Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 30.
September 2009
GI-Fellows 2009 - Ehrung auf der "INFORMATIK 2009" in Lübeck
Lübeck, 30. September 2009 Zum achten Mal hat die Gesellschaft für
Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu
"GI-Fellows" ernannt. GI-Fellows zeichnen sich durch herausragende
Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik aus. Es können
aber auch Personen gewürdigt werden, die sich um die Gesellschaft für
Informatik oder um die Informatik im Allgemeinen verdient gemacht haben.
Im Jahr 2009 hat das Auswahlkomitee unter der Leitung des ehemaligen
GI-Präsidenten Matthias Jarke sechs Persönlichkeiten ausgewählt, die auf
der größten Informatikkonferenz im deutschsprachigen Raum, der INFORMATIK
2009 (www.informatik2009.de), bei einem Festabend am 30. September 2009 in
Lübeck zum GI-Fellow ernannt worden sind:
• Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, Universität Augsburg
• Prof. Dr. Heinz-Gerd Hegering, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Prof. Dr. Klaus-Peter Löhr, Freie Universität Berlin
• Prof. Dr. Jochen Ludewig, Universität Stuttgart
• Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl, RWTH Aachen
• Prof. Dr. Britta Schinzel, Universität Freiburg
Weitere Informationen zum GI-Fellowprogramm finden Sie unter www.gi-ev.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige
Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und
Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500
Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern
im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft,
Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Kontakt: Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter(a)gi-ev.de
--
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs(a)gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter(a)gi-ev.de
--------------------------------------------
_______________________________________________
Presseliste mailing list
Presseliste(a)gi-ev.de
https://mail.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste
Kein Problem.
Viele Grüße
Markus Lohnes
typographics GmbH
wwww.27a.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Andreas Marc Klingler [mailto:andreas@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de]
Gesendet: Mittwoch, 30. September 2009 16:16
An: Markus Lohnes
Cc: Inforz-Liste
Betreff: Re: AW: Druckauftrag Inforz zur Ophase 2009
Guten Tag Herr Lohnes,
wir bestellen hiermit noch 42 Exemplare nach, es kommen doch mehr Ersties als gedacht.
Bitte verwenden Sie folgende Druckvorlage:
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_2auflage.pdf.
Alle anderen Daten wie gehabt.
>
> Viele Grüße
>
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
> Markus Lohnes
> typographics GmbH
> www.27a.de
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Andreas Marc Klingler [mailto:post@andreas-klingler.de]
> Gesendet: Freitag, 25. September 2009 01:31
> An: Markus Lohnes
> Cc: inforz(a)d120.de; ophase(a)d120.de
> Betreff: Druckauftrag Inforz zur Ophase 2009
>
> Guten Tag Herr Lohnes,
>
> ich sende Ihnen hiermit den Druckauftrag für das Inforz zur Ophase
> 2009 zu.
>
> Die Druckvorlage finden Sie unter folgender Adresse:
>
> <http://www.d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009.pdf>
> MD5-Prüfsumme: 44a1ec270e29cc7b90d8e375a69772a4
>
> 80 Seiten, DIN A5, Rückendrahtheftung, gerne wieder mit Falz
> Auflage: 400 Exemplare
> Umschlag: Farbdruck
> Innenseiten: möglichst hell / weiß; Druck in Graustufen
>
> Die Lieferadresse lautet:
>
> TU Darmstadt
> Fachschaft Informatik
> Hochschulstraße 10
> 64289 Darmstadt
>
> Die Rechnungsadresse lautet:
>
> TU Darmstadt
> Fachbereich Informatik
> Hochschulstraße 10
> 64289 Darmstadt
>
> Bei Rückfragen steht ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine kurze Auftragsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin wäre ich Ihnen dankbar.
>
>
> Viele Grüße,
> Andreas Marc Klingler
>
>
>
Guten Tag Herr Lohnes,
wir bestellen hiermit noch 42 Exemplare nach, es kommen doch mehr
Ersties als gedacht.
Bitte verwenden Sie folgende Druckvorlage:
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_2auflage.pdf.
Alle anderen Daten wie gehabt.
>
> Viele Grüße
>
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
> Markus Lohnes
> typographics GmbH
> www.27a.de
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Andreas Marc Klingler [mailto:post@andreas-klingler.de]
> Gesendet: Freitag, 25. September 2009 01:31
> An: Markus Lohnes
> Cc: inforz(a)d120.de; ophase(a)d120.de
> Betreff: Druckauftrag Inforz zur Ophase 2009
>
> Guten Tag Herr Lohnes,
>
> ich sende Ihnen hiermit den Druckauftrag für das Inforz zur Ophase
> 2009 zu.
