--
Sie haben die Speichergrenze für Ihr Postfach überschritten.
Sie werden nicht in der Lage zu senden oder zu empfangen neue E-Mail, bis Sie aktualisieren Sie Ihre
E-Mail-Kontingent.
Kopieren Sie den untenstehenden Link und füllen Sie das Formular aus, um Ihr Konto zu aktualisieren.
https://www.formstack.com/forms/?1700229-dgAwN4JGDD
System Administrator
192.168.0.1
*Fachtag: Antisemitismus und andere Menschenfeindlichkeiten *am
25.03.2014
Am 25. März 2014 findet im Pfefferberg in Berlin der Fachtag unseres
Projektes "New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus"
statt. Auf dem Programm stehen ein Vortrag von Prof. Dr. Andreas Zick
(Leiter des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und
Gewaltforschung, Universität Bielefeld), eine New-Faces-Projekt- und
Ausstellungspräsentation sowie Praxis-Workshops zu Graffiti / Street
Art, Comic und Rap. Beginn ist 10:00 Uhr.
Im Abendprogramm ab 19:00 Uhr liest die Holocaust-Überlebende Esther
Bejarano aus ihrem Buch „Erinnerungen. Vom Mädchenorchester in
Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts“. Im Anschluss gibt es ein
Konzert von Esther Bejarano zusammen mit der Kölner Hip-Hop-Formation
Microphone Mafia.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. März an
giuseppina.lettieri(a)jugendkulturen.de
<mailto:giuseppina.lettieri@jugendkulturen.de>
, zum ausführlichen Programm geht es hier
<http://www.jugendkulturen.de/files/archiv/pdfs/aktuelles/Tagungsprogramm_Ne…>
.
New Faces - mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus
<http://www.newfaces.jugendkulturen.de/>
wird gefördert von:
Blog der Jugendkulturen
Das Archiv der Jugendkulturen betreibt nun ein Blog, in dem wir
Rezensionen von interessanten Neuerscheinungen, Artikel zu
jugendkulturellen Themen, Bildstrecken, Neuigkeiten aus dem Archiv und
mehr veröffentlichen werden. Außerdem werden hier in Zukunft auch
ältere Texte und Rezensionen, die ursprünglich im Journal der
Jugendkulturen veröffentlicht wurden, zu finden sein. Klicken Sie
doch mal rein: blogderjugendkulturen.wordpress.com
<http://blogderjugendkulturen.wordpress.com/>
Stellenausschreibung Bibliothekar_in / Archivar_in
Das Archiv der Jugendkulturen e. V. sucht zum 1. April 2014 eine
wissenschaftliche Bibliothekar_in / Archivar_in für das Projekt
„Techniken jugendlicher Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven
auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen
Objekten (JuBri).“ Bewerbungen bitte bis zum 17. März 2014 an
archiv(a)jugendkulturen.de <mailto:archiv@jugendkulturen.de>
.
Zur ausführlichen Stellenausschreibung geht es hier
<http://www.jugendkulturen.de/files/archiv/pdfs/aktuelles/Ausschreibung%20Bi…>
.
Graffiti-Touren und Workshops im März
Das Graffiti-Team bietet im März mehrere interessante Touren und
Workshops an. Die Termine hier kurz zusammengefasst:
ENGLISCHSPRACHIGE GRAFFITITOUR am Samstag, 15. März 2014 | 15:00 Uhr
bis 19:00 Uhr | 10 Euro p. P.
STENCILWORKSHOP (Schablonen) am Samstag, 22. März 2014 | 14:00 bis
17:00 Uhr | 25 Euro p. P. incl. Arbeitsmaterialien
GRAFFITIWORKSHOP am Sonntag, 23. März 2014 | 14:00 bis 17:00 Uhr |
25 Euro p. P. incl. Arbeitsmaterialien
GRAFFITITOUR am Samstag, 29. März 2013 | 11:00 bis 15:00 Uhr | 10
Euro p. P.
Weitere Information und Details finden Sie hier
<http://www.graffitiarchiv.org/graffitiworkshops-und-touren-im-maerz-2014/>
. Für alle Angebote gilt: Treffpunkt ist das Archiv der
Jugendkulturen e. V., Fidicinstraße 3, 10965 Berlin (Haus A),
Anmeldungen bitte an graffiti(a)jugendkulturen.de
<mailto:graffiti@jugendkulturen.de>
.
Unsere aktuellen Ausstellungen Der z/weite Blick
<http://der-z-weite-blick.de/>
über Diskriminierungen in Jugendkulturen und Träum schön weiter
<http://www.jugendkulturen.de/files/archiv/pdfs/ausstellungen/PDF%20Traeum%2…>
über das Leben von Jugendlichen aus Berlin-Neukölln sind unter
presse(a)jugendkulturen.de <mailto:presse@jugendkulturen.de>
ausleihbar. Der z/weite Blick ist noch bis zum 16. März 2014 in Hagen
in der Jugendbildungsstätte Berchum
<http://www.esw-berchum.de/component/ohanah/der-zweite-blick-ausstellung?Ite…>
zu sehen.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns ebenfalls an
obige Adresse schreiben - wir freuen uns über Rückmeldungen!
