Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Presseeinladung
Wiesbaden, 18.05.2011
Breitbandgipfel Hessen 2011 der Hessischen Landesregierung Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch stellt hessische NGA-Strategie vor
An die Damen und Herren der Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hessen kommt einer flächendeckenden Grundversorgung mit Breitband-Internet immer näher. Nun gilt es, das nächste Ziel anzuvisieren: Die Vorstellung der Strategie für den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen ("Next Generation Access", NGA) steht deshalb im Mittelpunkt des Breitbandgipfels 2011 in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen. Darüber hinaus zieht die Veranstaltung eine Zwischenbilanz der Breitbandgrundversorgung und gibt einen Überblick über bevorstehende Aufgaben, technische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen.
Zur Eröffnung durch
Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch
am 25.5.2011, 09.45
in den Rhein-Main-Hallen
Rheinstraße 20
65185 Wiesbaden
sowie zum weiteren Programm (siehe Seite 2) möchten wir Sie herzlich einladen.
Staatssekretär Steffen Saebisch steht um 10.30 Uhr im Rahmen eines Pressegesprächs für weitergehende Fragen zur Verfügung.
Wir möchten Sie zu der Veranstaltung herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen und eine Berichterstattung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen unter www.breitband-in-hessen.de.
*************************************************************************************************
Kontakt: Ulrike Franz-Stöcker
Pressesprecherin
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
Tel 0611 815 2020, Mail: ulrike.franz-stoecker(a)hmwvl.hessen.de, www.wirtschaft.hessen.de
Kontakt für projektbezogene Fragen: Mirco Sander
HA Hessen Agentur GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 38-42, 65189 Wiesbaden
Tel 0611 774-8477, Mail: mirco.sander(a)hessen-agentur.de, www.hessen-agentur.de
***********************************************************************************************
Agenda
09.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer
09.45 Uhr Eröffnung des Breitbandgipfels Hessen 2011 und Vorstellung der hessischen NGA-Strategie (Staatssekretär Steffen Saebisch, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung)
10.20 Uhr Aufbau der Grundversorgung aus Sicht der Kommunen - Übergang zu den Hochgeschwindigkeitsnetzen (Landrat Robert Fischbach, Präsident des Hessischen Landkreistages)
10.40 Uhr Der globale Roll out für Breitband: Neue Möglichkeiten in Verwaltung und Wirtschaft mit dem neuen Netz (Willi Kaczorowski, Cisco Internet Business Solutions Director)
11.20 Uhr Die Breitbandstrategie des Bundes - Umsetzungsstand und Perspektive (Frank Krüger, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
11.40 Uhr Breitbandversorgung und die Rolle der kommunalen Unternehmen (Dr. Jürgen Burkert, Geschäftsführer Verband kommunaler Unternehmen e.V., Landesgruppe Hessen)
12.00 Uhr Breitbandausbau aus der Sicht der hessischen IHKs (Karlfried Thorn, Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern)
12.20 Uhr Mittagspause / Besuch Ausstellungsbereich
13.50 Uhr Best-Practice-Lösungen hessischer Kommunen und kommunaler Einrichtungen
15.20 Uhr Erfolgreiche Geschäftsmodelle: Open Access und andere Voraussetzungen (Harald Stöber, Vizepräsident des VATM e.V. und Mitglied im Aufsichtsrat der Vodafone D2 GmbH)
15.50 Uhr Kaffeepause / Besuch Ausstellungsbereich
16.20 Uhr Podiumsdiskussion: Geschäftsmodelle der Zukunft, Rolle der Versorgungsunternehmen, Anwendungen (Horst Westerfeld, Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen und CIO des Landes Hessen, und andere)
17.35 Uhr (Tele)-Medizinische Anwendungen als Treiber für eine flächendeckende Breitbandversorgung? (Franz Hertl, Deutsche Telekom AG, Leiter Transformation & Innovation Management Health)
18.05 Uhr Zusammenfassung des Tages (Georg Matzner, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung)
18.15 Uhr Get-together
Presseeinladung zum "Breitbandgipfel Hessen 2011"
Anmeldung über
euro.marcom
Tel.: 0611 973150
Fax: 0611 719290
E-Mail: presse(a)breitband-in-hessen.de
o Ja, ich nehme an der Veranstaltung "Breitbandgipfel Hessen 2011" teil.
