Impfen für mehr Präsenz im Studium
* Deutsches Studentenwerk (DSW) ruft Studierende dazu auf, sich impfen zu lassen
* Das Ziel: Präsenzveranstaltung an Hochschulen im Wintersemester 2021/2022 ermöglichen
* DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Nach drei Digital-Semestern soll das Leben auf den Campus zurückkehren.“
Berlin, 16. Juli 2021. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) ruft Studierende dazu auf, die Impfangebote der Länder und Hochschulen wahrzunehmen, um so im kommenden Wintersemester 2021/2022 mehr Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen zu ermöglichen. Das DSW ist der Dachverband der 57 Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland.
DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde erläutert: „Nach drei Digitalsemestern sehnen sich viele Studierende nach mehr direktem Miteinander an der Hochschule. Gemeinsam in Seminaren diskutieren, in der Mensa essen oder in der Bibliothek lernen – dass macht das Campus-Leben aus.
Die Chancen auf mehr Präsenz im Studium stehen gut. Entscheidend dafür ist, dass sich möglichst viele Studierende gegen COVID-19 impfen lassen. Deshalb unterstützt das Deutsche Studentenwerk gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) den Aufruf der Bundesregierung an die Studierenden, die Impfangebote der Länder, des Bundes und der Hochschulen wahrzunehmen.“
Zahlreiche Länder und Hochschulen planen gerade niedrigschwellige Impfkonzepte speziell für Studierende – oder setzen diese bereits um. So hat beispielsweise das Studierendenwerk Berlin bereits mehr als 2.000 Studierende geimpft.
Auch die Bundesregierung bemüht sich mit der Kampagne „Deutschland krempelt die Ärmel hoch“ darum, möglichst viele Menschen zu einer COVID-19-Impfung zu bewegen.
Die Kampagnenseite der Bundesregierung:
https://www.zusammengegencorona.de/mitmachen/deutschland-krempelt-die-aerme…
Die Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz: https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/praes…
Diese Pressemitteilung finden Sie online unter:
https://www.studentenwerke.de/de/Impfen-fuer-mehr-Praesenz
Mit besten Grüßen,
Moritz Leetz
Deutsches Studentenwerk
Presse- und Verbandskommunikation
Moritz.leetz(a)studentenwerke.de<mailto:Moritz.leetz@studentenwerke.de>
Tel.: +49 (0)30/297727-22
100 Jahre Studierendenwerk Stuttgart – Start des Jubiläumsjahres
* Studierendenwerk Stuttgart feiert sein 100-jähriges Bestehen ein Jahr lang mit Jubiläumszeitung, Feier und Wissenschaftsfestival
* Mehr als 60.000 Studierende an 15 Hochschulen profitieren heute von einem breiten Dienstleistungsangebot
* Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks gratuliert „Seit 100 Jahren steht das Studierendenwerk Stuttgart für Chancengleichheit, für Bildungsaufstieg und für Bildungsgerechtigkeit.“
Stuttgart/Berlin, 7. Juli 2021. Es beginnt klein mit veganem Geburtstagskuchen in den Mensen und endet groß mit einer Jubiläumsfeier: Das Studierendenwerk Stuttgart feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktivitäten. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) mit, der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland.
Im Juni 1921 wurde die Stuttgarter Studentenhilfe e.V. gegründet – der Vorläufer des heutigen Studierendenwerks. Damals wie heute ging es um Chancengerechtigkeit im Studium. 1921 hieß das vor allem die Lebenshaltung der Studenten zu verbilligen, durch günstiges Essen in Mensen oder die Vermittlung von Wohnraum. Auch heute kümmern sich die rund 450 Mitarbeitenden des Studierendenwerks um bezahlbare Wohnplätze, preiswertes Essen in den Mensen und Cafeterien, aber auch um hochschulnahe Kinderbetreuung, die kostenfreie Sozialberatung, Rechtsberatung und psychotherapeutischen Beratung sowie die Bearbeitung der BAföG-Anträge.
„Seit 100 Jahren steht das Studierendenwerk Stuttgart für Chancengleichheit, für Bildungsaufstieg, für Bildungsgerechtigkeit und damit für alles, was auch wir als Dachverband erreichen wollen“, erläutert Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks. „Das Modell, mit dem die Stuttgarter Studentenhilfe vor 100 Jahren begonnen hat, ist auch heute noch aktuell und macht das Studierendenwerk modern, erfolgreich und relevant. Wir sind glücklich, das Studierendenwerk Stuttgart in unseren Reihen zu haben!“
Gefeiert wird in Stuttgart ein Jahr lang, von Juni 2021 bis Juni 2022: Zum Auftakt gab es am 28. und 29. Juni in den Mensen zu jedem Mittagessen ein gratis Stück Kuchen – hausgemacht und vegan. Zum Wintersemester erscheint eine Jubiläumszeitung, gelaserte Äpfel mit Jubiläums-Logo werden ausgegeben und eine Out- und Indoor-Kampagnen mit Bannern, Fahnen und Plakaten ist vorgesehen. Für den Sommer 2022 ist eine große Jubiläumsfeier geplant.