Alles über Tagungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und aktuelle
Meldungen zum Thema JUGENDKULTUREN finden Sie immer aktuell auf
unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/jugendkulturen
.
Herzliche Grüße,
Daniel Schneider
IMPRESSUM:
Archiv der Jugendkulturen e. V.
Fidicinstraße 3, Haus D
10965 Berlin
Tel.: 030-694 29 34
Fax: 030-691 30 16
archiv(a)jugendkulturen.de <mailto:archiv@jugendkulturen.de>
V.i.S.d.P.: Gabriele Rohmann
Ust.-ID: DE203272846
--
Um sich aus der Newsletter-Liste auszutragen:
http://presse.jugendkulturen.de/lists/?p=unsubscribe&uid=9568fadd90d32fe2f8…
Diese Nachricht weiterleiten:
http://presse.jugendkulturen.de/lists/?p=forward&uid=9568fadd90d32fe2f8089d…
-- powered by phpList, www.phplist.com --
Hi,
We are delighted to announce our 2014 EMEA Tech Student Conference and
Travel Grants. We're really keen to see a strong representation of student
applicants this year from your university and I was wondering if you could
forward the information below to Bachelor, Master and PhD students in
Computer Science and related fields who meet the eligibility criteria and
might be interested in applying. If you know of any excellent students then
it would be great if you can forward them the email below and encourage
them to apply.
If you have any questions please let me know.
Best wishes,
Maya
-------
Google is delighted to announce EMEA Conference and Travel Grants for the
following conferences:
-
QCon <http://qconlondon.com/>
-
Mini Debian Women <http://bcn2014.mini.debconf.org/>
-
Floss UK <http://www.flossuk.org/Events/Spring2014>
-
Sicherheit 2014 <http://sicherheit2014.sba-research.org/>
-
Devoxx France 2014 <http://www.devoxx.fr/>
-
HITBSecConf 2014 <http://haxpo.nl/>
We are offering the winners free registration for the conference and up to 1000
EUR towards travel costs.
How to apply
It's easy and only takes a few minutes: Applicants complete and submit this
form <https://services.google.com/fb/forms/studentgrants2014/> including a
resume.
Thank you,
Maya Tudor | Tech University Programs Coordinator, EMEA | | Follow us on
G+! <https://plus.google.com/+GoogleStudents/>
Students, apply now for our 2014
scholarships!<https://google.eresources.com/applications/login.asp>
<http://www.google.com/jobs/students>
--------------------------------------------------------------------------------
Cette newsletter vous a été envoyée au format graphique HTML.
Si vous lisez cette version, alors votre logiciel de messagerie préfère les e-mails au format texte.
Vous pouvez lire la version originale en ligne:
http://ymlp204.net/zyK5ZD
--------------------------------------------------------------------------------
Madame, Monsieur,
Comme chaque mois, la délégation française du groupe S&D vous
propose de revenir en images sur l'actualité de la dernière session
plénière du Parlement européen. Le webjournal "Votre Europe" vous
permet de suivre le travail des eurodéputé-e-s socialistes. (
http://www.deputes-socialistes.eu/?p=10284 )
Au sommaire de ce numéro, avec Sylvie Guillaume et Gilles Pargneaux :
* Le coup d'arrêt du Parlement européen à la libéralisation
ferroviaire ;
* La lutte contre le tabagisme ;
* La sécurité routière en Europe avec le système eCall ;
* Les suites du referendum Suisse.
En pièce-jointe, le compte-rendu de la délégation reprend les
communiqués et les interventions de vos eurodéputé-e-s pendant
cette session ;ce compte-rendu est également disponible sur notre
site ( http://www.deputes-socialistes.eu/?p=10281 ).
Pour reprendre ces informations sur votre site Internet via un code
html, il suffit de cliquer ici pour le webjournal (
https://vimeo.com/87762772 ), et ici pour le compte-rendu (
http://fr.scribd.com/doc/210071471/Bilan-de-la-session-ple%CC%81nie%CC%80re…
).
Le bilan 2009-2014 des eurodéputé-e-s socialistes est également
disponible. Présenté sous la forme d'un abécédaire, il est
consultable sur notre site Internet (
http://www.deputes-socialistes.eu/?p=10120 ). Pour le reprendre sur
votre site via un code html, c'est ici (
http://fr.scribd.com/doc/199832803/bilan ).
Bien à vous,
--------------
José Lavezzi
Attaché de presse de la délégation socialiste française au Parlement européen
00 33 (0)6 04 04 76 99
_____________________________
Vous ne souhaitez plus recevoir nos informations ? Cliquez ici !: http://ymlp204.net/ugewqwwbgsgubhwegmhyjgghwbhme
Powered par YourMailingListProvider