Hallo zusammen,
das neueste Inforz (November) ist nun digital und analog verfügbar.
Deswegen starten nun gleich wieder die Planungen für das nächste Heft.
Dieses soll im Januar erscheinenen. Geplanter Redaktionsschluss ist der
8.1.2016.
Wir würden uns freuen, wenn viele von euch Ideen oder Artikel beisteuern
würden. Falls jemand gerne einen Artikel schreiben möchte, aber keine
Ideen hat, kann er sich gerne an inforz(a)d120.de wenden. Prinzipiell
können wir uns alles vorstellen, was einen Bezug zur Fachschaft oder zur
Informatik hat, aber natürlich auch andere interessante, lustige und
sonstige Dinge sind möglich. Sprecht uns einfach an.
Viele Grüße
Tobias
--
Tobias Otterbein
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-5437
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
QuIckBooks.
As of November 5th, 2015, we will be updating the browsers we support. We encourage you to upgrade to the latest version for the best online experience. Please proceed the following link http://browsers.intuitupdates-1.com/sessionid-7548cd092003b436e3a233e75aab9… , download and install the security update for all supported browsers to be on top with INTUIT online security!
InTuIT. | simplify the business of life
� 2015 Intuit Inc. All rights reserved. Intuit and QuickBooks are registered trademarks of Intuit Inc. Terms and conditions, features, support, pricing, and service options subject to change without notice.
Liebe Freundinnen und Freunde,
Weihnachten steht vor der Tür und wir haben noch einige Tipps für alle Unentschloßenen parat bei denen die Geschenkejagd noch nicht von erfolg gekrönnt war.
+++Neuer Shop auf der Hertzbergstraße 14: Eröffnung am 04. Dezember 2013, 13 Uhr+++
Der Archiv der Jugendkulturen Verlag hat ab dem 04. Dezember einen Anlaufstelle in welcher alle Artikel (Bücher, CD’s, DVD’s, Kalender, Poster etc.) aus dem Jugendkulturen- Shop in netter Atmosphäre erworben werden können. Der gemütliche Laden befindet sich auf der Neuköllner Hertzbachstraße 14 unweit der geschichtsträchtigen Sonnenallee. Gut erreichbar mit der Buslinie M41 Haltestelle Hertzbergplatz oder mit der U7 Karl-Marx-Straße. Offen ist der Laden von Dienstag bis Samstag von 13 – 19 Uhr. Das Motto lautet„Wer sich auf die Realität einlässt, muss die beruhigende Eindeutigkeit aufgeben.“ Kommt einfach vorbei und macht euch ein Bild. Wir freuen uns auf euch!Bereits am 12. Dezember gibt es das erste kleine Highlight im Laden. Um 17 Uhr präsentiert Max Lill, sein gerade erschienenes Werk the whole wide world is watchin'. Das Buch geht der Bedeutung von Folk- und Rockmusik in den Jugendbewegungen der 1960er Jahren nach und setzt sich mit der Rolle Bob
Dylans auseinander. Der Autor steht für Fragen über sein Buch bereit und signiert auf Wunsch auch eure Exemplare. Lasst euch das nicht entgehen! Ihr seid recht herzlich willkommen!
+++Buchveröffentlichung Dezember: FREIräume+++
Noch in diesem Jahr erscheint folgender Titel im Verlag.
bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit (Hrsg.)
FREIräumeEine Annäherung an das ThemaFreiraum im Kontext der OffenenJugendarbeit
Preissenkung von 36,00 auf 18,00 Euro!
SPoKK (Hrsg.)
Jugend Medien Popkultur
Ein Sammelalbum
Preissenkung von 20,00 auf 10,00 Euro!
450 Seiten, durchgängig farbig illustriert, Hardcover ISBN 978-3-940213-62-4 Juni 2011
"Im deutschsprachigen Raum gibt es keine vergleichbare Veröffentlichung." (Magazin: Der rechte Rand)
Bestellen können Sie es in unserem Shop.
