pflege und Gesundheitsökonomie, aber auch Jura, BWL, VWL, Politik-,
Sozial- und Geisteswissenschaften) zur Optimierung von Nutzen und Qualität der Versorgung im Pflegesektor und im Gesundheitswesen
n Konzepte zur Entlastung vom Kostendruck und zur nachhaltigen Finanzierung der gesetzlichen Pflege- bzw. Krankenversicherung
n Analysen und Einschätzungen zur Bedeutung von Wirtschaftlichkeit, Erfordernissen und Innovationen in der Pflege
n Ideen zur Stärkung und Aufwertung des Pflegemanagements
Teilnehmen können immatrikulierte Studenten und Absolventen der Universitäten und Fachhochschulen mit Zusammenfassungen ihrer Abschlussarbeiten (Bachelor, Master usw.) oder auch mit
Projektarbeiten und Konzeptionen zum Schwerpunktthema. Die Arbeiten müssen abgeschlossen und im Rahmen des Studiums erstellt worden sein. Sie dürfen weder bereits prämiert oder veröffentlicht noch bei Ausschreibungen anderer Preise eingereicht worden sein.
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2012. Die besten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury bewertet und im Frühjahr 2013 prämiert. Einzelheiten zur bundesweiten Ausschreibung:
www.bkk-innovationspreis.de oder über www.bkk-hessen.de.
Ansprechpartner: BKK Landesverband Hessen, Stresemannallee 20, 60596 Frankfurt, Brigitte-Luise Feucht, Tel.: 0 69 / 9 63 79-4 32, Fax: -4 00, E-Mail: brigitte.feucht@bkk-hessen.de.
Pressestelle: Stefan Eckerlein, Tel.: 069 96379-420, Fax: -3 00, E-Mail: presse@bkk-hessen.de, Internet: www.bkk-hessen.de.
Mit freundlichen Grüßen
S. Wagner
_______________________________________________________________
BKK Landesverband Hessen, Stresemannallee 20, 60596 Frankfurt am Main
Sonja Wagner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit