Hi Leute,
entgegen meiner ursprünglichen Ankündigung wird diese Woche kein
weiteres offizielles Treffen bezüglich des OInforz stattfinden - wir
haben das letzte Mal inhaltlich abgesteckt, was in die neue Ausgabe rein
soll, darauf sollten wir uns zunächst konzentrieren. Ich habe dazu im
Ophasen-Trac Tickets angelegt, die meistens einzelne Artikel umfassen:
wer also den (oder die) entsprechenden Artikel verfassen will, möge sich
bitte das entsprechende Ticket zuweisen, damit nicht mehrere Leute am
selben Artikel arbeiten - idealerweise sollten die Artikel als
.sla-Dateien ins Inforz-SVN hochgeladen werden (entsprechende
Ordnerstruktur habe ich angelegt), aber übergangsweise tun's auch die
meisten anderen Textdateiformate. Wer keinen Zugang zum Ophasen-Trac und
zum Inforz-SVN hat (aber am OInforz mitarbeiten will und diese braucht),
möge sich möglichst bald bei mir melden - ebenso, wer noch mitarbeiten
wollen würde, aber beim Treffen letzte Woche nicht zugegen war.
Die Beschreibungstexte der Tickets sind bisweilen sehr knapp gehalten.
Etwas mehr Informationen zu den Artikelinhalten finden sich unter [1].
Dieses Dokument enthält auch die derzeitige Artikelreihenfolge, über die
aber nach Redaktionsschluss nochmal diskutiert werden wird, wofür ich
noch ein Redaktionstreffen anberaumen werde. Zudem werde ich versuchen,
für nächste Woche noch einen Termin zu finden, um das weitere Vorgehen
zu besprechen und ggf. aufgefallene Unstimmigkeiten auszuräumen -
diesbezüglich melde ich mich aber in den kommenden Tagen nochmal.
Grüße,
Stefan
[1] http://www.d120.de/~sgries/OInforz-Planung.pdf
Sehr geehrter Herr Lohnes,
ich sende Ihnen hiermit den Druckauftrag für das Inforz Winter 2011/2012 zu.
Die Druckvorlage finden Sie unter folgender Adresse:
http://www.d120.de/~sgries/Inforz2012-1.pdf
12 Seiten, DIN A5, Rückendrahtheftung, gerne wieder mit Falz
Auflage: 600 Exemplare
Umschlag: Graustufendruck auf weißer Pappe
Innenseiten: möglichst hell / weiß; Druck in Graustufen
Die Lieferadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachschaft Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Die Rechnungsadresse lautet:
AStA der TU Darmstadt
Hochschulstraße 1
64289 Darmstadt
Bei weiteren Rückfragen steht ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine
kurze Auftragsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin wäre
ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Sascha Bach
Deutsches Studentenwerk: Ausländische Studierende auch sozial integrieren
* Heute Integrationsgipfel in Berlin
* DSW-Präsident Dieter Timmermann: „Studentenwerke integrieren ausländischen Studierende sozial und kulturell“
* Derzeit 250.000 ausländische Studierende in Deutschland
* Studie: Mangelnder Kontakt zu deutschen Studierenden
Berlin, 31. Januar 2012. Zum heutigen Integrationsgipfel der Bundesregierung mahnt das Deutsche Studentenwerk (DSW) eine stärkere soziale Integration der rund 250.000 ausländischen Studierenden in Deutschland an. DSW-Präsident Prof. Dr. Dieter Timmermann sagt: „Eine gute fachliche Betreuung der ausländischen Studierenden durch die Hochschule ist wichtig, aber genauso wichtig ist es, sie sozial und auch kulturell zu integrieren. Hier leisten die Studentenwerke wichtige Integrationsarbeit.“
Mehr als ein Drittel der ausländischen Studierenden bevorzugt nach DSW-Angaben ein Wohnheim der Studentenwerke. „Mit ihren 800 studentischen Wohnheimtutorinnen und -tutoren leisten dort die Studentenwerke ganz praktische, handfeste soziale und kulturelle Integration“, so Timmermann. Die Wohnheimtutorinnen und -tutoren der Studentenwerke bringen deutsche und ausländische Studierende in Kontakt, sie helfen bei Behördengängen und organisieren Veranstaltungen.
„Wenn man von einer Willkommenskultur für ausländische Studierende spricht, dann muss sie sich auf die Dauer des gesamten Studiums erstrecken und über den Hörsaal hinausgehen“, sagt DSW-Präsident Timmermann. Dies habe eine gemeinsame Tagung von Studentenwerken und Akademischen Auslandsämtern jüngst in Berlin gezeigt. Er stützt sich bei seiner Argumentation auch auf die aktuelle DSW-Sozialerhebung, in welcher die soziale Lage der ausländischen Studierenden dargestellt ist.
Befragt nach den größten Schwierigkeiten in Deutschland, nennen ausländische Studierende an erster Stelle die Orientierung im deutschen Studiensystem, gefolgt von Problemen bei der Studienfinanzierung und dem mangelnden Kontakt mit ihren deutschen Mitstudierenden. Timmermann: „Da müssen Hochschulen und Studentenwerke gemeinsam ran.“
Die meisten ausländischen Studierenden in Deutschland organisieren sich ihr Studium selbst, und sie kommen überwiegend aus Ländern mit einem niedrigeren Pro-Kopf-Einkommen als Deutschland. Ihre wichtigsten Finanzierungsquellen sind die eigene Erwerbstätigkeit, die Unterstützung ihrer Eltern und Stipendien. Für die Hälfte der so genannten Bildungsausländer ist Deutschland erste Wahl, und sie erhoffen sich von einem Studium in Deutschland vor allem bessere Berufschancen.
Der Bericht zur sozialen Lage der ausländischen Studierenden zum Download:
http://www.studentenwerke.de/pdf/Internationalisierung_Soz19_barrierefrei.p…
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
Fax: 030-29 77 27-99
PC-Fax: 030-29 77 27-55 20
stefan.grob(a)studentenwerke.de
www.studentenwerke.de
Hallo Stephan,
anbei das Korrekturexemplar, welches ich am Donnerstag (nach Einpflegen
der Korrekturen) an eine Druckerei schicken wollte. Der Vermerk
bezüglich des AStA fehlt noch, den werden wir natürlich nachtragen.
Am Donnerstag werde ich dir dann die endgültige Fassung schicken.
Eventuell nehmen wir dann auch dein Angebot wahr und lassen das über
eure Druckerei laufen.
Gruß
Sascha
Am 24.01.2012 14:39, schrieb Referat für Fachschaften:
> Hallo Sascha,
>
> ein Vögelchen hatte mir bereits gezwitschert, dass es eine neue Inforz
> gibt ;)
>
> Zu deinen Fragen:
> Eine Finanzierung von Fachschaftszeitungen wird vom AStA normalerweise
> übernommen. Die einzigen wirklichen Auflagen sind (keine Garantie auf
> Vollständigkeit):
> - wir zahlen nur einen einfachen Schwarz/Weiß-Druck (Zusatzkosten für
> Farbdruck kann aber bspw. vom Dekanat übernommen werden).
> - es dürfen keine illegalen Inhalte in den Zeitschriften sein.
> - keine Werbung von externen Anbietern (es gibt einige wenige mit
> denen wir evtl. konform sind, aber das ist eher die Ausnahme)
> - Der AStA muss als Unterstützer im Impressum genannt sein (bspw. "Mit
> freundlicher Unterstützung des AStA TU Darmstadt" oder "Finanziert
> durch den AStA TU Darmstadt" (auf Wunsch kann dafür auch unser Logo
> verwendet werden).
>
> Es gibt einige Bitten was doch in den (um die) Zeitschriften (nicht)
> sein sollte (keine Auflagen):
> - es sollte geschlechtsneutral geschreiben sein (gegendert,
> http://www.birgit-primig.at/textgestaltung/gender-regeln-1)
> - es sollte ein umweltfreundlicher Druck verwendet werden (unsere
> Hausdruckerei ist bspw. www.gruendrucken.de)
>
> Wir benötigen vor Drucklegung ein Exemplar zur Vorabansicht (wegen der
> Auflagen).
>
> Ihr könnt den Druckauftrag auch direkt über uns laufen lassen, das
> erspart euch die Arbeit der Kommunikation mit der Druckerei und die
> Lieferung erfolgt an unser Büro (welches quasi dauerhaft besetzt ist).
>
>
> Für weitere Fragen einfach ne Mail an mich (gerne auch direkt an
> voeth(a)asta.tu-darmstadt.de, dann muss ich mich nicht in dieses blöde
> Ticketsystem einloggen :).
>
>
> Schöne Grüße
> --
> Referat für Fachschaften des AStA TU-Darmstadt
>
> Stephan Voeth
>
> AStA TU-Darmstadt
> Hochschulstr. 1
> 64289 Darmstadt
>
> Mail: fachschaften(a)asta.tu-darmstadt.de
> Web: www.asta.tu-darmstadt.de <http://www.asta.tu-darmstadt.de>
>
> Tel: +49 (0) 6151 - 16-2117
> Fax: +49 (0) 6151 - 16-6026
> --
>
> 24.01.2012 09:58 - Sascha Bach schrieb:
> Hallo,
>
> seit einiger Zeit gibt es wieder eine Informatikerzeitschrift (Inforz),
> für welche ich mich als Chefredakter gemeldet habe. Da der Job neu für
> mich ist, weiß ich nicht wie das mit der Finanzierung über den Asta
> läuft. Ich hoffe du kannst mir da mehr Infos zu geben.