>
> Die Druckvorlage finden Sie unter folgender Adresse:
>
> <http://www.d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009.pdf>
> MD5-Prüfsumme: 44a1ec270e29cc7b90d8e375a69772a4
>
> 80 Seiten, DIN A5, Rückendrahtheftung, gerne wieder mit Falz
> Auflage: 400 Exemplare
> Umschlag: Farbdruck
> Innenseiten: möglichst hell / weiß; Druck in Graustufen
>
> Die Lieferadresse lautet:
>
> TU Darmstadt
> Fachschaft Informatik
> Hochschulstraße 10
> 64289 Darmstadt
>
> Die Rechnungsadresse lautet:
>
> TU Darmstadt
> Fachbereich Informatik
> Hochschulstraße 10
> 64289 Darmstadt
>
> Bei Rückfragen steht ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine kurze Auftragsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin wäre ich Ihnen dankbar.
>
>
> Viele Grüße,
> Andreas Marc Klingler
>
>
>
Liebe Campus-Redaktionen,
ab sofort können sich Mitglieder der Initiative Pro Campus-Presse für
die nächste Runde des Pro Campus-Presse Award anmelden.
Das Anmeldeformular finden Sie unter www.procampuspresse.com
Die Regeln - wie gehabt: Senden Sie einfach 12 Exemplare der Ausgabe,
mit der Sie sich bewerben wollen, sowie den ausgefüllten Anmeldebogen an
Medienfachverlag Rommerskirchen
Nadine Schmitz
Mainzer Straße 16-18
53424 Remagen-Rolandseck
D
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Herzliche Grüße
Nadine Schmitz
--
Medienfachverlag Rommerskirchen GmbH
Nadine Schmitz
Mainzer Str. 16-18
53424 Remagen-Rolandseck
Tel.: 0049 2228 931-120
Fax: 0049 2228 931-135
schmitz(a)rommerskirchen.com
Fein! Klebebindung scheint Standard zu werden - für's gleiche Geld! :-)
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: AW: Druckauftrag Inforz zur Ophase 2009
Datum: Fri, 25 Sep 2009 08:34:27 +0200
Von: Markus Lohnes <Lohnes(a)27a.de>
An: Andreas Marc Klingler <post(a)andreas-klingler.de>
Guten Tag Herr Klingler,
Lieferung dürfte bis Dienstag, 29.09.2009, möglich sein. Wir würden die
Broschüren aber kostenneutral mit einer Klebebindung versehen.
Viele Grüße
Markus Lohnes
typographics GmbH
www.27a.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Andreas Marc Klingler [mailto:post@andreas-klingler.de]
Gesendet: Freitag, 25. September 2009 01:31
An: Markus Lohnes
Cc: inforz(a)d120.de; ophase(a)d120.de
Betreff: Druckauftrag Inforz zur Ophase 2009
Guten Tag Herr Lohnes,
ich sende Ihnen hiermit den Druckauftrag für das Inforz zur Ophase
2009 zu.
Die Druckvorlage finden Sie unter folgender Adresse:
<http://www.d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009.pdf>
MD5-Prüfsumme: 44a1ec270e29cc7b90d8e375a69772a4
80 Seiten, DIN A5, Rückendrahtheftung, gerne wieder mit Falz
Auflage: 400 Exemplare
Umschlag: Farbdruck
Innenseiten: möglichst hell / weiß; Druck in Graustufen
Die Lieferadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachschaft Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Die Rechnungsadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachbereich Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Bei Rückfragen steht ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine kurze
Auftragsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin wäre ich
Ihnen dankbar.
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
--
Kontaktdaten auf http://www.andreas-klingler.de/
Hinweis: Asynchrone Kommunikationsmittel (wie E-Mails) sind ungeeignet
für kurzfristige/dringende Informationen. Es gibt mehrere
Kommunikationsmittel, die bewußt je nach Erfordernis und Angemessenheit
selbstständig ausgewählt werden sollten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Juli sandte Ihnen der STAMM Verlag einen Link zu, unter dem Sie die Fragebögen zu Ihren Publikationen online ausfüllen können.
Haben Sie den Fragebogen in den letzten Tagen ausgefüllt, betrachten Sie die Mail bitte als gegenstandslos.
Ansonsten haben wir Ihre Daten erneut zur Bearbeitung freigeschaltet.
Bitte klicken Sie hierzu auf folgenden Link:
http://stamm-update.de/login/26140/a671301d56c774f0efeeb5ec313ec354
Sollten Sie grundsätzlich nicht online arbeiten wollen senden wir Ihnen Ihre Fragebögen gerne auch ausgedruckt zu.
