Bundesbauminister Peter Ramsauer: „Wir brauchen 25.000 neue Wohnheimplätze“

 

 

Berlin, 8. April 2013. Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer (CSU) sieht einen Bedarf von 70.000 zusätzlichen Unterkünften für Studierende, und er sagt im Interview mit dem DSW-Journal des Deutschen Studentenwerks (DSW): „Wir brauchen bundesweit insgesamt 25.000 neue Wohnheimplätze.“

 

Nach seinem „Rundem Tisch“ zur Wohnungsnot von Studierenden im November 2012 betont Ramsauer: „Sicher ist, dass ich als Bundesbauminister an diesem Thema dran bleibe – unabhängig von formalen Zuständigkeiten“.

 

Allerdings seien die Spielräume des Bundes „sehr begrenzt“, räumt Ramsauer  gegenüber dem DSW-Journal ein. „Die Förderung des Baus von Wohnraum fällt in den Bereich der sozialen Wohnraumförderung – und seit der Föderalismusreform sind dafür die Länder zuständig“, so Ramsauer.

 

Allerdings würden die Länder als Ausgleich für die weggefallenen Bundesmitttel für den Sozialen Wohnungsbau noch bis zum Jahr 2019 Kompensationsgelder in Höhe von 518 Millionen Euro jährlich erhalten. Ramsauer: „Ich erwarte von den Ländern, dass sie sich verpflichten, diese Entflechtungsmittel auch künftig zweckgebunden für die Wohnraumförderung einzusetzen.“

 

Das vollständige Interview auf den Seiten 10 bis 13 dieses Downloads (40 Seiten):

http://www.studentenwerke.de/pdf/DSWJournal_01_2013.pdf

 

Weitere Themen im DSW-Journal 1/2013:

 

 

 

Stefan Grob

Referatsleiter Presse/Kultur

Stellvertreter des Generalsekretärs

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel: 030-29 77 27-20

Mobil: 0163 29 77 272

Fax: 030-29 77 27-99

PC-Fax: 030-29 77 27-55 20

stefan.grob@studentenwerke.de

www.studentenwerke.de

www.facebook.com/deutsches.studentenwerk

 

2. Mai 2013, Bonn, 19 Uhr, Bundeskunsthalle: „Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“