>
> Gruß
>
> Sascha Bach
>
> [Fachschaft Informatik]
Hallo,
wir brauchen für das Inforz noch 2-3 Comics. (Freie Lizenz.) Hat jemand Favoriten? Bitte an inforz@ schicken. Da das Heft am Abend im Druck gehen soll, wäre _jetzt_ dafür eine gute Gelegenheit. :-)
Viele Grüße,
Andreas
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Liebe Leser,
Preisrutsch bei Druckerpatronen, jetzt wird es richtig günstig:
Tintenpatronen stark im Preis gesenkt bei GUT-DRUCKEN
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=2&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j=… :
Die bewähren Qualitätspatronen von gut-drucken gibt es jetzt also noch einmal deutlich günstiger,
jetzt bis zu 40% Rabatt zusätzlich für Sie!
Hier geht es direkt zum Shop:
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=40&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
Schneller shoppen mit diesen Direktlinks:
Tinte für
****************************************
Brother-Geräte
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=28&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
****************************************
Canon-Geräte
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=20&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
****************************************
Epson-Geräte
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=43&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
****************************************
HP-Geräte
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=18&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
****************************************
Lexmark-Geräte
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=9&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j=…
****************************************
Lasertoner
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=22&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
****************************************
Fotopapier
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=4&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j=…
****************************************
Preisbeispiele:
>> Druckerpatronen ersetzen T01281...1284 jetzt 40% sparen
passend z.b. für NX305, Office BX305F, Office BX305FW, S22, SX125, SX420W, SX425W
Sparset: 10 Patronen
statt 44,99 EUR jetzt
nur 26,99 EUR
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=13&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
>> für Epson Stylus C64, C66, C84, C86, CX3600, CX3650, CX6400, CX6600:
neue, kompatible Patronen, einsetzen und losdrucken!
Sparset: 10 Patronen
statt 18,99 jetzt
nur 13,29 EUR
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=5&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j=…
******************************************************************************
Patronen für HP-Drucker aktuell bis zu 40% reduziert - jetzt auf gut-drucken http://links.mkt4080.com/ctt?kn=41&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
Preisbeispiele:
>> Patronen Typ 363
12 kompatible Patronen im Sparset
(Schwarz + jede Farbe 2 mal)
nur 29,99 EUR = 2,49 pro Patrone
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=42&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…
>> Patronen Typ 364
jede Patrone (kompatibel)
nur 1,99 EUR
http://links.mkt4080.com/ctt?kn=44&ms=MzEyNjIyNgS2&r=MTUzMzg5MDk5NAS2&b=2&j…www.gutdrucken.de/advanced_search_result.php?keywords=Patronen+Typ+364&x=13…
******************************************************************************
IMPRESSUM
******************************************************************************
Die hier angebotenen Patronen stammen nicht von dem jeweiligen Original-Hersteller,
sondern von Drittanbietern; Kompatible, Refillte- Tintenpatronen,
Toner und Nachfüllsets stehen in keiner Verbindung zu den Original- Patronen der jeweiligen Hersteller.
Alle angegebenen Firmen- und Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber und dienen lediglich
zur Identifikation und Beschreibung der Produkte.
Alle Preise auf dieser Seite verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
------------------------------------------------------------------------------
Dieser Newsletter ist ein BusinessNews-Service powered by Digital Communication Birds LTD.
Betreiber des Newsletters ist die HQ-Mail Organisation, 561 30Rd CO 81505, Grand Junction.
Sie erhalten diese Mail weil Sie sich in einem unserer Newsletter eingetragen haben oder
an einer Aktion oder Umfrage unserer Partnerseiten teilgenommen haben.
Fragen an unseren Support richten Sie an EMail: info(a)de.hq-mail.org
Sollten Sie der Meinung sein den Newsletter unverlangt erhalten zu haben,
leiten Sie uns den Newsletter bitte an folgende EMail-Adresse info(a)de.hq-mail.org
mit dem Betreff "Austragung" weiter.