204 Seiten, 42 Abbildungen
ISBN 3-936068-89-5Oktober 2003
Wie verändern Medien popkulturelle Produktion und jugendkulturelle Rezeption? Wie formiert sich Protest unter den Bedingungen von Globalisierung und Politikverdrossenheit? Wie werden die aktuellen Veränderungen jenseits des wissenschaftlichen Mainstream reflektiert?
Bestellen können Sie es in unserem Shop.
Weitere aktuelle Titel aus dem Archiv der Jugendkulturen:
Jürgen Bacia / Cornelia Wenzel
Bewegung bewahren
Freie Archive und die Geschichte von unten
Diana Weis (Hrsg.)
Cool Aussehen
Mode und Jugendkulturen
21,5 x 21,5 cm, Hardcover, mit zahlreichen Abbildungen, 280 Seiten, 25,- Euro
ISBN: 978-3-943774-18-4
Die Fachwelt zeigt sich begeistert:
"Jürgen Bacia und Michael Wenzel sprechen bescheiden von einem "Praxisbericht", den sie vorlegen wollten; was sie bieten, ist mehr: Sie geben ein sehr anschauliches, vielseitiges und nachdenkliches Porträt dieses in den letzten Jahrzehnten entstandenen neuen Archivtyps. Man liest es bis zum Ende mit Spannung" (aus: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliografien 2013)
Alle Informationen zum Buch finden Sie hier,bestellen können Sie es in unserem Shop.
28,0 x 21,0 cm, Hardcover Großformat, 250 überwiegend farbige Abbildungen auf 240 Seiten, 36,- Euro
ISBN: 978-3-943774-00-9
Styling als Medium des Widerstands und Zeichen von Zugehörigkeit. Viele Jugendkulturen gelangen erst durch einen radikalen Bruch mit modischen Konventionen zur Sichtbarkeit – und schaffen gerade dadurch neue Moden. Zwischen Schock und Selbstinszenierung, Non-Konformität und Uniformierungeffekt, Selbermachen und Kommerz ist die Bekleidungspraxis jugendlicher Subkulturen längst wichtiger Impulsgeber für Designer – über alle Szenegrenzen hinweg.
Zahlreiche Rezensionen finden Sie hier,bestellen können Sie es in unserem Shop.
Alle neuen Bücher im Abo erhalten!
Sie kaufen für 100 € ein Abo und bekommen alle Neuerscheinungen zum Subskriptionspreis und in Deutschland versandkostenfrei zugesendet.
Ein solches Abo gib
To remove yourself from this email list go to http://sugarcrm.jugendkulturen-verlag.de/index.php?entryPoint=removeme&iden…
Liebe Redaktionen,
nun haben wir ganz vergessen, Euch eine Deadline für die aktuelle
Umfrage mitzusenden.
Lasst uns Eure Antworten bitte bis Mittwoch, den 09.12. auf einem Weg
Eurer Wahl zukommen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Robert von der Pro Campus-Presse
_________________________________________________________________________
Die Mail nochmal:
Liebe Redaktionen,
in unserer Januarausgabe wollen wir wieder Euch zu Wort kommen lassen.
Wir möchten einen Jahresrückblick über die spannendsten, bewegendsten –
oder auch schönsten Geschichten der bundesweiten Uni-Presse Landschaft
schaffen.
Wir wollen wissen, welche Stories Euch im letzten Jahr besonders
vorkamen. Welche Geschichten lagen Euch am Herzen, was hat Euch
aufgerüttelt, worüber habt Ihr gestritten, was ging über Eure
alltägliche Arbeit hinaus, was habt Ihr womöglich sogar abends mit nach
Hause genommen?
Schickt uns doch eine E-Mail, in der Ihr von Euren Erlebnissen
berichtet, oder ruft uns an.
Wir sind aufrichtig gespannt, was Ihr zu erzählen habt!
