Hallo Zusammen,
bald ist Redaktionsschluss (23.05) und es sind auch schon einige
Artikel eingegangen. Diese müssen nun Korrektur gelesen und gesetzt
werden. Ebenfalls müssen Fotos aus dem picview raus gesucht werden.
Da das Inforz auch ein Wahlinforz wird, müssen auch die alten
Informationen bezüglich der Wahlen aktualisiert (aus dem letzten Inforz)
werden.
ToDo's
1. Setzten von Artikeln
2. Korrekturlesen von Artikeln
3. Fotos raus suchen zu Artikeln
4. Wahlheft Informationen aktualisieren
Auf dem SVN liegen in bekannter Struktur bereits einige Artikel sowie
die mir zugegangenen Vorstellungstexte.
Jeder Artikel soll wieder erst einzeln mit scribus gesetzt werden und in
dem entsprechenden Ordner abgelegt. Es sollen die alten Vorlagen
verwendet werden.
Ich werde morgen (Freitag 21.05) ab ca. 11 Uhr in D120 sein um am
aktuellen Heft zu arbeiten. Ebenfalls werde ich nächsten Donnerstag
27.05 ab ca. 13 Uhr in D120 sein.
Das Heft soll am *31.05 in Drucklegung* gehen. Ich wäre über eure Hilfe
sehr dankbar.
Grüße
Melanie
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hi Markus.
Ich hatte ganz vergessen noch auf deine weitere Frage zu antworten.
Für Details zu Werbung, was, welche Größe usw. müsst ihr Euch an Melanie
Weiland (unsere Chefredakteurin) wenden.
Die Details weiß ich nicht, aber ich denke in s/w wird immer noch gedruckt.
Gruß
/Ulf
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Re: Verlosung - FS Zeitung Informatik
Von: Markus Kalb <mk(a)filmkreis.tu-darmstadt.de>
An: ulf.karrock(a)gmx.de
CC: info(a)filmkreis.de
Datum: Fri Apr 23 2010 13:18:20 GMT+0200
> Am Fri, 23 Apr 2010 00:06:34 +0200
> schrieb Ulf Karrock <ulf.karrock(a)gmx.de>:
>
>
>> Hallo liebes Filmkreis-Team!
>
>> Nach längerer Pause wird es bald wieder ein neues Inforz geben unter der
>> Federführung einer neuen Chefredakteurin.
>
>> Ich wollte mal, wegen der längeren Pause anfragen, ob es denn bei den
>> bisherigen 10 x 2 Freikarten für die Verlosung bleibt?
>
> macht daraus bitte 20x1
>
>
>> Wie immer möchte ich an dieser Stelle auch wieder erwähnen, dass wir mal
>> angeboten hatten eine Seite mit Werbung im Inforz abzudrucken, als
>> Dankeschön. Ich denke das Angebot steht noch. Also wenn ihr ein Bild
>> (bspw. von einem Flyer oder ähnliches) in entsprechend hoher Auflösung
>> habt, dann geht da sicher was.
>> Wobei ihr, wenn der Besucherandrang wie beim letzten Mal so bleibt,
>> sicher keine Werbung braucht. ;)
>
> Was war hier noch mal das gewünschte Format (PDF? und die genauen formate mit
> oder ohne Randschnitt oder .... ) und bis wann braucht ihr das?
>
> Ihr druckt weiterhin in S/W oder hat sich das was geändert?
>
>
--
"In der Informatik geht es genauso wenig um Computer,
wie in der Astronomie um Teleskope." - Dijkstra
"Es gibt nur eine falsche Sicht:
Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige." - Nāgārjuna
Ulf Karrock <ulf.karrock(a)gmx.de> Darmstadt, Germany
http://www.karrock.de/daf/ Blog aus Darmstadt
Hallo Inforzredaktion,
hier ein Zitat für das Inforz von Prof. Streicher in Mathe 2:
"Eine Formel sagt doch mehr als tausend Worte - im Gegensatz zu Bildern."
liebe Grüße,
Matthias
5, 10 oder sogar 25 Kilo Gewicht reduzieren? Wer moechte das nicht! Bloss
erreicht es kaum ein Mensch. Zumindest nicht ohne Hilfe.
