Sehr geehrte Journalistin, sehr geehrter Journalist,
wie so viele in diesen Tagen schreiben auch wir Ihnen aufgrund der
EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung).
Sie sind – teilweise schon seit Jahren, noch zu Zeiten der essential
media GmbH – in unserer Datenbank als Kontakt gespeichert. Der Grund ist
klar: Als Journalist erhalten Sie regelmäßig von uns Pressemitteilungen
unserer Kunden und wir sprechen Sie mit Vorschlägen zu Events, Themen
und Interviews an.
*Falls Sie nicht mehr in unserer Datenbank gespeichert sein wollen,
bitten wir Sie jetzt darum, auf diese E-Mail mit dem kurzen Stichwort
„löschen“ zu antworten. *Sie werden dann umgehend von uns vollständig
aus unserer Datenbank gelöscht. Falls Sie in unserer Datenbank
verbleiben wollen, _müssen Sie nichts tun.
_Hier nun einige Informationen, was wir über Sie gespeichert haben, wo
sich der Speicherort befindet und wie Ihre Daten gesichert sind.
*Was speichern wir: *
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre dienstliche Postanschrift
- Ihre Position in der Redaktion/im Verlag
- Ihre dienstliche Telefonnummer
- Ihre Mobiltelefonnummer (sofern sie in Ihrem Abbinder steht oder Sie
sie uns in der Vergangenheit mitgeteilt haben)
- Ihre berufliche E-Mail-Adresse
- Ihre Fax-Nummer (im Büro)
- Ihre Twitter-Adresse (sofern Sie diese mitgeteilt haben oder
transparent auf Twitter recherchierbar ist)
_Sie können jederzeit Ihre bei uns gespeicherten Daten anfordern.
Antworten Sie hierzu auf diese E-Mail mit „Datensatz“.
_
Im Datensatz haben wir auch spezielle Presse-Verteiler für unsere Kunden
aufgebaut, denen Sie individuell zugeordnet sind – weil Sie uns in der
Vergangenheit darum gebeten haben oder wir Sie in Ihrer Funktion als
Redakteurin oder Redakteur nach Informationen aus Ihrem Impressum
zugeordnet haben.
_
_Für diese Kunden arbeiten wir: _
_
- Arkadin
- Axians
- ergoneers
- e-shelter
- IronMountain
- Kaspersky Lab
- Nintex
- SAP Leonardo
- Soti
- SQS
- Synopsys /Black Duck
- Tufin
- Valens Semiconductor
- Zyxel
*Mit welcher Software speichern wir das, und wo: *
Wir haben seit Jahren eine CRM-Software namens „Julitec“ im Einsatz. Sie
ist in einem Colocation-Center in München auf einem unserer Server
gespeichert. Zugang zu diesen Daten haben alle unsere Mitarbeiter. Sie
melden sich per VPN-Tunnel und MS TerminalServer auf diesem Server an.
Der Server ist per Anti-Viren-Software und Firewall gesichert.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
Herzliche Grüße
i.A. Alisa Hese
(für Paul Stallard, Geschäftsführer Berkeley Kommunikation GmbH)
--
*Viele Grüße*
*Alisa Hese
*
T +49 (0)89 7472 62-10
E _a__lisa__.__hese__(a)berkeley.global__
_W http://www.berkeley.global/de/
Berkeley Kommunikation GmbH
Landwehrstraße 61
D – 80336 München
Amtsgericht München, HRB: 234306, Geschäftsführer: Paul Stallard
Hallo Menschen,
wir werden am 21.06 gegen 13:00 eine Vollversammlung der Studierenden
des FB 20 ausrichten. Dafür würden wir gerne den UAs/Gremien der
Fachschaft die Möglichkeit geben kurz von aktuellen Themen zu berichten.
Wenn ihr an dem Tag etwas vortragen wollt, meldet uns das bitte per
E-Mail an fsr@ rechtzeitig zurück was ihr berichten wollt.
Viele Grüße,
Daniel
--
Daniel Schweighöfer
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
Titel: Aktualisierung Ihrer Daten – wichtiger Hinweis zur EU-DSGVO
Ort: München
Datum: 09.05.2018
Ab 25.05.2018 gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten verbessern. Damit wir die Verordnung umsetzen können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Um Ihnen Pressematerial per E-Mail anbieten zu können, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zur persönlichen Kontaktaufnahme erforderlich. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, erhalten Sie nicht nur die neuesten Pressemitteilungen, sondern auch Einladungen zu Presseevents. Bitte nehmen Sie sich kurz die Zeit, uns Ihre Einwilligung zu erteilen.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und freuen uns darauf, Sie auch nach dem 25.05.2018 weiterhin über alle wichtigen Entwicklungen aus dem Hause Rohde & Schwarz informieren zu können.
