So,
unter der Adresse
<http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz- Heftvorlage2008_ENTWURF20080905.pdf>
steht die nächste Entwurfsversion für die neue Layoutvorlage bereit. Da es unpraktisch war, habe ich in dieser Vorlage nun die Heft- und Artikelvorlage drin. Sobald das Layout feststeht, werde ich die Artikel rausnehmen in in eine extra Vorlage verpflanzen.
Eine große Neuerung zuerst: Der Satzspiegel besitzt nun ein sechsspaltiges Raster.
Sechspaltig? Ja, aber keine Sorge, der Fließtext ist natürlich weiterhin zweispaltig umgebrochen. Durch das sechsspaltige Raster (Dank an Nico H.!) können nun in den Text hineinfließende Objekte an den Rändern oder auch mittig exakt positioniert werden (und mich erinnern die Proportionen sogar an den Goldenen Schnitt...)
Um das Zusammenspiel genau zu sehen, öffne man die neue Vorlage in Scribus (im SVN; Diverses/Layoutvorlagen/Heftvorlage2008/; und schalte bei Bedarf die Hilfslinien an).
Desweiteren:
- Für die "Seite 4" ist mir etwas eingefallen, nachdem ich auf Deviantart.com wieder mal unglaublich tolle Photos genossen habe: Dorthin könnte seitenfüllend ein besonderes Photo. Eine gelungene Aufnahme über etwas besonderes, bewegendes, ungewöhnliches, ..... Es müsste nur etwas mit dem FB bzw. der TU zu tun haben. Da sollte es genug geben. Wir bräuchten ja auch nur 4-5 Photos im Jahr. Und ein paar herausragende sollten unsere Haus- und Hofphotographen schon hinbekommen.
- Die Abstände der Überschriften sind nach unten hinaus größer geworden.
- Die Fußzeile ist um 4 Punkte nach oben gerückt. Vorher war zwischen der letzten Zeile und ihr noch genug Platz für eine ganze Zeile, jetzt sieht man, das da das Ende ist.
- Entwurf einer Zitat / Hervorhebungsbox (S. 8)
- Mittiges Photo (S. 8)
- Größere Infobox (S. 9)
- Den Bildquellentext habe ich nun als Großbuchstaben gesetzt. Gefällt mir persönlich gut. Außerdem ist der Bildquellentext jetzt grau.
- Problem bei den Bildern: Ich habe probehalber die Bildunterschrift dahin gesetzt, wohin sie nach ihrem Namen auch gehört. Aber das geht bei nach unten und außen ausblutenden Bildern nicht mehr gut... Ich bin mir gerade selbst nicht im klaren, ob sie besser unten bleiben sollten und nur, wenn es nicht anders geht, wieder über das Bild hüpfen, oder ob sie wie bisher immer oben bleiben sollten.
- Die Ausrichtung der Bildunterschrift ist ein Streitfaktor: Immer nach innen, nach außen, nach links, nach rechts? Im Beispiel habe ich sie immer nach innen gesetzt, was mir auch gut gefällt. Könnte man auch anders machen. Sollte am besten mal in allen Varianten kompiliert und besprochen werden.
- Kleine, mittige Infobox (S. 11)
- S. 16: Man wird ja noch Träumen dürfen.... Ansatzweise hatten wir das schon mal in Inforz 2007-3. Eine Reportage darf sich m.E. in einigen Bereichen vom Grundlayout für "Standardartikel" abheben. Auch wenn in naher Zukunft wohl keine Reportage mehr erscheinen wird, würde ich das Layout gerne gleich mit festlegen. Diese Textgattung hat Potential und ich kann mir vorstellen, daß da nächstes Jahr etwas passieren wird.
- Man sieht auch an den Photos, wie wichtig Beschnitt und Perspektive ist. Das haben wir bislang meist vernachlässigt. Muß sich ändern. Ohne gute Photos sinkt die Qualität des Layout gleich wieder ab.
- Die bereits oft diskutierten Notizzettel (S. 28). Ich habe die Notizzettel aus Mac OS kopiert. Fraglich ist, wie flexibel wir sie in der Höhe und Breite halten wollen und ob sie ins Raster sollen oder auch mal quer über die Seite verstreut werden können. Und irgendwie fehlt mir auf der Seite noch etwas... Ein dezenter Hintergrund evtl.
Soviel dazu. Dann gebt mal euren Senf dazu. Ich hätte übrigens nicht gedacht, daß da gleich so ein Rattenschwanz an Änderungen kommt; aber wenn schon, sollten wir das lieber auf einmal ändern.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler