-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo allerseits,
nachdem ich seit heute morgen meinen Bachelor hinter mich gebracht habe, würde ich mich auch gerne an der Diskussion beteiligen. -- Wir hier aus Paderborn von der \matik machen bei dem ganzen natürlich auch gerne mit. In der letzten Ausgabe gab es ja immerhin schon nen Artikeltausch mit Darmstadt. Wegen dem Archiv kommt mir da aber gerade eine ganz andere Idee. Wir haben jetzt, wie auch der Inforz, eine ISSN und die \matik wird im deutschen Nationalarchiv archiviert. Ist es vielleicht möglich, dass die dort auch Digitalversionen archivieren, also als PDF? Falls die dann öffentlich zugänglich wären, gebe es ja bereits ein sehr ausfallsichere Archivierungsmöglichkeit. Zu diesem Newsfeed: Dort sollten wir drauf achten, dass möglichst nur Artikel reingestellt werden, die auch für andere Unis interessant sind. Meiner Hoffnung nach wird das ganze auch so groß werden, dass wir uns bereits am Anfang ein paar sinnvolle Kategorien für die Artikel überlegen sollten. Noch zu den Lizenzen: Am einfachsten wäre das wohl, CC-Lizenzen zu nehmen. Je nachdem, sollte man vielleicht auch die Lizenzen in Papierform abheften. Also in die Richtung, dass der Autor versichert, dass er keine Copy-Right-Rechte verletzt.
Soweit von meiner Seite, Andreas
PS: In unserer nächsten \matik wollte ich nen Artikel über Codierungsmöglichkeiten von Glockenschlägen schreiben, also falls jemand Interesse hat *g*