Das Studierendenwerk Stuttgart mit seinen rund 450 Beschäftigten unterstützt heute als Anstalt des öffentlichen Rechts mit staatlichem Sozialauftrag rund 60.000 Studierende an 15 Hochschulen in Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen und Horb. Es betreibt 35 studentische Wohnanlagen mit 6.830 Wohnplätzen, neun Mensen und sieben Cafeterien sowie sieben Kitas mit 145 Betreuungsplätzen. Im Amt für Ausbildungsförderung werden die BAföG-Anträge der Studierenden bearbeitet. In der Sozialberatung, der Rechtsberatung und der psychotherapeutischen Beratungsstelle erhalten Studierende kostenfrei Unterstützung.
Weitere Informationen zum Studierendenwerk auf deren Website: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/ueber-uns/presse/pressemitteilung…
Diese Pressemitteilung finden Sie online unter: https://www.studentenwerke.de/de/content/100-jahre-studierendenwerk-stuttga…
Mit besten Grüßen,
Moritz Leetz
Deutsches Studentenwerk
Presse- und Verbandskommunikation
Moritz.leetz(a)studentenwerke.de<mailto:Moritz.leetz@studentenwerke.de>
Tel.: +49 (0)30/297727-22
Seit 100 Jahren an der Seite der Studierenden!
* Studierendenwerk Freiburg feiert sein 100-jähriges Bestehen
* „Freiburger Studentenhilfe e.V.“ als historischer Vorläufer gegründet 1921
* Jubiläum wird gefeiert mit Veranstaltungsreihe, historischer Ausstellung und Festschrift
Freiburg/Berlin, 1. Juli 2021. Mit einem Open-Air-Jubiläumsempfang in seinem Mensa-Garten feiert heute am Donnerstag, den 1. Juli 2021, das Studierendenwerk Freiburg sein 100-jähriges Bestehen. Dies teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) mit, der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland.
Vor hundert Jahren ging es darum, die Not vieler Studierender zu lindern. Mit der Organisation von Spenden und Zuschüssen unterstützte die Freiburger Studentenhilfe e.V., der Vorgänger des heutigen Studierendenwerks Freiburg, die Studierenden mit Nahrungsmitteln, Feuerholz und bald auch mit warmen Mahlzeiten in der ersten, provisorischen Mensa im Keller des Kollegiengebäudes. Es folgen eine Darlehnskasse, eine Näh- Flick und Waschstube, sowie Unterstützung bei der Suche nach einem Zimmer zur Untermiete.
„Seit 100 Jahren sind die Studenten- und Studierendenwerke das soziale Rückgrat des deutschen Hochschulsystems. Am Beispiel des Studierendenwerks Freiburg lässt sich diese Geschichte wie im Brennglas darstellen: Studierende und Lehrende, die gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern anpacken, gegen Hunger, gegen Obdachlosigkeit, und die gemeinsam dafür sorgen, dass Studieren gelingt“, erläutert Achim Meyer auf der Heyde, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW), das ebenfalls 1921 gegründet wurde. „Heute ist das Studierendenwerk Freiburg jung, agil, fröhlich, wandlungsfähig – und äußerst erfolgreich. Das Credo lautet: Alle, die das Zeug dazu haben, sollen studieren können, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, unabhängig vom sozialen Status.“
Das Studierendenwerk Freiburg mit seinen rund 350 Beschäftigten unterstützt heute als Anstalt des öffentlichen Rechts mit staatlichem Sozialauftrag rund 48.000 Studierende in Freiburg und an fünf weiteren Hochschulstandorten; es betreibt 28 Mensen und Cafeterien, bietet fast 5.200 Wohnheimplätze und betreut in sechs Kindertagesstätten 123 Studierenden-Kinder.
Das Jubiläumsprogramm des Studierendenwerks online im Überblick: https://www.swfr.de/100
Diese Pressemitteilung finden Sie online unter:
https://www.studentenwerke.de/de/content/seit-100-jahren-der-seite-der-stud…
Mit besten Grüßen,
Moritz Leetz
Deutsches Studentenwerk
Presse- und Verbandskommunikation
Moritz.leetz(a)studentenwerke.de<mailto:Moritz.leetz@studentenwerke.de>
Tel.: +49 (0)30/297727-22