Sie erhalten von uns die bis dahin gespeicherten Daten und die Bestätigung der Löschung
Ihrer Daten in Bezug auf Ihre EMail-Adresse: inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
Die manuelle Austragung und Bestätigung kann bis zu 14 Tagen dauern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Schneller und mit nur einem Klick austragen >> http://links.mkt4080.com/servlet/OneClickOptOutServlet?m=3126226&r=MTUzMzg5…
Es wurden zu keinem Zeitpunkt Daten an Dritte weitergegeben.
BITTE ANTWORTEN SIE NICHT AUF DIESEN NEWSLETTER.
Die Adresse dient nur dem Versand.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler und Irrtümer der Inhalte.
-----------------------------------------------------------
Impressum:
HQ Mail Organisation
561 30Rd
CO 81505, Grand Junction
-----------------------------------------------------------
Vermarkter Newsletter:
Digital Communication Birds LTD
1A Pope Street
London SE1 3PR
United Kingdom
Hallo zusammen,
wir haben um dem SPAM Einhalt zu gebieten eine neue moderierte Liste
helfer(a)D120.de eingerichtet. Auf dieser Liste befinden sich auch die
Listen bereits bestehenden Listen inforz-helfer@,
kif-helfer@, ophase-helfer@ und sommerfest-helfer@.
Über die helfer@- Liste werden wir künftig pro Ereignis zu dem wir
Helfer suchen eine E-Mail versenden. Die Detaildiskussionen sollen
weiterhin auf der jeweiligen *-helfer@ Liste geführt werden.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Koch
Technische Universität Darmstadt
Fachschaft Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
----------------------------------------------------------------
Telefon: +49 160 / 96738068
----------------------------------------------------------------
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich
erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten
Sie diese Mail.
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind
nicht gestattet.
----------------------------------------------------------------
We have joy, we have fun- we have Linux on our Sun
_______________________________________________
Helfer mailing list
Helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/helfer
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Dieter Timmermann: „Deutsches Studentenwerk ist sozialer Anwalt für die Studierenden“
* Neuer Präsident des Deutschen Studentenwerks (DSW) übernimmt heute Amt
* Dieter Timmermann: „Studentenwerke sind soziales Rückgrat im deutschen Hochschulsystem“
* Hochschulpolitische DSW-Agenda: Finanzierung Lebenslanges Lernen, Modernisierung des BAföG, Finanzierung der Studentenwerke, Kooperation mit Hochschulen und Städten
Berlin, 25. Januar 2012. Mit einem Bekenntnis zur Rolle des Deutschen Studentenwerks als Anwalt für die sozialen Interessen der 2,2 Millionen Studierenden in Deutschland hat heute in Berlin Prof. Dr. Dieter Timmermann (68), ehemaliger Rektor der Universität Bielefeld, die Präsidentschaft des Deutschen Studentenwerks (DSW) offiziell übernommen.
Timmermann übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Prof. Dr. Rolf Dobischat (61) von der Universität Duisburg-Essen; Dobischat war seit 2006 DSW-Präsident.
Bei der Amtsübergabe sagte Timmermann vor rund 100 Gästen aus Politik, Bundes- und Länderministerien, Wissenschaft, Hochschulen und Studentenwerken: „Mit ihren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten sind die 58 Studentenwerke das soziale Rückgrat im deutschen Hochschulsystem. Sie erfüllen ihren gesetzlichen sozialen Auftrag zum Wohle aller Studierenden und zum Wohle auch der Hochschulen.“
Angesichts der Rekordzahlen von Erstsemestern und Studierenden appellierte Timmermann bei seinem Amtsantritt an Bund und Länder, die Studentenwerke stärker zu unterstützen. „Es kann nicht sein, dass die Studentenwerke immer mehr Aufgaben bei stets rückläufigen Landeszuschüssen erfüllen müssen“, monierte Timmermann. Er wolle sich beim Bund und insbesondere bei den Ländern dafür einsetzen, dass die soziale Infrastruktur des Studiums gestärkt werde.
Die hochschulpolitische Agenda des Deutschen Studentenwerks für die kommenden Jahre umriss Timmermann so: „Wir werden Vorschläge für eine weitere Modernisierung des BAföG machen und Impulse geben, wie das Lebenslange Lernen finanziert werden kann. Die im Frühjahr 2012 anlaufende 20. Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage wird uns im kommenden Jahr wichtige Daten für die politische Arbeit liefern, und wir wollen die Kooperation mit den Hochschulen sowie auch den Städten weiter vertiefen.“
Dieter Timmermann, 1943 im mecklenburgischen Friedrichshof geboren, hat in Bonn Volkswirtschaft studiert. Er promovierte 1974 an der Technischen Universität Berlin habilitierte sich 1978 an der Universität Bielefeld. 1977/78 war er „Visiting Scholar“ an der Stanford University. Seit 1982 hatte er eine Professur für Bildungsökonomie und Bildungsplanung an der Universität Bielefeld inne. Von 2001 bis 2009 war Timmermann Rektor dieser Universität.
