An die Redaktionen

 

 

Studieren mit Behinderung und chronischer Krankheit

 

Pressekonferenz des Deutschen Studentenwerks  am Montag, 4. Juni 2012, 11 Uhr, Berlin

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

erstmalig liegen mit der Sondererhebung „beeinträchtigt studieren“ ausführliche Daten zur Situation von Studierenden mit Behinderung und chronischer Krankheit vor.

 

Rund 16.000 betroffene Studierende von 160 deutschen Hochschulen nahmen im Sommer 2011 an der Befragung des Deutschen Studentenwerks teil, wissen­schaftlich durchgeführt vom Institut für Höhere Studien, Wien, finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Die Ergebnisse machen deutlich, auf welche Schwierigkeiten Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit im Studium und bei der Studienfinanzierung stoßen und wie wirksam Nachteilsausgleiche und die Beratungs- und Unterstützungsangebote von Hochschulen und Studentenwerken sind.

 

Die Studie wollen wir Ihnen auf einer Pressekonferenz vorstellen und laden Sie dazu herzlich ein am

 

Montag, 4. Juni 2012, 11 Uhr, ins Deutsche Studentenwerk, Berlin

Monbijouplatz 11, 4. OG

10178 Berlin

 

Auf das Gespräch mit Ihnen freuen sich:

·         Prof. Dr. Dieter Timmermann, Präsident des Deutschen Studentenwerks

·         Martin Unger, Institut für Höhere Studien Wien

 

Als Anmeldung genügt eine kurze formlose Antwort-E-Mail. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!

 

Hintergrund: 8% der Studierenden in Deutschland haben eine Behinderung oder chronische Krankheit.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

Fax: 030-29 77 27-99

PC-Fax: 030-29 77 27-55 20

stefan.grob@studentenwerke.de

www.studentenwerke.de