Das neu entdeckte Mittel zum problemlosen Abnehmen ist so revolutionaer, es
hat es sogar in die Oprah Winfrey Show gebracht!
Ein Wundermittel aus Amerika erzielen den absoluten Erfolg. Nutzen auch Sie
das neue Mittel!
http://bit.ly/dqOeoa
Mit angenehmen Gruessen
Dr. Steffanie Seele
Hallo allerseits,
hier der Text für den Artikel zum GdI 1-Projekt im Sommersemester 2010 inklusive drei Screenshots von besonders netten Lösungen :-)
Viele Grüße,
Guido
PS. Da ich vergessen habe, wie der Artikel zu setzen ist und ich die Mail mit dem Artikel vom letzten Mal nicht finden kann, anbei als Text und als Word-Attachment!
======
Mehrfache Wasserrohrbrüche im C-Pool
Wer im Zeitraum vom 22. Februar bis zum 5. März 2010 den C-Pool besucht hat, hat es sicherlich gemerkt: der Fachbereich hatte in dieser Zeit mit massiven Wasserrohrbüchen zu kämpfen, die die Nutzung des C-Pools als “ungestörten und produktiven Arbeitsraum” drastisch reduziert haben. Was war passiert?
Keine Angst - es ist nicht wirklich etwas passiert, das Handwerker auf den Plan gerufen hätte. Gebraucht wurden nur sehr viele Aushilfsklempner, die sich im Rahmen des Abschlussprojekts der GdI 1 mit der Implementierung des Spieleklassikers “Plumber” befassten (siehe etwa http://www.funny-games.biz/the-plumber.html). Das Spiel erfolgt auf einer rechteckigen Fläche, die komplett mit Rohrstücken - gerade oder gebogen - gefüllt ist. Irgendwo auf dieser Fläche befindet sich eine “Quelle”, aus der nach einer je nach Level anderen Zeit Wasser austritt. Dieses muss dann durch die vorher “passend” gelegten Rohre bis zur “Senke”, wo das Wasser versickern kann, fließen. Dazu können die noch nicht “gefluteten” Rohre durch Anklicken um 90 Grad rotiert werden, um eine durchgehende “Pipeline” zu bauen - und den in dieser Phase zu Testzwecken sehr häufigen “Wasserrohrbruch” mit austretendem Wasser zu vermeiden.
Die Vorgabe bestand wie in den Vorsemestern lediglich aus einem einfachen Framework, das das Laden und Platzieren von Bildern für die verschiedenen Spielelemente (Rohre, Quelle und Senke) unterstützt. Zusätzlich konnten die aus der Vorlesung bekannten Java-Bibliotheken für Dialoge oder Internationalisierung von Texten und GUI-Elementen sowie eine API zur Wiedergabe von MP3-Musik genutzt werden.
Die Aufgabe war in vier Ausbaustufen eingeteilt, die jeweils weitere Anforderungen stellten, aber auch zu einer höheren Gesamtpunktzahl führten. Für den Einbau weiterer Features konnten zudem noch Bonuspunkte erworben werden.
Wie in den vorherigen Semestern auch haben mit 454 Studierenden fast alle Teilnehmer das Projekt erfolgreich abgeschlossen - mit teilweise hervorragenden kreativen Ideen und Ergänzungen. Neben fast schon “Standard-Ergänzungen” wie Soundeffekten oder Hintergrundmusik haben viele Gruppen einen Levelgenerator und/oder -solver geschrieben oder das Spiel um weitere Elemente wie sich kreuzende oder aufteilende Rohre erweitert. Zusätzlich gab es viele sehenswerte oder einfach nur witzige “Skins”, etwa mit einem Hydrant als Quelle und Feuerwehrmännern als “Senken”. Auch Leveleditoren und freie Wechsel der Sprache “on the fly” waren bei mehreren Spielen vertreten. Einige Gruppen nutzten auch die Möglichkeit, mit externen APIs etwa eine OpenGL-basierte Umsetzung umzusetzen.
