Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie unsere Adresse inforz@d120.de aus Ihrem Verteiler. Wir haben kein Interesse an Ihren Pressemitteilungen. Bitte teilen Sie uns außerdem mit, wie die Adresse auf Ihrem Verteiler gelandet ist. Mit freundlichem Gruß Nico Haase
Am 05.07.2010 09:42, schrieb Nieberding, Taalke:
Umweltlösungen als Urlaubsmitbringsel: Wandertour mit Lernfaktor um Freiburg
Erste Tour „10.000.000 Schritte – DBU überall in Deutschland” vom 8. bis 14. August – Freiburg, Feldberg, Lörrach – Noch freie Plätze – Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon ist Schirmherr
Freiburg. „Das wird richtig spannend!” Dr. Heidi Lehmal freut sich schon auf Führungen und Diskussionen rund ums Thema „Ressourcen schonen – Sonne nutzen”. So lautet das Motto der ersten Wanderroute ihres Projektes „10.000.000 Schritte – DBU überall in Deutschland”. Vom 8. bis zum 14. August erwandert die Biologin beispielhafte umweltentlastende Innovationen von Freiburg bis Lörrach und sucht noch wissenshungrige Wegbegleiter, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Mit ihrer Aktion will sie ökologische Vorzeige-Projekte erlebbar machen, die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wurden. Dr. Dieter Salomon, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, unterstützt als Schirmherr gern diese „bemerkenswerte Aktion”, für die man sich noch bis zum 31. Juli auf www.10000000schritte.de http://www.10000000schritte.de/ anmelden kann: „Freiburg ist eine dem Klima- und Umweltschutz besonders verpflichtete Stadt und als Zentrum des südlichen Schwarzwalds eine der attraktivsten deutschen Erholungslandschaften.”
Auch der Deutsche Wandertag macht im August Station in Freiburg, zu dem 20.000 Wanderfreunde aus allen Ecken des Bundesgebietes erwartet werden. „Der Deutsche Wandertag bietet dem 10.000.000-Schritte-Projekt eine tolle Auftaktkulisse”, sagt Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes, der Kooperationspartner des Projektes ist und die Aktion in seine Feierlichkeiten am 8. August mit einbindet.
Für Heidi Lehmal und ihre Mitwanderer geht es nach dem Besuch des Deutschen Wandertages zunächst zu Stationen in Freiburg: In der viamedica-Stiftung erklärt der Pionier des Umwelt- und Klimaschutzes in Krankenhäusern und DBU-Umweltpreisträger Prof. Franz Daschner, wie Energieeffizienz in der Medizin funktionieren kann. Bei einer Erkundungstour durch den nachhaltigen Modellstadtteil Vauban erhalten die Teilnehmer Eintritt in das Passivhaus „Wohnen & Arbeiten” sowie in die solararchitektonischen Vorzeigegebäude Sonnenschiff und Heliotrop des Architekten Rolf Disch. Tags darauf wird nach Denzlingen gewandert, zum nachhaltig gebauten Kultur- und Bürgerhaus – „ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur”, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort hält auch Ute Linsbauer, Pressesprecherin des Verbandes „Forum anders reisen”, einen Vortrag über nachhaltigen Tourismus. Mit Umweltwissenschaftler Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, der 2008 den Deutschen Umweltpreis der DBU erhielt, kann anschließend über die Vision „Fünfmal effizienter – das könnte ein Segen für Klima und Wohlstand sein” diskutiert werden. Zu diesen Vorträgen am 10. August ab 13.30 Uhr sind auch Interessierte eingeladen, die nicht mitwandern.
Am folgenden Tag führt der Weg zu Naturschutzprojekten durch die Menzenschwander Alb zum Feldberg. Wissenschaftler der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Wüttemberg (FVA) erklären zusammen mit Revierförster Norbert Dreher wie trotz Waldbewirtschaftung der Erhalt naturnaher Bachläufe möglich ist und Lebensräume für Gewässertiere sich positiv entwickeln können. Nächstes Ziel ist die Stangenboden-Hütte im Münstertal, die vor zehn Jahren mit DBU-Unterstützung eine Photovoltaikanlage und ein Wasserrad eingebaut hat.
Wo Sonne ist, wird meist auch Wein angebaut: Der Weg führt weiter nach Ballrechten-Dottingen zu historischen Weinbergen. Dort werden vorbildhaft die historischen Mauern am Castellberg saniert. Die Wandertour endet am 14. August in Lörrach, wo entlang des renaturierten Flusses Wiese gewandert wird.
„Weil Wandern nicht nur der körperlichen Fitness dient, sondern auch Geist und Seele anregt, können Informationen und Eindrücke der besuchten Stationen besonders gut aufgenommen werden und nachwirken”, erklärt Projektleiterin Lehmal. Wer mitwandern möchte, solle als Voraussetzung einfach Lust an der Bewegung haben und sich für Umweltprojekte interessieren. Täglich werden bis zu 20 Kilometer gewandert, mit Gepäck. Die Kosten betragen inklusive Unterkunft und Frühstück 270 Euro. Übernachtet wird in Jugendherbergen, Berghütten oder Hotels. Einige Tagesetappen werden auch für weitere Interessierte geöffnet, so dass auch nur für einen Tag mitgewandert werden kann. Kooperationspartner des Projektes sind das Deutsche Jugendherbergswerk, der Deutsche Wanderverband, die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben in Bremen und das Bildungswerk Ökologie.
Im Jahr 2009 wanderte Heidi Lehmal mit dem von ihr gegründeten Verein „10.000.000 Schritte – fit durch Deutschland” 365 Tage quer durch Deutschland und legte 7000 Kilometer zusammen mit insgesamt 1300 Menschen zurück. Ihre Aktion zur Gesundheitsförderung und Vorbeugung durch Bewegung war „Ausgewählter Ort im Land der Ideen” 2009.
Lead *995** * Zeichen mit Leerzeichen
Resttext* **3.652* Zeichen mit Leerzeichen
Fotos zur kostenfreien Veröffentlichung unter *http://www.dbu.de/123artikel30382_135.html***
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemitteilung des Vereins „10.000.000 Schritte – fit durch Deutschland”. Weitere Informationen zum Projekt „10.000.000 Schritte – DBU überall in Deutschland” und zum Verein finden Sie auf der Internet-Homepage unter www.10000000schritte.de http://www.10000000schritte.de/. Sollten Sie kein Interesse an unseren Informationen haben, mailen Sie bitte an presse@10000000schritte.de mailto:presse@10000000schritte.de
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Dr. Heidi Lehmal
Projektleiterin „10.000.000 Schritte – DBU überall in Deutschland”
Telefon: 01520-8963567
E-Mail: kontakt@10000000schritte.de mailto:kontakt@10000000schritte.de
Taalke Nieberding
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0177-4105512
E-Mail: presse@10000000schritte.de mailto:presse@10000000schritte.de
www.10000000schritte.de http://www.dbu.de/
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz