Presse
Information
BKK-Förderpreis für Student(inn)en zum Thema „Sport und Gesundheit“
Ausschreibung des 13. BKK Innovationspreis an talentierten wissenschaftlichen Nachwuchs
Frankfurt, 12. September 2013 (BKK) – Noch bis zum 31.10.2013 können sich Studenten und Absolventen deutscher Hochschulen mit ihren Abschlussarbeiten und Projekten zum
Thema „Sport und Gesundheit“ beim BKK Innovationspreis bewerben.
Prämiert werden drei Preisträger. Diese erhalten Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 EUR. Detaillierte Informationen zum Förderpreis und Bewerbungsunterlagen finden sich
im Internet unter www.bkk-innovationspreis.de.
BKK Innovationspreis: Intention und Zielsetzung
Der BKK Innovationspreises bezweckt Entwicklung und öffentliche Diskussion neuer Denkweisen und Handlungsmuster zugunsten der Verbesserung von Versorgungsqualität und
Prävention.
Entscheidend für die Beurteilung sind die fachliche Qualität der Arbeiten, Innovation, praktische Relevanz und Bedeutung der Ergebnisse für die Zukunft der Gesundheitsversorgung
und Prävention.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer, Mitglied im Beirat Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes und Gesundheitsbeauftragter
des Landessportbundes Hessen. Die Bewertung erfolgt durch einen Sichtungsausschuss und eine Fachjury, in der Prof. Dr. Ingo Froböse (Deutsche Sporthochschule Köln), Prof. Dr. med. Frank-Christoph Mooren (Universität Gießen), Prof. Dr. Volker Scheid (Universität
Kassel) und Repräsentanten der Betriebskrankenkassen vertreten sind..
Mit freundlichen Grüßen
S. Eckerlein
_______________________________________________________________
BKK Landesverband Hessen, Stresemannallee 20, 60596 Frankfurt am Main
Stefan Eckerlein
Referent Presse und politische Öffentlichkeitsarbeit