Timmermann war für die OECD in Paris und für die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) tätig; er ist Mitglied in zahlreichen Gremien und Beiräten. Von 2001 bis 2004 war er im Auftrag der damaligen Bundesregierung Vorsitzender der Expertenkommission „Finanzierung Lebenslangen Lernens“.
Timmermann ist verheiratet und zweifacher Vater. In seiner Freizeit spielt er Fußball und Tennis, surft und walkt.
Vita zum Download:
http://www.studentenwerke.de/pdf/Vita_Dieter_Timmermann.pdf
Honorarfreies Pressefoto:
http://www.studentenwerke.de/images/content/Dieter_Timmermann.jpg
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
Fax: 030-29 77 27-99
PC-Fax: 030-29 77 27-55 20
stefan.grob(a)studentenwerke.de
www.studentenwerke.de
Äh, gibt es jemanden, der diese Mailingliste "moderiert" und unten
genanntes Problem resolven kann?
Ich wollte eigentlich meine Korrekturen für das Inforz senden, aber
offenbar ist der Anhang zu groß...
-------- Original-Nachricht --------
From: - Tue Jan 24 23:06:34 2012
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
Return-Path: <inforz-bounces(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>
Delivered-To: GMX delivery to david-krebs(a)gmx.de
Received: (qmail invoked by alias); 24 Jan 2012 22:06:25 -0000
Received: from lnx503.hrz.tu-darmstadt.de (EHLO
lnx503.hrz.tu-darmstadt.de) [130.83.156.232] by mx0.gmx.net (mx030)
with SMTP; 24 Jan 2012 23:06:25 +0100
Received: from host02.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
(host02.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de [130.83.162.42]) by
lnx503.hrz.tu-darmstadt.de (8.14.4/8.14.4/HRZ/PMX) with ESMTP id
q0OM6OI7014068 for <david-krebs(a)gmx.de>; Tue, 24 Jan 2012 23:06:25
+0100 (envelope-from inforz-bounces(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de)
Received: from host02.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de (localhost
[127.0.0.1]) by host02.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de (Postfix)
with ESMTP id B4E9C127C141 for <david-krebs(a)gmx.de>; Tue, 24 Jan 2012
23:06:24 +0100 (CET)
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Subject: Ihre Nachricht an Inforz wartet auf Bestätigung des Moderators
From: inforz-bounces(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
To: david-krebs(a)gmx.de
Message-ID:
<mailman.95.1327442783.2909.inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>
Date: Tue, 24 Jan 2012 23:06:23 +0100
Precedence: bulk
X-BeenThere: inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
X-Mailman-Version: 2.1.11
List-Id: Interne Redaktionsliste der Informatikerzeitschrift Inforz
<inforz.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>
X-List-Administrivia: yes
Sender: inforz-bounces(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
Errors-To: inforz-bounces(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
X-PMX-TU: seen v1.2 by 5.6.1.2065439, Antispam-Engine: 2.7.2.376379,
Antispam-Data: 2012.1.24.215116
X-PMX-RELAY: outgoing
X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
X-GMX-Antispam: 0 (BackTrace mail analyze);
Detail=5D7Q89H36p4L00VTXC6D4q0N+AH0PUCnGL2vqOgpaBYL16oitsMrgDt/NQNpSCZFFjDOy
97xb7Zpf+wZnd5ZXNcvLDXR3Wg3wRjdQbwEMh8=V1;
Ihre Mail an 'Inforz' mit dem Subject/Betreff
Korrekturgelesen
wird zurueckgehalten, bis der Listenmoderator Ihre E-Mail genehmigt.
Der Grund, weshalb eine Genehmigung erforderlich ist:
Der Textteil Ihrer Nachricht war mit 3458753 Bytes zu umfangreich.
Die
maximal zulässige Größe beträgt 1536 KB.
Entweder wird Ihre E-Mail in Kürze freigegeben und über die Liste
verteilt, oder Sie erhalten eine Mitteilung über eine Ablehnung durch
den Moderator.
Sie können diese E-Mail *zurückziehen*, solange sie noch nicht
verteilt worden ist. Wenn Sie NICHT mehr verteilt werden soll,
besuchen Sie den folgenden Link:
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/confirm/inforz/79…
--
------------------------------------------------------------
David Krebs
Oberstraße 39
64297 Darmstadt
Tel.: 06151 950 9559
------------------------------------------------------------