Darstellungsfehler? Zur Onlineversion
Gute Gründe für eine Studienplatzbewerbung über unser Institut |
Meinungen über IRH | Forum | Magazin | Newsletter | Alumni Club
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie auf unsere Hochschulmessen zum Studium in Australien und Neuseeland aufmerksam machen, die im November stattfinden werden. Gern stellen wir Ihnen für einen ausführlichen redaktionellen Beitrag Bildmaterial zur Verfügung oder vermitteln geeignete Interviewpartner. Bitte beachten Sie auch unseren unten angefügten Link zum Hochschultournee-Video.

------------------Pressetext-------------------------------------------------------------

Studieren in Down Under, Chancen für Studierende aus Deutschland -
Australische und neuseeländische Universitäten auf Bildungstournee

Ob nach dem Abitur, während des Bachelorstudiums oder nach dem ersten Abschluß, die Hochschulen Australiens und Neuseelands bieten Studierenden aus Deutschland den optimalen Einstieg in ein internationales Studium und eine internationale Karriere. Die Anerkennung von in Europa erworbenen Studienleistungen oder Abschlüssen ist durch Abkommen standardisiert, und der Zulassungssprozeß ist durch das Institut Ranke-Heinemann, dem zentralen Studierendensekretariat aller australischen und neuseeländischen Universitäten, vereinfacht. Ein Studium in Down Under kann somit zumeist nahtlos an die im Heimatland erworbenen Qualifikationen anschließen. Studierende belegen in Down Under neben Gastsemestern und Bachelorstudiengängen bevorzugt Masterprogramme, da diese international angesehen sind und unter bestimmten Bedingungen eine Arbeitserlaubnis auch in Australien oder Neuseeland ermöglichen.

Wie diese Bedingungen zu erfüllen sind, welche Master-, Bachelor- oder PhD Programme angeboten werden, welche Nachweise nötig sind, wie eine Bewerbung optimal zu organisieren ist und vor allem, welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen, kann jeder Interessierte auf den Australisch-Neuseeländischen Hochschultagen erfahren, die in München, Frankfurt a.M., Köln, Hamburg und Berlin im November stattfinden. Das Institut Ranke-Heinemann, die gemeinnützige Auslandsorganisation aller Hochschulen Neuseelands und Australiens, ist Veranstalter der Bildungstournee. Es steht zusammen mit Referenten von dreißig Universitäten jeweils einen Tag lang an Ständen, in Vorträgen und in Workshops zu allen Fragen rund um das Thema Studieren in Down Under zur Verfügung.

Informationen: http://www.ranke-heinemann.de/australien/messe.php
und auf Video http://www.ranke-heinemann.tv/category/Ranke-Heinemann


19. November 2012, 11:00-16:00 Uhr
München
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
Hauptgebäude, 1. Stock
Speerträger und Dekanatsgang

20. November 2012, 11:00–16:00 Uhr
Frankfurt a.M.
Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casinogebäude
Foyer Erdgeschoß

21. November 2012, 11:00-17:00 Uhr
Köln
Universität zu Köln
Hörsaalgebäude
Universitätsstr. 35

23. November 2012, 11:00–16:00 Uhr
Hamburg
Universität Hamburg
Audimax
Von-Melle-Park 4

24. November 2012, 11:00-17:00 Uhr
Berlin
Internationales Handelszentrum
Glashalle
Friedrichstr. 95


------------------------Ende Pressetext----------------------------


Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Institut Ranke-Heinemann - Studienstiftung
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund

Pressestelle
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Email: berlin@ranke-heinemann.de
Tel.: 030-20 96 29 593

www.ranke-heinemann.de
www.ranke-heinemann.at
www.ranke-heinemann.tv

Wenn Sie keine weiteren Mitteilungen von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.