Der WEISSE RING veranstaltet in Mainz eine Fachtagung, um
mit Experten aus der Politik, Justiz, Polizei, Verwaltung und Wissenschaft
aktuelle und bedeutsame Fragen für Kriminalitätsopfer zu diskutieren. Das 21.
Mainzer Opferforum steht unter dem Motto:
Moderne
Opferentschädigung
–
Betrachtungen aus interdisziplinärer Sicht –
11.
und 12. Oktober 2010
Körperliche und seelische
Verletzungen stellen oft schwerwiegende Belastungen für Opfer von Gewalttaten
dar. Hierfür bieten die Leistungen des Opferentschädigungsgesetzes (OEG), die
im Bundesversorgungsgesetz (BVG) definiert sind, heute schon eine gute soziale
Sicherung. Dennoch: Lange Dauer und Ausgestaltung der Verfahren führen häufig
dazu, dass Opfer dringend benötigte Leistungen nicht zeitnah erhalten.
Eine Weiterentwicklung des OEG/BVG
ist erforderlich und soll unter verschiedenen Perspektiven diskutiert werden.
Braucht eine zukunftsfähige Verwaltung ein neues Gewaltopferrecht – oder
muss sie lediglich die bisherigen gesetzlichen Vorgaben beachten und schneller
anwenden?
Aus Sicht des WEISSEN RINGS steht
eines fest: Eine Einschränkung der bisherigen Leistungen ist nicht akzeptabel.
Ein neues Gewaltopferrecht als Nachfolger des BVG ist nicht erforderlich. So
lange Opfer durch die Tat noch belastet sind, muss man sich um die Verletzungen
und Anliegen kümmern - die Versorgung hört erst dann auf, wenn auch die
Belastung aufhört.
In einer Podiumsdiskussion werden
u.a. die Bundestagsabgeordneten Jerzy Montag (DIE GRÜNEN), Siegfried Kauder
(CDU) und Marco Buschmann (FDP) zu den Bedürfnissen von Opfern miteinander
diskutieren.
Wir würden uns freuen, einen
Vertreter oder eine Vertreterin Ihrer
Der WEISSE RING hat seit 1976 mit
derzeit 420 Anlaufstellen ein bundesweites Hilfsnetz für Kriminalitätsopfer
aufbauen können. Mehr als 3.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter stehen den Opfern und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite,
leisten menschlichen Beistand und persönliche Betreuung, geben Hilfestellung im
Umgang mit den Behörden und helfen den Geschädigten auf vielfältige Weise bei
der Bewältigung der Tatfolgen.
Die Veranstaltung beginnt am Montag,
11. Oktober 2010 um 11.30 Uhr und endet am Dienstag, 12. Oktober 2010 gegen
14.00 Uhr.
Das Programm mit einer Übersicht zu
einzelnen Themen und Referenten finden Sie auf unseren Internetseiten unter
www.weisser-ring.de.
Es grüßt
Veit Schiemann
WEISSER RING e. V.
Referat Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Weberstrasse 16
55130 Mainz
Tel.: 06131-8303-42
Fax: 06131-8303-60
E-Mail: schiemann.veit@weisser-ring.de
Internet: www.weisser-ring.de