In unserer Datenschutzerklärung: https://www.rohde-schwarz.com/de/allgemeine-informationen/datenschutzerklae…
informieren wir Sie darüber, wie Rohde & Schwarz mit Ihren Daten umgeht und wie sie verarbeitet werden. Außerdem wird erläutert, welche Einflussmöglichkeit Sie direkt auf die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir mit Agenturen zusammenarbeiten, die ebenso Zutritt zu unserer Journalisten-Datenbank haben, und Ihnen im Auftrag von Rohde & Schwarz Presseinformationen und Einladungen zukommen lassen.
Damit wir Sie mit Pressematerial der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG sowie unserer deutschen Niederlassung, der Rohde & Schwarz Vertriebs GmbH, auf dem Laufenden halten können, senden Sie uns bitte Ihre Zustimmung durch dieses Formular:
Sie können uns auch gerne Ihre Interessensgebiete mitteilen, damit wir Sie zielgenau informieren können. Sollten Sie keine Präferenzen hier angeben, beliefern wir Sie weiter wie bisher.
Falls Sie nach Erteilung Ihrer Zustimmung keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Unsubscribe" an press(a)rohde-schwarz.com senden.
Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Zum Formular:
https://myconvento.com/public/event_register/index/2199721/contactid/1601/j…
Hallo liebe Inforz-Menschen,
wir würden gerne den folgenden Artikel für das nächste Inforz
einreichen. Wir bitten ausdrücklich um ein gewissenhaftes Lektorat:
--------------------------------------------------------------------
BREAKING NEWS: Unbekannte IPv4-Adressen gefunden
Bei Bauarbeiten in der Hochschulstraße wurden am 16.05.2018
ein Vorrat von ca. 1.000.000.000 IP-Addressen der Version 4 in
einem Loch im Untergrund nahe des PP-Platzes gefunden.
Besagte Adressen werden nun für die Weiterverteilung an die
ICANN in einer feierlichen Zeremonie übergeben. Der geschätzte
Wert des Fundes wird von Expert*innen auf 20.000 klingonische
Rubel geschätzt und kommt der Anti-Sponsoringkampagne des
Verbands der überklebten Metallschilder zugute.
---------------------------------------------------------------------
Vielen Dank und viele Grüße
Tim Pollandt
Daniel Schweighöfer
--
Daniel Schweighöfer
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
[cid:image002.png@01D3ED18.9F26BB30]
Bezahlbarkeit statt Bonität, Chancengleichheit statt Rendite
· Deutsches Studentenwerk (DSW): Öffentliche Daseinsvorsorge durch Studenten- und Studierendenwerke beim studentischen Wohnen • Chancengleichheit statt Rendite, soziale Verantwortung statt Mietwucher
· 241 Euro monatliche Warmmiete im Bundesdurschnitt
· 192.000 Wohnheimplätze in rund 1.700 Wohnheimen bundesweit
· DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Die Studentenwerke sind die Experten für studierendengerechtes Wohnen“
·
Hamburg/Berlin, 16. Mai 2018. Mehr als bloßen Wohnraum, mehr als nur Vermieter: Die 58 gemeinnützigen Studierenden- und Studentenwerke sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und setzen beim studentischen Wohnen auf Chancengleichheit und Bezahlbarkeit statt auf Profit. Dies betont das Deutsche Studentenwerk (DSW) aus Anlass seiner diesjährigen Wohnheimtagung. DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde sagte zum Auftakt der Verbandstagung heute Mittwoch, 16.5.2018, in Hamburg: „Mit einer monatlichen Warmmiete von 241 Euro im Bundesdurchschnitt ist das Studierendenwohnheim die preisgünstigste Wohnform außerhalb des Elternhauses, keine ist hochschulnäher, studierendengerechter oder korrespondiert besser mit der BAföG-Wohnpauschale.
Die vollständige Pressemeldung finden Sie online unter:
https://www.studentenwerke.de/de/content/bezahlbarkeit-statt-bonit%C3%A4t
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wohnheime der Studentenwerke entlasten die Wohnungsmärkte
· Deutsches Studentenwerk (DSW): Staatliche Förderung der Studentenwerke hat positive Effekte auch für Städte und die Gesellschaft
· Verband fordert mehr staatliche Unterstützung für den Neubau und die Sanierung von bezahlbarem Wohnraum für Studierende
· DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Der Markt allein wird es nicht richten“
·
Hamburg/Berlin, 16. Mai 2018. Wenn der Staat die Studenten- und Studierendenwerke beim Bau und Erhalt von bezahlbarem Wohnraum für Studierende fördert, hat dies positive gesellschaftliche und wirtschaftliche Effekte über die Studierenden hinaus. Das streicht das Deutsche Studentenwerk (DSW) heraus, der Verband der 58 Studenten- und Studierendenwerke.