o Nein, ich kann leider nicht teilnehmen. An meiner Stelle kommt:
______________________________________________________________
o Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte aber um Zusendung der Presseunterlagen
Name, Red., Tel., Fax, E-Mail: __________________________________________
Mehr Breitband in Hessen
Pressemitteilung
Wiesbaden, 12.05.2011
*************************************************************************************************
Breitbandgipfel Hessen 2011 der Hessischen Landesregierung
Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch stellt hessische NGA-Strategie vor
Presseeinladung
Das Land Hessen veranstaltet im Rahmen der Landesinitiative "Mehr Breitband in Hessen" am 25. Mai den Breitbandgipfel Hessen 2011 in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen - das wichtigste Breitband-Event des Jahres. Die Veranstaltung zieht eine Zwischenbilanz zur flächendeckenden Breitbandgrundversorgung und richtet den Blick nach vorne auf die nächsten Aufgaben für den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Next Generation Networks - NGA).
Im Mittelpunkt des 2. Hessischen Breitbandgipfels steht die Präsentation der NGA-Strategie des Landes Hessen. Sie gibt Orientierung und definiert Rollen sowie Handlungsrahmen für den weiteren Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze. Die Strategie wurde in einem kooperativ-integrativen Ansatz mit allen am Breitbandausbau beteiligten Akteuren erarbeitet. Der Breitbandgipfel sichert daher auch die kontinuierliche Einbindung der Beteiligten in den weiteren Prozess, ermöglicht den Austausch und gibt Anstöße für eine intensivierte Zusammenarbeit.
Die Agenda des Breitbandgipfels 2011 bildet die Zusammenarbeit der Projektpartner beim Ausbau der NGA-Netze ab: Im ersten Block stellen Vertreter aus Bund, Land und Kommunen sowie von Anbietern, Unternehmen und Verbänden ihre Sicht und Rolle im Breitbandausbau in Hessen dar. Im Anschluss präsentieren Kommunen und kommunale Einrichtungen ihre Best-Practice-Lösungen und es werden Voraussetzungen für erfolgreiche Geschäftsmodelle vorgestellt. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit Staatssekretär Horst Westerfeld, CIO des Landes Hessen, zu Geschäftsmodellen und zu Anwendungen der Zukunft sowie zur Rolle der Versorgungsunternehmen im Ausbauprozess. Eine Zusammenfassung und ein Get-together runden das Programm ab.
Wir möchten Sie zu der Veranstaltung herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen und eine Berichterstattung. Staatssekretär Steffen Saebisch steht um 10.30 Uhr im Rahmen eines Pressegesprächs für weitergehende Fragen zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten (s. Seite 2).
Mehr Breitband in Hessen ist ein Projekt der hessischen Landesregierung. Es soll bis Ende 2011 die Grundversorgung unterversorgter Gemeinden und Ortsteile sowie bis Ende 2014 den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erreichen. Das im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung angesiedelte Projektbüro hat beratende und unterstützende Funktion in den Bereichen Finanzierung und Förderung, rechtliche Rahmenbedingungen, Marktversorgung, Informationssystem sowie Technik. Dabei arbeitet es eng mit den umsetzenden Kommunen, den Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen sowie mit Behörden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Kammern und Verbänden zusammen.
Weitere Informationen unter www.breitband-in-hessen.de.
***********************************************************************************************
Kontakt:
Mirco Sander
HA Hessen Agentur GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 38-42, 65189 Wiesbaden
Tel 0611 774-8477
Mail: mirco.sander(a)hessen-agentur.de, www.hessen-agentur.de
***********************************************************************************************
Presseeinladung zum "Breitbandgipfel Hessen 2011"
am Mittwoch, 25. Mai, 9.45 Uhr, in den
Rhein-Main-Hallen
Eingang Dianabrunnen
Rheinstraße 20
65185 Wiesbaden
Anmeldung über
Tel.: 0611 774-8477
Fax: 0611 774-58477
E-Mail: presse(a)breitband-in-hessen.de
o Ja, ich nehme an der Veranstaltung "Breitbandgipfel Hessen 2011" teil.