Eine Auswahl der (subjektiv) besten Lösungen ist derzeit noch in Arbeit und wird nach Fertigstellung unter der folgenden URL zu finden sein:
http://atlas.tk.informatik.tu-darmstadt.de/Users/guido/Plumber
Ein Besuchen dieser Seite zum Herunterladen und Ausprobieren einiger Lösungen lohnt sich in jedem Fall!
Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei meinen Tutoren sowie den Projektteilnehmern bedanken. Es hat, wie auch in den letzten Semestern, sehr viel Spaß gemacht, das Projekt zu begleiten! Die Ergebnisse haben in vielen Fällen meine ohnehin schon recht hohen Hoffnungen übertroffen. Jeder Teilnehmer kann sehr stolz auf die eigene Leistung sowie die Leistung der Gruppe sein! Gleichzeitig zeigt das Projekt, wie leistungsfähig unsere Studierenden bereits am Ende des ersten Semesters sind - selbst “Elite-Universitäten” können da meist nicht mithalten und haben auch kein so attraktives Abschlussprojekt.
In diesem Sinn wünsche ich allen Teilnehmern und Spielefreunden viel Spaß beim “Rohre verlegen” ;-)
Guido Rößling
--
Dr. Guido Rößling
guido(a)tk.informatik.tu-darmstadt.de
Bitte antwortet darauf kurz! (Und frag' vielleicht, ob er beides gesagt
hat. Und, in welchem Kontext das war. Sonderlich lustig finde ich das
jetzt nicht, aber gut...)
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
Florian Manschwetus escribió:
> Herr Professor Marly "Einführung in das Softwarerecht"
>
> Zu UrhG §69d 3
> ...verleihen ich dem deutschen Gesetzgeber die Silberne Palme der
> Dusseligkeit...
>
> ... silberne Palme der Dusseligkeit geht nach Berlin und Brüssel ...
> _______________________________________________
> Inforz mailing list
> Inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
> https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
<http://www.facebook.com/album.php?aid=142131&id=640535823>Im Juni 2010
heißt es bereits zum vierten mal:
*THE (INTERNATIONAL) NOISE CONSPIRACY VS. PSYCHO-JONES
SMASH UP CLUB INVASION TOUR 2010*
Inge Johansson von The (International) Noise Conspiracy (Umeå/Schweden)
& Psycho-Jones, der verrückte & umtriebige Hund & Entertainer aus Mainz,
haben es kein halbes Jahr ohne einander ausgehalten.
Nach der sehr erfolgreichen letzten Tour im Dezember geht es wieder los,
um in Deutschland die Clubs durcheinander zu bringen.
Musikalisch an keinen Hype gebunden: ein Mix aus Vintage & modernen
Sounds... wild & zeitlos... von 50er RnB, Swing, über 60s Soul, Garage,
Freakbeat, Hammond Grooves, RnR, Surf, Exotica, Rockabilly, Psychobilly,
77er Punk, Wave, Ska, Mod, Powerpop, Indie, Neo 60ies, ...
Ein wildes & abgefahrenes Spektakel, das man nicht verpassen darf...
2.6. Mainz, Red Cat
3.6. Frankfurt, Silbergold, nur Inge *
4.6. Stuttgart, 1210
5.6. Karlsruhe, Carambolage *
8.6. Wiesbaden, Clöeb Frisch, nur Inge *
9.6. Inge als secret DJ *
10.6. Berlin, White Trash *
11.6. Hannover, Glocksee *
12.6. Köln, Rose Club, ohne Inge *
* inkl. SUPERPUNK Rec. Release Party
Fotos von der letzten Tour:
http://www.facebook.com/album.php?aid=142131&id=640535823
_
_ <http://www.facebook.com/album.php?aid=142131&id=640535823>
--
Musikmaschine - Booking& Promo
David Gutsche
------------------------
Frauenlobplatz 7
55118 Mainz
Tel./Fax: 06131-49 89 007
Mobil: 0177-323 35 35
david(a)musikmaschine.net
www.musikmaschine.netwww.myspace.com/musikmaschine
Herr Professor Marly "Einführung in das Softwarerecht"
Zu UrhG §69d 3
...verleihen ich dem deutschen Gesetzgeber die Silberne Palme der
Dusseligkeit...
... silberne Palme der Dusseligkeit geht nach Berlin und Brüssel ...