Bundestagswahl: Der politische Nachwuchs will besseres BAföG

 

 

Berlin, 1. Juli 2013. Ginge es nach den Jugendorganisationen der Bundestagsparteien, stünde eine BAföG-Erhöhung ganz oben auf ihrer hochschulpolitischen Agenda. In der neuen Ausgabe des DSW-Journals des Deutschen Studentenwerks (DSW) nennen insbesondere die Vertreterinnen der Jungen Union eine BAföG-Reform als oberste Priorität.

 

Unter dem Titel „Bildung wählen“ kommt im DSW-Journal 2/2013 der politische Nachwuchs zu Wort:

·         Lasse Becker, Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen, Mitglied im FDP-Bundesvorstand

·         Katrin Albsteiger, Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern

·         Janis Ehling, Mitglied  im Bundesvorstand des Sozialistisch Demokratischen Studierendenverbands

·         Sascha Vogt, Bundesvorsitzender der Jugendorganisation der SPD

·         Inga Groth, Beisitzerin im Vorstand der Jungen Union Deutschland

·         Jens Parker, Bundessprecher der Grünen Jugend

 

Sie werden gefragt, welche drei Maßnahmen sie in der Hochschulpolitik anstoßen würden, wenn sie Bundestagsabgeordnete wären. Für Katrin Albsteiger und Inga Groth von der Jungen Union hätte das BAföG oberste Priorität. Ähnlich äußern sich auch Sascha Vogt von den Jusos und der Jungliberale Lasse Becker, der sich im Gespräch zudem gegen Studiengebühren ausspricht.

 

Die Nachwuchspolitikerinnen  und -politiker lassen zur Hochschulpolitik ihrer Mutterparteien eine kritische Distanz erkennen. Der Juso-Vorsitzende Sascha Vogt stört sich daran, dass die SPD die Exzellenzinitiative stützt. Der Linke Janis Ehling findet im Wahlprogramm seiner Partei zu wenig Bildungs- und Hochschulpolitik. Lasse Becker moniert, die FDP „müsste einen stärkeren  Schwerpunkt auf die Bildungsgerechtigkeit legen als bisher“.

 

Das Gespräch mit den sechs Nachwuchspolitikerinnen und -politikern auf den Seiten 10 bis 17 dieses Downloads (40 Seiten):

http://www.studentenwerke.de/pdf/DSWJournal_02_2013.pdf

 

Dem DSW-Journal 2/2013 liegt eine 12-seitige Informationsbroschüre zur 20. DSW-Sozialerhebung bei. Sie versammelt die wichtigsten Ergebnisse und Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland.

 

Weitere Themen im DSW-Journal 2/2013:

 

 

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

stefan.grob@studentenwerke.de

www.facebook.com/deutsches.studentenwerk

 

Die 20. Sozialerhebung online: www.studentenwerke.de