Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihren Auftrag.
Im Anhang erhalten Sie die Rechnung zu unserer aktuellen Lieferung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Dietrich
Projektleiter Gestelltechnik
[Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: emaillogo]
S:FLEX GmbH Freiburg
Sasbacher Str. 7
79111 Freiburg
Tel.: +49 (0) 761 888 5608 54
Fax: +49 (0) 761 888 5608 39
Mobil: +49 (0) 173 70 70 181
m.dietrich(a)sflex.com<mailto:m.dietrich@sflex.com>
www.sflex.com<http://www.sflex.com/>
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihren Auftrag.
Im Anhang erhalten Sie die Rechnung zu unserer aktuellen Lieferung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Dietrich
Projektleiter Gestelltechnik
[Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: emaillogo]
S:FLEX GmbH Freiburg
Sasbacher Str. 7
79111 Freiburg
Tel.: +49 (0) 761 888 5608 54
Fax: +49 (0) 761 888 5608 39
Mobil: +49 (0) 173 70 70 181
m.dietrich(a)sflex.com<mailto:m.dietrich@sflex.com>
www.sflex.com<http://www.sflex.com/>
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen hat sich ein bisschen was an den Strukturen beim
Inforz geändert.
Statt dem Inforz-Trac nutzen wir jetzt das neue Gitlab [1] für die
Verwaltung der Dateien. Das betrifft auch die Sonderausgaben. Das
Inforz-Trac soll dann demnächst gelöscht werden. Das Gitlab hat auch ein
Wiki und ein Ticketsystem. Wenn ihr Zugriff haben wollt, meldet euch
erstmal im Gitlab an, damit euer Account aktiviert wird. Nadja und ich
können euch dann Zugriff auf die Inforzprojekte geben.
Die Inforz-Helfer Mailingliste wird demnächst ausgemistet, damit sie
wieder sinnvoll nutzbar ist.
Das Themenpad [2] ist jetzt ein bisschen umgeräumt.
Im Neuen Work in Progress -Pad [3] möchte ich in Zukunft eine Übersicht
haben, wer gerade an welchem Artikel arbeitet und wann er ungefähr
fertig ist. Daher die Bitte:
*Tragt alles ein, woran ihr gerade arbeitet und was ihr plant*. Es wäre
außerdem schön, wenn ihr das da regelmäßig aktualisiert.
Außerdem sieht es momentan danach aus, dass wir dieses Semester kein
Heft mehr zusammenbekommen. Ich möchte daher in nächster Zeit mit allen
Interessierten ein Treffen ausmachen, um über die Zukunft des Inforz zu
reden.
Viele Grüße
Tobias
P.S.: siehe [3]
[1]: https://git.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/groups/inforz
[2]: http://d120.de/pubpad/inforzthemen
[3]: http://d120.de/pubpad/workinprogress
--
Tobias Otterbein
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-5437 (neu ab 7.2.: 16-25522)
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
Hallo zusammen,
die Inforz-Helfer-Mailingliste wurde schon lange nicht mehr aufgeräumt.
Wir deshalb nicht wissen, welche Adressen überhaupt noch abgerufen
werden und wer noch Interesse an der Mitarbeit am Inforz hat. Daher
werden wir die Mailingliste in 1-2 Wochen leeren. Alle Personen, die
gerne auf der Mailingliste bleiben möchten, schreiben mir deshalb eine
kurze Nachricht. Alle anderen werden dann von der Mailingliste genommen.
Ihr könnt euch natürlich jederzeit wieder auf die Mailingliste setzen.
Viele Grüße
Tobias
--
Tobias Otterbein
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-5437 (neu ab 7.2.: 16-25522)
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Liebe Mitglieder-Redaktionen,
die Jury hat ihre Entscheidung getroffen, das Ergebnis der aktuellen
Runde des Pro Campus-Presse Award steht fest.
1. Platz: Philtrat (Uni München)
2. Platz: Kölner Studierendenzeitung
3. Platz: Ruprecht (Uni Heidelberg)
Die entsprechende Pressemeldung finden Sie unter
http://www.procampuspresse.de/index.rnd?module=contest;submodule=awards
oder auf Facebook: https://www.facebook.com/procampuspresse/
Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Herzliche Grüße
Michaela Möller
--
Rommerskirchen GmbH & Co. KG
Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG Mainzer Straße 16-18 Rolandshof
53424 Remagen-Rolandseck Telefon: +49 (0) 2228 / 931-159 Telefax: +49
(0) 2228 / 931-137 E-Mail: info(a)rommerskirchen.com Webseite:
http://www.rommerskirchen.com Unternehmenssitz: Remagen-Rolandseck
Handelsregister beim Amtsgericht: Koblenz Handelsregister-Nummer: HRA
10103 Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma Rommerskirchen
Verwaltungs-GmbH - Sitz: Remagen-Rolandseck Handelsregister beim
Amtsgericht: Koblenz Handelsregisternummer: HRB 10623 Geschäftsführer:
Thomas Rommerskirchen, Katharina Skibowski Diese E-Mail enthält
vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht
der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese
E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser
E-Mail sind nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or
privileged information. If you are not the intended recipient (or have
received this e-mail in error) please notify the sender immediately and
destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or
distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Hallo Menschen die aufgrund der Mitgliedschaft auf einer der
angeschriebenen Listen bestimmt irgendwie hilfsbereit sind,
Die KIF rückt immer näher und wie in der Ophase brauchen wir auch hier
motivierte Helfer.
*Die was rückt näher?