o Nein, ich kann leider nicht teilnehmen. An meiner Stelle kommt:
______________________________________________________________
o Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte aber um Zusendung der Presseunterlagen
Name, Red., Tel., Fax, E-Mail: __________________________________________
Sehr geehrte Redaktion,
das Internetportal www.Bahnbilliger.de ist im Sommer 2010 aus einem
Studentenprojekt hervorgegangen und führt seitdem Bahnreisende mit
dem gleichen Ziel zusammen: preiswerter bahnfahren durch den Kauf
eines Gruppentickets. Bahnbilliger.de, das ist das Prinzip
klassischer Mitfahrzentralen zugeschnitten auf die Bedürfnisse junger
Bahnfahrer mit knappem Budget.
Je mehr Reisende ihre Fahrt bei Bahnbilliger.de eintragen, umso mehr
gemeinsame Fahrgemeinschaften kommen zustande. Seit dem Start im
vergangenen Sommer steigt die Anzahl eingetragener Fahrten
kontinuierlich. Im Anhang finden Sie die aktuelle Presseinformation
mit weiteren Details. Über eine redaktionelle Erwähnung würden wir
uns sehr freuen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße,
Andreas Messmer
www.bahnbilliger.de
Mobil: 0151 16520722
andreas.messmer(a)bahnbilliger.de
........................................................................
............
Werde Fan: http://www.facebook.com/Bahnbilliger.de
Folge uns: http://twitter.com/Bahnbilliger

Ihre Poten|zprobleme haben Sie schon seit Jahren und Ihre Beziehung leidet
inzwischen auch schon darunter?
Ihre Sorgen müssen nicht für immer sein. Helfen Sie sich selbst und Ihrem
Liebesleben mit Potenzmitteln von Swiss Apotheke_. Swiss Apotheke bietet
Ihnen eine breite Auswahl an Potenzmitteln wie Viagra und Kamagra zu immer
günstigen Preisen an.
Bei uns auf Swiss Apotheke ha-ben die bequeme Alt_ernative einfach online
und rezeptfrei Ihre Potenzmittel zu bestellen.
Auf unsere Website gelangen Sie unter folgendem Link:
http://www.bit.ly/jLRINH
Mit angenehmen Gruessen
Melanie Kraus
><><><><><><><><><><><><><><><><><><
She was still attempt unaware about his decision, occipital unaware of the
fact that he glass had decided to sense boycott the mee
Sehr geehrte Redakteure von Inforz,
Wir möchten euch das Konzept der studentischen
Onlineplattform campus-magazin vorstellen. Auf campus-magazin.net
[http://campus-magazin.net/] möchten wir hochqualitative und relevante Beiträge
aus den Printausgaben von Studierendenzeitungen online anbieten. Das Ziel ist es
langfristig ein führendes studentisches Onlinemedium von Studenten für Studenten
zu schaffen, das eine breite Themenvielfalt anbietet. Und dies nicht durch eine
festangestellte Redaktion, sondern durch die Meinungen der studentischen
Nachwuchsjournalisten an den Universitäten selber.
Wir haben in dem beiliegenden 1-seitigen Exposé das Konzept und die Vorteile
von campus-magazin für euch genauer dargestellt und würden uns über eine
Rückmeldung sehr freuen. Insbesondere wären wir an euren Antworten zu den
folgenden drei Fragen interessiert:
1) Könntet ihr euch vorstellen als Studierendenzeitschrift durch das
Einsenden von Artikeln an campus-magazin mitzuwirken?
2) Welche offenen Fragen habt ihr zu Konzept und Umsetzung?
3) Welche anderen Ideen oder Feedback zur Verbesserung der Idee habt ihr
außerdem?
Falls ihr von der Idee genauso begeistert seid wie wir, wäre es natürlich
besonders hilfreich, wenn ihr uns schon einmal einige Beispielartikel (1-3) zur
Publikation zusenden würdet.
Vielen Dank im Voraus. Wir freuen uns auf eure Antworten!
Beste Grüße,
Philipp und Marius
______________________________________
campus-magazin.net [http://campus-magazin.net/]
e-mail: info(a)campus-magazin.net
Philipp Haas & Marius Luther
Sehr geehrte Damen und herren,
es ist mir schleierhaft, warum sie uns diese Nachricht zugesendet haben.