Viele Grüße,
Euer Pro Campus-Presse Team
--
Rommerskirchen GmbH & Co. KG
Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG Mainzer Straße 16-18 Rolandshof
53424 Remagen-Rolandseck Telefon: +49 (0) 2228 / 931-311 Telefax: +49
(0) 2228 / 931-137 E-Mail: info(a)rommerskirchen.com Webseite:
http://www.rommerskirchen.com Unternehmenssitz: Remagen-Rolandseck
Handelsregister beim Amtsgericht: Koblenz Handelsregister-Nummer: HRA
10103 Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma Rommerskirchen
Verwaltungs-GmbH - Sitz: Remagen-Rolandseck Handelsregister beim
Amtsgericht: Koblenz Handelsregisternummer: HRB 10623 Geschäftsführer:
Thomas Rommerskirchen, Katharina Skibowski Diese E-Mail enthält
vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht
der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese
E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser
E-Mail sind nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or
privileged information. If you are not the intended recipient (or have
received this e-mail in error) please notify the sender immediately and
destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or
distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Liebe Redaktionen,
in unserer Januarausgabe wollen wir wieder Euch zu Wort kommen lassen.
Wir möchten einen Jahresrückblick über die spannendsten, bewegendsten –
oder auch schönsten Geschichten der bundesweiten Uni-Presse Landschaft
schaffen.
Wir wollen wissen, welche Stories Euch im letzten Jahr besonders
vorkamen. Welche Geschichten lagen Euch am Herzen, was hat Euch
aufgerüttelt, worüber habt Ihr gestritten, was ging über Eure
alltägliche Arbeit hinaus, was habt Ihr womöglich sogar abends mit nach
Hause genommen?
Schickt uns doch eine E-Mail, in der Ihr von Euren Erlebnissen
berichtet, oder ruft uns an.
Wir sind aufrichtig gespannt, was Ihr zu erzählen habt!
Viele Grüße,
Euer Pro Campus-Presse Team
--
Rommerskirchen GmbH & Co. KG
Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG Mainzer Straße 16-18 Rolandshof
53424 Remagen-Rolandseck Telefon: +49 (0) 2228 / 931-311 Telefax: +49
(0) 2228 / 931-137 E-Mail: info(a)rommerskirchen.com Webseite:
http://www.rommerskirchen.com Unternehmenssitz: Remagen-Rolandseck
Handelsregister beim Amtsgericht: Koblenz Handelsregister-Nummer: HRA
10103 Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma Rommerskirchen
Verwaltungs-GmbH - Sitz: Remagen-Rolandseck Handelsregister beim
Amtsgericht: Koblenz Handelsregisternummer: HRB 10623 Geschäftsführer:
Thomas Rommerskirchen, Katharina Skibowski Diese E-Mail enthält
vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht
der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese
E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser
E-Mail sind nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or
privileged information. If you are not the intended recipient (or have
received this e-mail in error) please notify the sender immediately and
destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or
distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Hallo Menschen,
es ist mal wieder soweit. Die Sonne scheint nicht mehr so lange, draußen ist
es viel zu kalt, und viel zu glückliche Leute stellen Holzbuden in den
Straßen auf.
Richtig, es ist Weihnachtszeit. Seit Jahren ist es Tradition in der
Fachschaft, dass wir uns an den Festlichkeiten beteiligen, indem wir eine
Nikolausfeier veranstalten.
In diesem Jahr wird sie am 10.12. in und um unseren Fachschaftsraum
stattfinden.
Doch damit das klappt brauchen wir euch!
Wir haben wieder das ein oder andere in Planung, dass jedoch Tatkraft vor
Ort erfordert.
Dazu gehören unter anderem das Backen und Verteilen von Waffeln, sowie die
Ausgabe von Getränken, insbesondere Glühwein.
Da viele Leute leider was dagegen hätten, wenn Ich mich Klonen würde, werden
insgesamt 32 liebe Menschen für die unten beschriebenen Aufgaben benötigt.
