���\Titel Auslandspraktikum - Warum nicht bei Porsche?! \Vorspann Wikipedia erkl��rt recht trocken: Der Begriff Praktikum bezeichnet eine auf eine bestimmte Dauer ausgelegte Vertiefung zuvor erworbener theoretischer Kenntnisse in praktischer Anwendung bzw. das Erlernen neuer F��higkeiten durch praktische Mitarbeit in einer Organisation. Eigentlich ganz vern��nftig, doch in den wenigstens Fachbereichen, unter anderem an unserem (FB20), wird kein fachspezifisches Praktikum vorausgesetzt - wieso eigentlich nicht? Viele Studenten unterliegen der Auffassung, umso schneller sie ihr Studium abschlie��en, umso schneller k��nnen sie in den Beruf einsteigen. Dabei wird aber oft vergessen, dass eine niedrige Semesterzahl nicht ausschlie��lich einen gut bezahlten Job mitbringt - es sind die Zusatzqualifikationen die einen von der Masse abheben! Wer eine Zeit lang im Ausland gelebt, studiert oder gearbeitet hat, bildet sich nicht nur weiter, sondern beweist damit auch Eigenmotivation, Engagement und Offenheit f��r etwas Neues. Man lernt somit nicht nur die Sprache oder die Mentalit��t des Landes kennen, sondern hat Kontakt zu einer anderen Wirtschaftskultur und ist damit besser f��r das sp��tere Berufsleben vorbereitet. In vielen Ratgebern wird ein Auslandsaufenthalt schon als obligatorisch angesehen und damit ist kein Sommerurlaub auf Mallorca gemeint ;) Im Lebenslauf sieht ein Auslandssemester oder ein l��ngeres Praktikum im Ausland nicht nur gut aus, sondern beeindruckt in jedem Fall den Personalchef bei der Bewerbung! Doch das ist nicht der einzige Grund f��r eine Aus(lands)zeit. Zum einen dient es dem pers��nlichen Bildungsweg, wenn man sich mit einer Fremdsprache, einer anderen Kultur und den Menschen in dem Land auseinandersetzt, sowie Aktiv die Vor- und Nachteile des Landes erlebt. Im besten Fall k��nnen Vorurteile abgebaut werden und neue Freundschaften sowie Gesch��ftskontakte gekn��pft werden. Der Blick f��r fremde Kulturen wird gesch��rft und er��ffnet vor allem ganz neue Blickwinkel auf die eigene! Zum anderen bringt ein Auslandsaufenthalt eine berufliche sowie akademische Weiterbildung mit sich. Man entwickelt neue F��higkeiten und Fertigkeiten, lernt mit fremden Situationen umzugehen und kann dies im Arbeitsleben sinnvoll nutzen. Es ist f��r viele Arbeitspl��tze sogar eine wichtige Zusatzqualifikation und wegen der internationalen Ausrichtung vieler Unternehmen bei der Bewerbung immer wichtiger. Laut Studienordnung wird kein Pflichtpraktikum vorgeschrieben, es gilt also die Sache selbst in die Hand zu nehmen! Vor einem Jahr habe ich diese Chance ergriffen und kann aus eigener Erkenntnis sagen, dass man durch ein Auslandspraktikum nicht nur Praxiserfahrung sammelt, sondern vor allem seinen eigenen Horizont erweitert sowie definitiv ein gro��es Abenteuer erlebt! Au��erdem verliert man nicht ein Semester, sondern gewinnt eine unbezahlbare Menge an Erfahrung! Ich kann es jedem nur Empfehlen ��� denn es bringt sehr viel Spa�� mit sich... Aus diesen Gr��nden bietet Porsche ein sechsmonatiges (verg��tetes) Praktikum in den USA (Chicago) an. '''Zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsbericht am 05. November um 17 Uhr im Raum S202/C120 lade ich alle Interessierten ein.''' \Autor Martin Stopczysnki \Grafik (porsche.png)