Bitte schicken Sie keine weiteren Nachrichten dieser Art an
inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de!
Grüße
Nico Haase
Am -10.01.-28163 20:59, schrieb VDB_Mekelburg:
>
>
> *15. Pilztagung am 20. und 21. Juni 2011 im Kloster Banz in Bad
> Staffelstein*
>
>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>
>
> heute erinnern wir Sie gerne noch einmal an unsere 15. Pilztagung und
> den***Frühbucherrabatt von 30%*, den wir bis *13. Mai 2011 *gewähren!
> Verpassen Sie es nicht,***135,00 EURO netto zu sparen*, wenn Sie sich
> bis zu diesem Termin anmelden! Noch gibt es freie Plätze. Wichtig für
> Sie zu wissen ist es ggf., dass wir für die Veranstaltung die
> *Anerkennung der Ingenieurkammer NRW *erhalten**haben.
>
>
>
> Für eine reibungslose Anreise haben wir für Sie einen *Shuttle-Service
> vom ICE-Bahnhof Lichtenfels zur Tagungsstätte*im Kloster Banz in Bad
> Staffelstein organisiert. Sie können also ganz entspannt mit der Bahn
> anreisen. Wir kümmern uns um alles weitere!
>
> * *
>
> Hier noch einmal die Details:
>
>
>
> die 15. Pilztagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen VDB e.V.
> und dem Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. findet in
> Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg des
> Regierungspräsidiums Stuttgart am 20. und 21. Juni 2011 im Kloster Banz
> in Bad Staffelstein statt.
>
>
>
> Die Veranstaltung befasst sich mit *„Leitfäden und Richtlinien und deren
> Aussagekraft, Anwendbarkeit und Bedeutung für den Nachweis, die
> Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzen.“***
>
> Dr. Gabrio wird in einem einführenden Vortrag auf die derzeitig auf dem
> Markt befindlichen Leitfäden und Richtlinien eingehen und diese beleuchten.
>
>
>
> Die nachfolgenden Referenten:
>
>
>
> Prof. Dr. Dr. Egon Marth, Institut für Hygiene, Mikrobiologie und
> Umweltmedizin, Universität Graz:
>
> „Was wissen wir über die verschiedenen Noxen mikrobieller Belastungen in
> Gebäuden?“
>
>
>
> Dr. Norbert Reiling, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften,
> Borstel:
>
> „Wirkung von MVOC auf neutrophile Granulozyten“
>
>
>
> Prof. Dr. Gerhard A. Wiesmüller, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin,
> Gesundheitsamt Köln:
>
> „Welche diagnostischen Methoden stehen dem Mediziner zur Verfügung, um
> Symptome, die auf
>
> eine Exposition gegenüber Schimmelpilzen zurückzuführen sein könnten,
> von anderen Krankheitsbildern
>
> zu unterscheiden“
>
>
>
> Matthias Braubach, WHO European Centre for Environment and Health, Büro
> Bonn:
>
> „WHO Guidelines on Dampness and Mould“
>
>
>
> Dr. Ingrid Dill, Umweltmykologie, Berlin:
>
> „Anwendbarkeit der VDI 4300/Blatt 10 in der Praxis“
>
>
>
> Dr. Regine Szewzyk, Umweltbundesamt, Berlin:
>
> „DIN ISO EN 16000/Blatt 16 bis 19“
>
>
>
> Uwe Münzenberg, Vorstand VDB, anbus analytik gmbh, Fürth:
>
> „Messunsicherheiten von Partikelmessungen am Beispiel des
> VDB-Ringversuches 2010“
>
>
>
> Prof. Dr. Ing. Heinz-Jörn Moriske, Umweltbundesamt, Berlin: Einführung
> in den zweiten Tag der VDB-Pilztagung
>
>
>
> Prof. Dr. Manfred Gareis, Institut für Mikrobiologie und Toxikologie,
> Kulmbach:
>
> „Mykotoxin, Endotoxine und Actinotoxine
>
> - Relevanz für den Innenraum
>
> - Kontaminationswege und Möglichkeiten der Deaktivierung“
>
>
>
> Prof. Dr. med. Axel Kramer, Institut für Hygiene und Umweltmedizin,
> Universität Greifswald:
>
> „Gesundheitliche Risiken von Desinfektionsmitteln am Beispiel von
> Quartären Ammoniumverbindungen“
>
>
>
> Volker Hummel, Helmuth Gansohr, Stefan Betz, Dirk Günther, Dipl.-Biol.
