Hallo,
im Wiki ist das Protokoll der letzten Heftkritik vom Januar zu
finden. Tschuldigt, daß es "etwas" gedauert hat....
Hier gleich zum Lesen. Wem bei einem der Punkte etwas ergänzen will
oder sonst etwas dazu einfällt, kann das ja gleich an die Liste
schreiben.
!Heftkritik am 7. Januar 2007
''Anwesende:'' Andreas, Thomas, Lukas, Anne, Oliver, Jan, Ulf
''Ort:'' Im Hobbit von 19 bis 21:30 Uhr
* Mehr Zeichnungen sind als Auflockerung erwünscht. Evtl. vermehrt
Artikel wie "Die Wesen der Informatik" aufbauen; also Graphiken und
darum den Text aufbauen. So in richtig Bildergeschichte / Comic, egal
ob über Photos oder Zeichnungen.
* Über die Webseite sollen auch anonyme Leserbriefe eingetragen
werden können. Oliver will sich darum kümmern.
* Um die Rubriken und "innere Ordnung" des Inforz deutlicher zu
machen, sollen die Rubriken künftig mit Rubrikenstartseiten beginnen.
* Um mehr Rückmeldungen zu bekommen, schlägt Thomas vor, aktiv zu
fragen. Zum Beispiel Leute auf dem Gang explizit anzusprechen und
dort eine Art Umfrage zu machen.
* Saitirische Artikel über das Studentenleben.
* Professoren und Assistenten nach Vorstellungen über ihre Arbeit
anfragen. Evtl. auch nach Studenten anfragen, ob sie ihre
Abschlußarbeit im Inforz kurz vorstellen wollen.
* Anne schlägt Reportagen vor (Auflockerung durch mehrere
Textgattungen).
* Ehemalige Studenten befragen, ob Sie etwas über ihr "Leben nach der
Uni" schreiben wollen. Dort können sie z.B. zurückblicken auf die
Studienzeit, Studieninhalte und weiteres.
* Ehemalige Professoren befragen, um auch Perspektiven aus anderen
Unis zu bekommen, wie es dort alles so läuft.
* In Artikeln provozieren und auf Diskussion im Forum verweisen.
* Anne will eine Reportage über FGdI3 schreiben, die in der Juni-
Ausgabe erscheinen soll.
* Aufrufe zu Vorlesungsberichten
* Aktiv das Forum beobachten. Wenn dort jemand etwas interessantes
schreibt, das sich als Artikelgrundlage eignet, diesen anschreiben,
ob er nicht das Posting etwas zu einem Artikel erweitern will.
* "Blick in die Vergangenheit", z.B. Festplatte wird 50 Jahre oder so
etwas / Jubiläen evtl. saitirisch verarbeiten
* Knobelaufgaben mathematik-informatischer Natur
* Ernstgemeinter Professoren-Digest mit wirklichen Ratschlägen.
* Pro- und Contra-Stellungnahmen zu kontroversen Themen (evtl. im
Forum vorbereiten und diskutieren lassen).
* Schräge Definitionen als Humor
* Artikel gegen Frauen, Artikel gegen Männer -> Oliver: Artikel, der
das Neutrum lobpreist.
'''Layout'''
* Zitate evtl. nicht auf eine Seite bringen, sondern in das ganze
Heft verteilen.
* Bei einer weiteren Überarbeitung der Layout-Vorlage soll geschaut
werden, ob eine geringfügigere Verrinnerung des Durchschuß besser
aussähe.
* Die Mitteilungen sollen, wie schon vor einiger Zeit von Anne
vorgeschlagen, aufgelockert in einer Art "Pinwand" dargestellt
werden. Anne und Oliver wollen bis April Entwürfe dafür erstellen.
* Eine bessere Verteilung text- und bildlastiger Artikel im Heft wäre
wünschenswert.
Gruß
Andreas Marc Klingler