Am 30.03.2008 um 22:36 schrieb Nico Weber:
wann ist denn der naechste Redaktionsschluss? Wir wollen dieses Semester wieder einen TU Programming Contest veranstalten und wuerden den natuerlich gerne im Inforz ankuendigen.
Das Heft soll in der 16. Kalenderwoche erscheinen. Redaktionsschluß für Artikel ist der 31. März, also nächsten Montag. Für einen kleinen Text über den PC sollte das auch noch reichen.
Es wird in dem Heft übrigens ein Bericht von dem letztjährigen Programmierwettbewerb NWERC in Utrecht abgedruckt. Daran könnt ihr ja anknüpfen, wenn ihr wollt.
Gut, dann waere folgender Text (nicht anknuepfend) nett:
Danke schonmal für den Text. Zwar nicht astrein, aber normalerweise wird ein Artikel vom ersten Entwurf bis zur Veröffentlichung sowieso einige Male komplett umgepflügt.
<text> <ueberschrift>Am TU Programming Contest 2008 teilnehmen und reich und berühmt werden</ueberschrift>
Ich gehe davon aus, daß dies der Vorspann sein soll. Für eine Überschrift ist das viel zu lang. Als Überschrift könnte man "TU Programming Contest 2008", "TUPC 2008: Reich und berühmt werden" oder ähnliches nehmen (wobei bei letztem Vorschlag ein neuer Vorspann geschrieben werden müsste).
Seit 1997 wird an der TU Darmstadt (fast) jedes Jahr ein Programmierwettbewerb ausgetragen. Teilnehmen darf jeder Student an der TU Darmstadt oder an der h_da -- gerne auch Nichtinformatiker. In dem Wettbewerb versuchen Teams von bis zu drei Studenten an einem einzelnen Rechner in fünf Stunden möglichst viele Programmieraufgaben zu lösen. Programmiert wird in Java oder C ++. Der Teamwettbewerb wird am 21.6.2008 ausgetragen, zuvor wird es am 13.6.2008 einen Einzelwettbewerb geben. Weitere Informationen gibt es unter http://tud-pc.informatik.tu-darmstadt.de/, dort kann man sich auch zu dem Wettbewerb anmelden. Für die Sieger gibt es tolle Preise, unter anderem eine Qualifikation zu den Nordwesteuropameisterschaften des ACM Programming Contest in Utrecht, Niederlande (inklusive Reise dorthin und wieder zurück).
</text>
In der jetzigen Form ist das kein Artikel, sondern reine Werbung.
In einem Artikel muß mehr stehen. Etwa Hintergrundinformationen. Wer hat wann und warum den ersten Programmierwettbewerb initiiert? Wie entwickelte sich es? Welche Anekdoten gab es die Jahre über? Wie war über die Jahre die Ressonanz; wie die Ergebnisse? Warum lohnt es sich für Studierende, daran teilzunehmen? Was wird dort _überhaupt_ genau gemacht? Wie wird was eigentlich dort gemacht? Reicht es, "Hello World" in Java programmieren zu können? Wie sieht die (nahe) Zukunft des Wettbewerbs aus? ...
Nicht unbedingt alle, aber viele dieser Fragen sollte ein Artikel beantworten können. Die Inhalte sind teilweise vermutlich auch vorhanden, spätestens auf der Webseite sollte noch einiges stehen.
Ich weiß nicht, wie schnell Du einen Artikel zu dem Programmierwettbewerb schreiben kannst, daher gibt es folgende Möglichkeiten:
- Falls es nicht viel länger dauert, darfst Du den Artikel ausnahmsweise noch bis spätestens zum 6. April einreichen. Dann darf aber kein großer Änderungsbedarf mehr bestehen.
- Falls es länger dauert, kann der Artikel in die Juni-Ausgabe. Sie wird vor den Hochschulwahlen erscheinen, vermutlich in der 1. Juni- Woche, spätestens in der 2. Das könnte also noch reichen.
- Die jetzige Werbung wird als Lückenfüller als Anzeige gekennzeichnet und irgendwo ins April-Heft gesetzt.
Variante 3 finde ich persönlich nicht so schön... Aus dem Thema kann man mehr machen. Wir sind dir dabei auch gerne behilflich.
Ihr koennt den Text gerne nach belieben abwandeln. Hauptsache ist, dass Datum und Webseite erwaehnt werden.
Wie gesagt: Das wäre dann nur Werbung.
Die Webseite ist momentan noch nicht aktualisiert; bis zum Erscheinen der Inforz ist das aber hoffentlich geschehen (wann kommt die neue inforz den ungefähr raus?).
16. Kalenderwoche. Früher bestimmt nicht :-/
Dankeschoen, Nico
Gruß Andreas Marc Klingler