> Carmen Kroczek:
>
> „Vorgaben und Richtlinien in der praktischen Arbeit, dargestellt anhand
> von Fallbeschreibungen“
>
>
>
> RA Andreas v. Lehoczky-Semmelweis, Anwaltskanzlei v.
> Lehoczky-Semmelweis, Meinigen/Sonnefeld: „Schimmelpilzbefall aus Sicht
> der aktuellen Rechtsprechung“
>
>
>
> Dr. Wolfgang Lorenz, Vorstand Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.,
> Institut für Innenraumdiagnostik Düsseldorf: „Eine Probe ist keine Probe
> – Anforderungen an eine
>
> repräsentative Probenahme in Abhängigkeit des Schadens und der
> Fragestellung“
>
>
>
> Dr. Ursula Schies, BG Bau Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, München:
>
> „Verbindlichkeit der BGI 858 der Berufsgenossenschaft und neue
> Erkenntnisse zum Einfluss von Milbenallergenen bei der
> Schimmelpilzsanierung“
>
>
>
> Stefan Betz, innolytik GmbH, Sachverständigenbüro für innovative Umwelt-
> und Gebäudeanalytik, Hellertshausen: „Zeitgemäße Sanierungstechniken bei
> mikrobiellem Befall in Gebäuden“
>
>
>
> Prof. Dr. Uwe Meiendresch, Rechtswissenschaften RWTH Aachen,
> Vorsitzender Richter, Aachen: „Anforderungen an den Sachverständigen aus
> Sicht eines Richters“
>
>
>
> Prof. Dr. Ing. Heinz-Jörn Moriske: Zusammenfassung des zweiten Tages
>
>
>
> werden auf die einzelnen Aspekte in Bezug auf Medizin, Analytik,
> Bewertung und Rechtsprechung eingehen.
>
>
>
> Behördenvertreter erhalten generell einen Rabatt von 40 % auf die
> Tagungsgebühren von 450,00 EUR netto. In allen Tagungsgebühren sind die
> Kosten für den Ringversuch und die Übernachtungskosten nicht enthalten.
>
>
>
> In bewährter Tradition bietet der VDB auch dieses Jahr als Maßnahme zur
> Qualitätssicherung die Teilnahme an einem *Ringversuch zur Probenahme
> von Schimmelpilzsporen aus der Luft am 19. Juni 2011 *in Zusammenarbeit
> mit dem
>
>
>
> Umweltbundesamt an. Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
>
>
>
> Wir freuen uns auf Sie in Bad Staffelstein!
>
>
>
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
>
>
>
> Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.
>
>
>
>
>
> Sabine Müller-Dietrich
> Geschäftsführung
>
>
>
>
>
> Geschäftsstelle des VDB e.V.:
> Sandbarg 7
> 21266 Jesteburg
> Telefon: 04183 - 77 35 301
> Telefax: 04183 - 77 35 302
>
>
>
> gf(a)baubiologie.net <mailto:gf@baubiologie.net>
> www.berufsverband-deutscher-baubiologen.de
> <http://www.berufsverband-deutscher-baubiologen.de/> oder
> www.baubiologie.net <http://www.baubiologie.net>
>
> Vorstand: Uwe Münzenberg, Dr. Thomas Haumann, Caren Virnich
>
> VR 1624 Amtsgericht Tostedt
>
> Der Inhalt dieser e-Mail und deren Anlagen hierzu sind vertraulich und
> ausschließlich
> für den Empfänger bestimmt. Die Weitergabe, Verteilung oder sonstige
> Kopierung ist
> untersagt. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sein,
> informieren Sie bitte
> unverzüglich den Absender.
>
> P denken Sie an die Umwelt: benötigen Sie diese Nachricht gedruckt?
>
>
>
-------------------------------------------------------------------
Datum: 2011/05/05
-------------------------------------------------------------------
Liebe Unternehmer,
heute weisen wir Sie auf Ihren fehlenden Unternehmenseintrag in
zahlreichen Baden-Württemberg Portalen hin.