*Die KIF (Konferenz der Informatikfachschaften) ist die halbjährlich
stattfindende Konferenz der Informatikfachschaften an wechselnden
Hochschulen. Das Abschlussplenum der KIF 43,0 an der RWTH Aachen hat die
TU Darmstadt als Austragungsort der KIF 44,0 im Sommersemester 2016
bestimmt. Sie wird vom 04.05.2016 bis zum 08.05.2016 stattfinden.
*Und was macht man da?
*Zu Beginn jeder KIF findet das sogenannte Anfangsplenum statt auf
welchem alle ~180 Teilnehmer (genannt Kiffels) zusammenkommen und die
kommenden Tage durchsprechen. Daraufhin folgen 3 Tage lang Arbeitskreise
(AKs) die von den Kiffels selbst ausgerichtet werden und sich entweder
mit "seriösen" Themen beschäftigen (Beispiele der KIF 33,5 in Bonn:
Erstsemesterfahrten & Ophase, Netzneutralität, Informatik und Ethik, Was
ist gute Lehre?, Alkohol auf dem Campus) oder auch mal abends mit
Freizeitprogramm (Beispiele aus Bonn: AK Trashfilme gucken, AK Indie
Games, AK Cambridge Mao [Kartenspiel]). Im Anschluss an die AKs findet
am letzten Abend das Abschlussplenum statt auf dem die AKs ihre
Ergebnisse vorstellen können. Es ist ebenfalls üblich, dass auf dem
Abschlussplenum einige der erarbeiteten Meinungen aus den AKs im Plenum
nochmal diskutiert und in Form einer Resolution (an beispielsweise den
deutschen Bundestag) verabschiedet werden.
*Nein, nein, ich meinte was könnte ICH da machen?
*Oh, achso! Wir brauchen an vielen verschiedenen Stellen Hilfe. Neben
Bereitschaft vor Ort brauchen wir z.B. Leute welche mit von uns
gestellten Autos zwischen der Eissporthalle Darmstadt (dem Schlafplatz
der Gäste) und dem Campus Stadtmitte hin und her fahren, Helfer beim
Essen (die KIF hat traditionell neben den Hauptmahlzeiten das Konzept
des "ewigen Frühstücks" bei dem 24 Stunden lang ein Frühstücksbuffet
aufgebaut ist), Nachtwachen in der Eissporthalle usw.
*Cool, Cool. Ich möchte helfen!
*Natürlich möchtest du das, schließlich gibt es keine Überschrift für
den Fall, dass du nicht helfen möchtest. Wir benutzen zur Verwaltung der
Helfer und der Schichten das sogenannte "Engelsystem" des Chaos
Communication Congress (CCC). Du findest unsere Instanz des Systems
unter: http://d120.de/engel
Dort kannst du dich über die genauen Möglichkeiten uns zu helfen sowie
über den Zeitplan wann wir Hilfe brauchen schlau machen. Nähere
Informationen folgen dann über eine separate Mailingliste in welche wir
euch nach der Anmeldung im Engelsystem eintragen.
*Ich habe noch eine Frage!
*Schieß los! Entweder als Antwort auf diese Mail oder über "Frag einen
Erzengel" im Engelsystem.
Liebste Grüße,
Christopher Januschkowetz
Helferorganisation KIF 44,0
PS: Helfer dürfen sich natürlich beim Essen bedienen. ;-)
;;tldr: KIF in Darmstadt vom 04.05.2016 bis zum 08.05.2016.
Helferanmeldung unter d120.de/engel
--
Christopher Januschkowetz
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-5437
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
_______________________________________________
Helfer mailing list
Helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/helfer
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo zusammen,
das neueste Inforz (November) ist nun digital und analog verfügbar.
Deswegen starten nun gleich wieder die Planungen für das nächste Heft.
Dieses soll im Januar erscheinenen. Geplanter Redaktionsschluss ist der
8.1.2016.
Wir würden uns freuen, wenn viele von euch Ideen oder Artikel beisteuern
würden. Falls jemand gerne einen Artikel schreiben möchte, aber keine
Ideen hat, kann er sich gerne an inforz(a)d120.de wenden. Prinzipiell
können wir uns alles vorstellen, was einen Bezug zur Fachschaft oder zur
Informatik hat, aber natürlich auch andere interessante, lustige und
sonstige Dinge sind möglich. Sprecht uns einfach an.
Viele Grüße
Tobias
--
Tobias Otterbein
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-5437
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
*Verlängerung Einsendefrist bis 31.01.2016*
**
*Schreibwettbewerb für junge Menschen*
*Chancen und Risiken von Hirndoping*
*/An die Redaktionen der Studierendenzeitungen/*
Die Abgabefrist für Beitrage im Rahmen des Schreibwettbewerbs für junge
Menschen zu Chancen und Risiken von Hirndoping ist verschoben worden.
Beiträge können noch bis zum *31.01.2016* an supermenschen(a)izt.de
eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Schreibwettbewerb findet ihr unter
http://supermenschen.info/.
Viel Spaß beim Schreiben und viel Erfolg
Sie Liong Thio
Leiter des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten
ELSA-Diskursprojekts zu ethischen, gesellschaftlichen und rechtlichen
Aspekten des Hirndopings (JuHdo).
--
IZT <http://www.izt.de>
Sie Liong Thio | Senior Researcher
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
gemeinnützige GmbH
IZT - Institute for Futures Studies and Technology Assessment
Tel.: +49 (0) 30 80 30 88-33 | Fax +49 (0) 30 80 30 88-88
E-mail s.thio(a)izt.de <mailto:s.thio@izt.de> | Web www.izt.de
<http://www.izt.de>
Schopenhauerstrasse 26, 14129 Berlin | Germany
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18 636
Die Geschäftsführer: Prof. Dr. Michael Opielka, Dr. Roland Nolte
Aufsichtsratsvorsitzender: RAuN a.D. Dr. Eckard Lullies