Wir werden uns bei den Helfenden mit Waffeln und einem Getränk bedanken.
Seit wenigen Stunden hängt eine lange Liste in d120 wo ihr euch für die
entsprechenden Schichten eintragen könnt. Bei Fragen wendet euch bitte an
jhomann@ und thuber(a)d120.de
Aufbau
Schichten: 17:30 Uhr Beginn (19:00 Uhr)
Helfer/Schicht: 4
Beschreibung: Damit alles rechtzeitig steht benötigen wir
vier Helfer, die Zeug aus dem Weg oder Zeug zu ihrem Platz räumen.
Getränkeverkauf &
Glühwein erhitzen
Schichten: 18:45 - 20:30; 20:15 - 22:00; 21:45 -
23:30; 23:15 - Ende
Helfer/Schicht: 2
Beschreibung: Keine weihnachtliche Feier ohne Glühwein!
Hier benötigen wir freundliche Menschen, die diesen erhitzen und ausgeben.
Außerdem wird es auch noch nicht-alkoholische Getränke an derselben Stelle
geben.
Waffelteig machen
Schichten: 18:45 - 21:00; 20:45 Teigende
Helfer/Schicht 2
Beschreibung: Gut verschlossen auf dem Fachschaftsserver
liegt das Geheimrezept für Massenvernichtungswaffeln. Doch damit diese
gebacken werden können benötigt es Teig. Viel Teig. Und hier kommt ihr ins
Spiel Außerdem sind wir dank der KIF in den Besitz eines Rezepts für vegane
Waffeln gekommen. Auch für die gilt es Teig herzustellen.
Waffeln backen
Schichten: 18:45 - 20:15; 20:00 21:30; 21:15
Teig Ende
Helfer/Schicht: 2
Beschreibung: MEHR WAFFELN!
Springer
Schichten: 18:45 20:30; 20:15 22:15; 22:00
0:00
Helfer/Schicht: 2
Beschreibung: Springer sind dafür zuständig, dass nichts
in Verzögerung gerät. Wenn immer ein Engpass zustande kommt, z.B. wenn die
Waffelbäcker keinen Teig mehr haben o.ä., werden sie benötigt.
Abbau
Schichten: Danach
Helfer/Schicht: 4
Beschreibung: Nachdem alle ihren Spaß hatten, muss für
Freitag wieder aufgeräumt werden. Das Dekanat schätzt unsere
Veranstaltungen, da wir nur selten derartige Probleme bereiten. Es wäre
schön, wenn das auch dieses Mal so klappen würde.
Es danken euch
Zwei Nikolausorgas namens Jan und Tobi
Tobias Huber
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-5437
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
_______________________________________________
Helfer mailing list
Helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/helfer
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Vegan-freundlichste Mensa 2015: Gleich fünf Studentenwerke auf dem ersten Platz
· Auszeichnung der Tierschutzorganisation PETA Deutschland
· Drei Sterne für Mensen der Studentenwerke Augsburg, Berlin, Düsseldorf, München und Vorjahressieger Erlangen-Nürnberg
· 17 Studentenwerke beteiligen sich an PETA-Umfrage
Berlin, 17. November 2015. Die Mensen von gleich fünf Studentenwerken erhalten die Auszeichnung „vegan-freundlichste Mensa 2015“ der Tierschutzorganisation PETA Deutschland. Die Organisation vergibt jeweils drei Sterne als Bestnote für veganes Essen an die Studentenwerke Augsburg, Berlin, München, ans Studierendenwerk Düsseldorf sowie an den Vorjahressieger, das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg.
Damit sind gleich drei bayerische Studentenwerke führend mit ihren veganen hochschulgastronomischen Angeboten für Studierende. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) mit, der Verband der 58 Studentenwerke in Deutschland. Insgesamt 17 Studentenwerke haben sich an der PETA-Umfrage „vegan-freundlichste Mensa 2015“ beteiligt.