Wenn Sie und Ihr Unternehmen in Zukunft gefunden werden
wollen, dann tragen Sie sich gleich kostenlos ein.
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,hnjw,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
Ihr HQMail Redaktions-Team
*******************************************************
Gleich zur Info:
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,hnjw,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
10,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg finden Sie nicht!
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt kostenlos im Regional Portal Baden-Württemberg ein,
denn der Termin für den Redaktionsschluss naht.
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,hnjw,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihr kostenloser Eintrag:
- in Ihrer Stadt
- in Ihrem Kreis
- in Ihrem Land
hier kostenlos eintragen:
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,hnjw,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihr Gratis-Eintrag erhöht die:
- Sucherfolge über die Suchmaschinen (z.B.: Google, Bing, Yahoo)
- Anzahl der neuen Kunden, die Ihr Geschäft kennenlernen
- Bekanntheit Ihres Unternehmens (Aha-Erlebnis)
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,hnjw,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jetzt für 10,7 Millionen Einwohner aus Baden-Württemberg auffindbar sein!
» hier kostenlos eintragen
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,hnjw,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
Schnell sein wird belohnt: Sind Sie heute unter den ersten 85 Anmeldungen,
erhalten Sie einen 3-monatigen gratis Premium-Eintrag im Wert von 117, geschenkt!
Ohne weitere Verpflichtungen!
»Jetzt Vorteile sichern
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,hnjw,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
-----------------------------------------------------
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Baden-Württemberg Regional Portal!
=======================================================
REDAKTIONELLER HINWEIS
In folgenden Internetportalen können Sie sich zum Beispiel - teilweise
auch mit einem kostenlosen Basiseintrag - mit Ihrem Unternehmen eintragen:
Baden-Württemberg :
bbuch-baden-wuerttemberg.de
Deutschlandweit:
lokale-telefonbuchwerbung.de, blaue-branchen.de, suchfind-spezial.de, branchenbuch20.de,
ortsdienst.de, pixelio.de, musikbranchenbuch.de, socialnet.de, yatego.de,
experten-branchenbuch.de, der-branchenindex.de, european-business-connect.de,
bundesweites-branchenbuch.de, exilon.de, branchenbuchdeutschland.de,
branchen-domain.de, unternehmensauskunft.de, cylex.de, branchenbuch.de,
branchenbuchsuche.de, stadtbranchenbuch.de, branchen-info.de, meinbranchenbuch.de,
regioseiten.de, cityreview.de, b2b-trade.de, businessdeutschland.de,
webkatalog-webverzeichnis.de, energieportal24.de, schlaue-seiten.de, suchwelt.de,
gelbesbranchenbuch.de, ecocktail.de, dasblaue.de, branchenverzeichnis.de, newsclick.de,
nordclick.de, firmenwissen.de, regionalportal24.de, stadtlist.de, gelbeseiten.de, firmenlexikon.de,
stadtbranchen.de, firmendb.de, bestefirma.de, kennstdueinen.de, gastro.de, regiozeiger.de,
webverzeichnis-webkatalog.de, gastronomie-report.de, google.de, marktplatz-mittelstand.de,
meinestadt.de, firmenpresse.de, elektronisches-branchenverzeichnis.de, mittelstandswissen.de,
my-hammer.de, markt.de, marktplatz-deutschland.de, city-map.de, marketing-marktplatz.de, kauflux.de,
kaufda.de, stadtwiki.de, dw-world.de, handwerker-marktplatz.de, detemedien.de,
telefonbuchverlag-sutter.de, 3klicks.de, christverlag.de, bleicher-verlag.de, duf.de, ebnerverlag.de,
klett-tb.de, schwann-online.de, gbt.de, jccbruns.de, klicktel.de, keller-verlag.de, roeser-online.de,
ruhfus-verlag.de, schluetersche.de, kunze-verlag.de, tbv-schmidt.de, muellerverlag.de, tbv-sachsen.de,
tvs-com.de, tg-verlag.de, tvg-verlag.de, pointoo.de, golocal.de, youbizz.de, hotfrog.de, goyellow.de,
dastelefonbuch.de, lokaleauskunft.de, firmeninformationen.de, qype.de, yellowmap.de, gutefrage.de,
creditreform.de, lokalsuche.de, regional-infos.de, branchencenter.de, gewerbeverzeichnis-deutschland.de,
stadteintrag.de, branchen-vor-ort.de, firmeneintrag.de, kostenloser-firmeneintrag.de, firmenverband.de,
city-firmenportal.de
=======================================================
IMPRESSUM
=======================================================
Dieser Newsletter ist ein Service der BusinessNews powered by European Online Marketing Agency.