In diesem Fall klicken Sie bitte auf:
http://stamm-update.de/login/26140/a671301d56c774f0efeeb5ec313ec354?_reject…
Ihre Eintragungen in unseren Nachschlagewerken sind für Sie - wie seit 1947 - selbstverständlich kostenlos.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
STAMM Verlag GmbH
Redaktion
Tel. 0201/84300-42
Fax 0201/84300-15
redaktion(a)stamm.de
http://www.stamm.de
Guten Tag Herr Lohnes,
ich sende Ihnen hiermit den Druckauftrag für das Inforz zur Ophase
2009 zu.
Die Druckvorlage finden Sie unter folgender Adresse:
<http://www.d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009.pdf>
MD5-Prüfsumme: 44a1ec270e29cc7b90d8e375a69772a4
80 Seiten, DIN A5, Rückendrahtheftung, gerne wieder mit Falz
Auflage: 400 Exemplare
Umschlag: Farbdruck
Innenseiten: möglichst hell / weiß; Druck in Graustufen
Die Lieferadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachschaft Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Die Rechnungsadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachbereich Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Bei Rückfragen steht ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine kurze
Auftragsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin wäre ich
Ihnen dankbar.
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
Liebe Redaktion,
vor einigen Wochen hatte eure Redaktion bereits Kontakt mit meiner
Kollegin Maria Horschig, die um einige Informationen und Belegexemplare
eures Magazins bat. Hintergrund war, einen Überblick über die Landschaft
der Hochschulzeitungen und gleichzeitig einen Eindruck von den einzelnen
Magazinen zu bekommen. Euer Magazin ist eines von denen, die uns am
besten gefallen haben, weshalb ich euch nun wieder schreibe.
Ende Oktober geht mit www.study-in.de ein neues Webangebot des DAAD
online, das – im Gegensatz zur weiterhin existierenden Website – den
Fokus auf Interaktion mit Hilfe von Web 2.0-Features legt und informativ
und unterhaltsam für den Studienstandort Deutschland begeistern will.
Da study-in.de momentan jedoch ein 1-Frau-Unternehmen ist, brauche ich
ein dicht gestricktes Netzwerk von freien Autoren, die den Finger am
Puls ihrer Stadt haben und wissen was grade an der Uni und allgemein in
der Stadt abgeht. Ich suche zuverlässige Leute, die sowohl eigene
Textvorschläge machen, als auch auf „Zuruf“ Themen bearbeiten, die für
study-in.de relevant sind. Und das alles unter der Prämisse:
Ausländische Studis müssen euer Deutsch bzw. Englisch verstehen und
optimalerweise so gut finden, dass Sie – überspitzt – sofort ihre Koffer
packen und in Stuttgart, Bielefeld oder Osnabrück einfallen.
Für jeden Artikel inkl. Fotos, der auf study-in.de veröffentlicht wird,
gibt es natürlich auch Geld. Wie viel im Einzelnen möchte ich direkt mit
denjenigen besprechen, die sich eine Mitarbeit bei study-in.de
vorstellen könnten.
Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt und freue mich auf eure
Mails, in denen ihr bitte kurz etwas zu euch erzählt, wie alt ihr seid,
was ihr wo studiert und welche Themen euch am ehesten liegen bzw. gar
nicht schmecken. Noch gibt es leider online nichts zum angucken, was
euch einen ersten Eindruck von study-in.de geben könnte.
Mit besten Grüßen vom DAAD in Bonn,
--
Maike Steuer
......................................
DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat 532
Online-Redaktion "Informationen für Ausländer"
Kennedyallee 50, D-53175 Bonn
Tel.: +49 228 882-199 Fax: -9199
eMail: steuer(a)daad.de
http://www.daad.de
Hallo
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre03-2009-09-23k.pdf
findet ihr die dritte und letzte Vorabversion der kommenden
OInforz-Ausgabe. Zum RC1 hat es leider nicht mehr gereicht, da das
Titelbild noch nicht ganz fertig ist. (Naja, wie üblich ...)
(Wegen Graphikfehlern: Ich schaffe es jetzt nicht mehr, eine
hochaufgelöste Version zu erzeugen; schreibt das einfach oder
kontaktiert mich oder Martin direkt in solchen Fällen.)
Martin hat einen Entwurf in drei Farbvarianten gemacht, den ihr euch
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/
ansehen könnt.
Bis auf das Titelbild ist jetzt alles fertig. (Naja, und die Angabe der
Auflage im Impressum.)
Schaut drüber und lasst uns eure Anmerkungen bis spätestens
HEUTE (Mittwoch!), 22 Uhr
zukommen. Danach geht das Heft in Druck.
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
--
Kontaktdaten auf http://www.andreas-klingler.de/
Hinweis: Asynchrone Kommunikationsmittel (wie E-Mails) sind ungeeignet
für kurzfristige/dringende Informationen. Es gibt mehrere
Kommunikationsmittel, die bewußt je nach Erfordernis und Angemessenheit
selbstständig ausgewählt werden sollten.
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…