Ich hoff mal, das ist ok so...
* Was ist Deine Tätigkeit im AStA?
Ich bin Fachschaftenreferentin und vertrete die Meinung der Fachschaften
gegenüber höheren Gremien und dem Präsidium. Ich kommuniziere also mit
den Fachschaften und versuche ihnen bei jedem Problem zu Helfen.
* Wie bist Du dazu gekommen?
Ich war Fachschaftlerin und finde , dass die Studentische beteiligung
der Fachschaften sehr wichtig ist. Denn die Fachschaften wissen am
besten, was ihre Studies sich wünschen. Deshalb bin ich auch bei
FACHWERK- Liste der Fachschaften.
* Warum machst Du das?
Die Arbeitsatmosphäre ist einfach super und mir macht es Spaß mich für
Andere einzusetzten.
Ausserdem bin ich verpflichtet, als Studentin einer Autonomen
Universität die studentische Mitbestimmung bei den Universitären
Vorgängen zu nutzen, schliesslich ist hier vieles nicht selbstverständlich.
* Womit beschäftigst Du Dich derzeit?
Derzeit überarbeite ich mit den Fachschaft'lern zusammen das
Fachschaftenhandbuch. Ausserdem versuche ich eine gemeinsame Lösung für
das Problem mit dem Baulärm während der Veranstaltungen mit dem
Präsidium zu finden.
Zudem sucht die Fachschaft LaG/LaB noch einen Fachschaftsraum, ich
hoffe, wir finden bald einen.
* Was würdest Du den Studenten gerne mitteilen?
Hey, manchmal hab ich das Gefühl, Euch ist es egal, unter welchen
Bedingungen Ihr studiert: 'In einem jahr bin ich eh fertig'
Das find ich sehr schade, denn das, was ihr habt ( O-Phase usw..) ist
nicht selbstverständlich! Da sind Studenten, die sich für Eure
Interessen einsetzten.Und das ist verdammt viel Arbeit. Ihr könnt was
verändern, ihr könnt die Studienbedingungen verbessern, wenn nicht für
Euch, aber zum. für Eure Nachfolger. So, wie es auch für Euch getan
worden ist.