Sie erhalten diese Mail weil Sie sich in einem unserer Newsletter eingetragen haben oder an einer Aktion oder Umfrage unserer Partnerseiten teilgenommen haben.
Wir uebernehmen keinerlei Haftung fuer Fehler und Irrtuemer. Fragen an unseren Support richten Sie an Email: info(a)de.hq-mail.org
Bitte Antworten Sie nicht auf diese Mail. Die Adresse dient nur dem Versand.
Um sich vom Info-Newsletter abzumelden, senden Sie eine E-mail von Ihrer E-Mail Adresse inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de an: unsubscribe-3242(a)elabs10.com
E.O.M.A. LCC
European Online Marketing Agency
561 30Rd.
CO 81505, Grand Junction
Colorado / U.S.
Email: info(a)de.hq-mail.org
Received: from [91.196.148.8] by tv.maximuma.net id zOaOXi3jucEe with SMTP; Wed, 04 May 2011 03:11:46 +0300
Date: Wed, 04 May 2011 03:11:46 +0300
From: "Hann" <info(a)maximuma.net>
X-Mailer: The Bat! (v4.2.8.8) Home
X-Priority: 3 (Normal)
Message-ID: <86010352.09702348045917(a)tv.maximuma.net>
To: <claudio(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>
Subject: Postcard id: 041122.
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset="windows-1252"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hallo, claudio
Am 03.05.11 hast du eine Grußkarte für Sindi <claudio(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>; erstellt, die heute versendet wurde. Die Karte ist unter folgender Adresse erreichbar:
- http://slmaat.com/images/.e-card/?7sfe9nh2WiLq9Atdi
Wenn du die Funktion "Benachrichtigung bei Aufruf der Karte" aktiviert hast, bekommst du für die Grußkarte eine weitere eMail wenn die Karte gelesen wurde. Mit dieser Benachrichtigung kannst du die Karte ein weiteres Mal lesen.
{LINE[string_consts]}
Unsere beliebten Djabbi Teddy Grußkarten auf englisch: djUQkabbi.com
-------------------------------------------------------------------
Datum: 2011/05/03
-------------------------------------------------------------------
Liebe Unternehmer,
heute weisen wir Sie auf Ihren fehlenden Unternehmenseintrag in
zahlreichen Baden-Württemberg Portalen hin.
Wenn Sie und Ihr Unternehmen in Zukunft gefunden werden
wollen, dann tragen Sie sich gleich kostenlos ein.
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,gmai,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
Ihr HQMail Redaktions-Team
*******************************************************
Gleich zur Info:
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,gmai,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
10,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg finden Sie nicht!
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt kostenlos im Regional Portal Baden-Württemberg ein,
denn der Termin für den Redaktionsschluss naht.
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,gmai,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihr kostenloser Eintrag:
- in Ihrer Stadt
- in Ihrem Kreis
- in Ihrem Land
hier kostenlos eintragen:
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,gmai,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihr Gratis-Eintrag erhöht die:
- Sucherfolge über die Suchmaschinen (z.B.: Google, Bing, Yahoo)
- Anzahl der neuen Kunden, die Ihr Geschäft kennenlernen
- Bekanntheit Ihres Unternehmens (Aha-Erlebnis)
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,gmai,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jetzt für 10,7 Millionen Einwohner aus Baden-Württemberg auffindbar sein!
» hier kostenlos eintragen
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,gmai,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
Schnell sein wird belohnt: Sind Sie heute unter den ersten 85 Anmeldungen,
erhalten Sie einen 3-monatigen gratis Premium-Eintrag im Wert von 117, geschenkt!
Ohne weitere Verpflichtungen!