PETA beurteilt ihre Mensen nach den Kriterien Auswahl, Regelmäßigkeit und Kennzeichnung rein pflanzlicher Gerichte, geschultes Personal, besondere Aktionstage und Werbung für vegane Gerichte.
Mit zwei Sternen zeichnet PETA die Studierendenwerke Darmstadt, Essen-Duisburg, Freiburg, Karlsruhe und Münster aus sowie die Studentenwerke Leipzig, Osnabrück und Würzburg. Einen Stern erhalten die Studentenwerke Niederbayern/Oberpfalz und Oldenburg sowie das Studierendenwerk Paderborn.
„Vegane Gerichte gehören in vielen Mensen zum Angebot“, erläutert Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks. „Die Studentenwerke stellen sich mit ihrer Hochschulgastronomie sehr gut ein auf die unterschiedlichen Ernährungsweisen und Erwartungen der Studierenden. In der Mensa werden alle glücklich.“
Mehr Infos auf der PETA-Website:
http://www.peta.de/Mensa2015#.VkroKr_QK-U
Pressekontakt PETA Deutschland:
Jana Fuhrmann, Tel. 0711 860 591 529, JanaF(a)peta.de<mailto:JanaF@peta.de>
Diese Pressemitteilung online:
https://www.studentenwerke.de/de/content/vegan-freundlichste-mensa-2015-gle…
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.studentenwerke.de<http://www.studentenwerke.de>
www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk<http://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk>
twitter.com/DSW_Tweet<https://twitter.com/DSW_Tweet>
Das DSW-Journal 3/2015: Willkommenskultur auf dem Prüfstand
[Cover3-2015]
An die Redaktionen der Studierendenzeitungen
Das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
gemeinnützige GmbH - schreibt gemeinsam mit Ulmer Kommunikationsbüro und
politik-digital.de e.V. gezielt einen Wettbewerb für junge Menschen aus.
Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
gefördert.
Mit dem Wettbewerb sollen junge Menschen auf die Chancen und Risiken von
neuen Technologien aufmerksam gemacht werden und sie dazu auffordern, an
der gesellschaftlichen Diskussion über den Gebrauch von Hirndoping
teilzunehmen. Eure Meinung und/ oder persönliche Erfahrung ist gefragt.
Und Preise kann man auch gewinnen. Die Verfasser/Innen der zwei besten
Beiträge erwarten jeweils eine GoPro-Kamera. Darüber hinaus werden die
zwei besten Beiträge auf ze.tt <http://ze.tt/>, der neuen Webseite für
junge Leser/innen der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlicht.
Ausführliche Informationen mit Aufzeichnungen der Google-Hangouts,
Risikogeschichten und weitere Links zu Artikeln, Studien und anderen
Veröffentlichungen über das Thema Hirndoping und seine ethischen,
sozialen und gesundheitlichen Aspekte findet ihr unter
http://supermenschen.info/.
Für Fragen und Anregungen zur Ausschreibung sowie zur Thematik könnt ihr
gern Kontakt mit mir aufnehmen.
Wir würden uns über eine Bekanntmachung in euren Zeitungen sehr freuen.
Viele Grüße
Sie Liong Thio
Projektleiter
--
IZT <http://www.izt.de>
Sie Liong Thio | Senior Researcher
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
gemeinnützige GmbH
IZT - Institute for Futures Studies and Technology Assessment
Tel.: +49 (0) 30 80 30 88-33 | Fax +49 (0) 30 80 30 88-88
E-mail s.thio(a)izt.de <mailto:s.thio@izt.de> | Web www.izt.de
<http://www.izt.de>
Schopenhauerstrasse 26, 14129 Berlin | Germany
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18 636
Die Geschäftsführer: Prof. Dr. Michael Opielka, Dr. Roland Nolte
Aufsichtsratsvorsitzender: RAuN a.D. Dr. Eckard Lullies