Vor Medienvertreter/-innen erklärte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde heute Mittwoch, 16.5.2018, in Hamburg: „Jeder neugeschaffene oder sanierte Wohnheimplatz entlastet die überhitzten städtischen Wohnungsmärkte. Die Studierenden sind nur eine von vielen Gruppen, die händeringend bezahlbaren Wohnraum suchen. Dies tun auch Geringverdienende oder junge Familien. Jeder Euro staatliches Geld, der in das studentische Wohnen bei den Studentenwerken investiert wird, hat eine hohe wirtschaftliche und gesellschaftliche Rendite.“
Meyer auf der Heyde weiter: „Die Studentenwerke bauen und erhalten im öffentlichen Auftrag bezahlbaren Wohnraum für Studierende; sie garantieren eine langjährige Miet- und Zweckbindung, weil sie gemeinnützig und nicht rendite-orientiert sind.“
Die vollständige Pressemeldung finden Sie online unter:
https://www.studentenwerke.de/de/content/wohnheime-der-studentenwerke-entla…
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„Kopf braucht Dach“
· Kampagne der Studenten- und Studierendenwerke für mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende
· Kernforderung: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Studierendenwohnheimen
· Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks: „Gut, dass der Bund jetzt wieder in die Wohnheim-Förderung einsteigt“
· Stimme für mehr Wohnraum online abgeben: www.mein-studentenwohnheim.de<http://www.mein-studentenwohnheim.de>
Hamburg/Berlin, 16. Mai 2018. Die im Deutschen Studentenwerk (DSW) zusammengeschlossenen 58 Studenten- und Studierendenwerke werben mit ihrer Kampagne „Kopf braucht Dach“ bei der Politik auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene für mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende. Ihre Kernforderung: mehr staatliche Unterstützung beim Neubau und bei der Sanierung von Studierendenwohnheimen.
Die vollständige Pressemeldung finden Sie online unter:
https://www.studentenwerke.de/de/content/%E2%80%9Ekopf-braucht-dach%E2%80%9…
Mit besten Grüßen,
Moritz Leetz
Deutsches Studentenwerk
Presse- und Verbandskommunikation
Moritz.leetz(a)studentenwerke.de<mailto:Moritz.leetz@studentenwerke.de>
Tel.: +49 (0)30/297727-22
[170714_DSW_BAföG-Signatur_Layout_Seite_3]<https://www.studentenwerke.de/de/>
Sehr geehrter Herr Bach,
ab 25.05.2018 gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten verbessern. Damit wir die Verordnung umsetzen können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Um Ihnen Pressematerial per E-Mail anbieten zu können, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zur persönlichen Kontaktaufnahme erforderlich. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, erhalten Sie nicht nur die neuesten Pressemitteilungen, sondern auch Einladungen zu Presseevents. Bitte nehmen Sie sich kurz die Zeit, uns Ihre Einwilligung zu erteilen.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und freuen uns darauf, Sie auch nach dem 25.05.2018 weiterhin über alle wichtigen Entwicklungen aus dem Hause Rohde & Schwarz informieren zu können.
In unserer Datenschutzerklärung: https://www.rohde-schwarz.com/de/allgemeine-informationen/datenschutzerklae…
informieren wir Sie darüber, wie Rohde & Schwarz mit Ihren Daten umgeht und wie sie verarbeitet werden. Außerdem wird erläutert, welche Einflussmöglichkeit Sie direkt auf die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir mit Agenturen zusammenarbeiten, die ebenso Zutritt zu unserer Journalisten-Datenbank haben, und Ihnen im Auftrag von Rohde & Schwarz Presseinformationen und Einladungen zukommen lassen.
Damit wir Sie mit Pressematerial der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG sowie unserer deutschen Niederlassung, der Rohde & Schwarz Vertriebs GmbH, auf dem Laufenden halten können, klicken Sie bitte auf den Link unten und füllen Sie füllen bitte das Formular aus,
Sie können uns auch gerne Ihre Interessensgebiete mitteilen, damit wir Sie zielgenau informieren können. Sollten Sie keine Präferenzen hier angeben, beliefern wir Sie weiter wie bisher.
Falls Sie nach Erteilung Ihrer Zustimmung keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Unsubscribe" an press(a)rohde-schwarz.com senden.
Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Zum Formular:
https://myconvento.com/public/event_register/index/2199721/contactid/1601/j…
Liebe Mitgliedsredaktionen,
nach dem Terminblocker nun auch die offizielle Einladung für Euch. Noch sind Fahrtkostenzuschüsse möglich; wir freuen und auf Eure Rückmeldungen!
Herzliche Grüße aus Rolandseck
sendet das Pro Campus-Presse-Team
--
Medienhaus Rommerskirchen GmbH
Mainzer Straße 16-18
Rolandshof
53424 Remagen-Rolandseck
Telefon: +49 (0) 2228 / 931-121
Telefax: +49 (0) 2228 / 931-137
E-Mail: procampuspresse(a)rommerskirchen.com
Webseite: http://www.initiative-procampuspresse.com
Unternehmenssitz: Remagen
Handelsregister beim Amtsgericht: Koblenz
Handelsregister-Nummer: HRB 25379
Geschäftsführer: Thomas Rommerskirchen, Katharina Skibowski, Michaela Lingen
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.