»Jetzt Vorteile sichern
http://www.elabs10.com/ct.html?rtr=on&s=x8panh,gmai,2ae,bvic,ly95,apl9,a32k
-----------------------------------------------------
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Baden-Württemberg Regional Portal!
=======================================================
REDAKTIONELLER HINWEIS
In folgenden Internetportalen können Sie sich zum Beispiel - teilweise
auch mit einem kostenlosen Basiseintrag - mit Ihrem Unternehmen eintragen:
Baden-Württemberg :
bbuch-baden-wuerttemberg.de
Deutschlandweit:
lokale-telefonbuchwerbung.de, blaue-branchen.de, suchfind-spezial.de, branchenbuch20.de,
ortsdienst.de, pixelio.de, musikbranchenbuch.de, socialnet.de, yatego.de,
experten-branchenbuch.de, der-branchenindex.de, european-business-connect.de,
bundesweites-branchenbuch.de, exilon.de, branchenbuchdeutschland.de,
branchen-domain.de, unternehmensauskunft.de, cylex.de, branchenbuch.de,
branchenbuchsuche.de, stadtbranchenbuch.de, branchen-info.de, meinbranchenbuch.de,
regioseiten.de, cityreview.de, b2b-trade.de, businessdeutschland.de,
webkatalog-webverzeichnis.de, energieportal24.de, schlaue-seiten.de, suchwelt.de,
gelbesbranchenbuch.de, ecocktail.de, dasblaue.de, branchenverzeichnis.de, newsclick.de,
nordclick.de, firmenwissen.de, regionalportal24.de, stadtlist.de, gelbeseiten.de, firmenlexikon.de,
stadtbranchen.de, firmendb.de, bestefirma.de, kennstdueinen.de, gastro.de, regiozeiger.de,
webverzeichnis-webkatalog.de, gastronomie-report.de, google.de, marktplatz-mittelstand.de,
meinestadt.de, firmenpresse.de, elektronisches-branchenverzeichnis.de, mittelstandswissen.de,
my-hammer.de, markt.de, marktplatz-deutschland.de, city-map.de, marketing-marktplatz.de, kauflux.de,
kaufda.de, stadtwiki.de, dw-world.de, handwerker-marktplatz.de, detemedien.de,
telefonbuchverlag-sutter.de, 3klicks.de, christverlag.de, bleicher-verlag.de, duf.de, ebnerverlag.de,
klett-tb.de, schwann-online.de, gbt.de, jccbruns.de, klicktel.de, keller-verlag.de, roeser-online.de,
ruhfus-verlag.de, schluetersche.de, kunze-verlag.de, tbv-schmidt.de, muellerverlag.de, tbv-sachsen.de,
tvs-com.de, tg-verlag.de, tvg-verlag.de, pointoo.de, golocal.de, youbizz.de, hotfrog.de, goyellow.de,
dastelefonbuch.de, lokaleauskunft.de, firmeninformationen.de, qype.de, yellowmap.de, gutefrage.de,
creditreform.de, lokalsuche.de, regional-infos.de, branchencenter.de, gewerbeverzeichnis-deutschland.de,
stadteintrag.de, branchen-vor-ort.de, firmeneintrag.de, kostenloser-firmeneintrag.de, firmenverband.de,
city-firmenportal.de
=======================================================
IMPRESSUM
=======================================================
Dieser Newsletter ist ein Service der BusinessNews powered by European Online Marketing Agency.
Sie erhalten diese Mail weil Sie sich in einem unserer Newsletter eingetragen haben oder an einer Aktion oder Umfrage unserer Partnerseiten teilgenommen haben.
Wir uebernehmen keinerlei Haftung fuer Fehler und Irrtuemer. Fragen an unseren Support richten Sie an Email: info(a)de.hq-mail.org
Bitte Antworten Sie nicht auf diese Mail. Die Adresse dient nur dem Versand.
Um sich vom Info-Newsletter abzumelden, senden Sie eine E-mail von Ihrer E-Mail Adresse inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de an: unsubscribe-3242(a)elabs10.com
E.O.M.A. LCC
European Online Marketing Agency
561 30Rd.
CO 81505, Grand Junction
Colorado / U.S.
Email: info(a)de.hq-mail.org