Hallo Daniel,
ich wittere da einen Inforzartikel, wie wärs? :)
Gruß Thomas Pilot
Daniel Seither wrote:
> Daniel Seither schrieb:
>> Da die TUD-Card 2 Chips enthält und nur der Funkchip geknackt ist, sind
>> die Auswirkungen für uns nicht so gravierend wie bei anderen
>> Mifare-Nutzern. Man erhält keinerlei persönliche Daten, wenn man die
>> Karte angreift. Der Funkchip ist ausschließlich für die bargeldlose
>> Zahlung zuständig. Man kann ihn nicht beliebig aufladen (Stichwort
>> Schattenkonten wie bei der Geldkarte). Man kann höchstens fremde Karten
>> kopieren, was aber schnell auffliegt (wenn 2 Karten mit der gleichen ID
>> eine unterschiedliche Meinung zu ihrem Guthabenstand haben).
>
> Ergänzung: Es wird zum nächsten WS (2009/2010) eine neue TUD-Card
> eingeführt, die mit einem sicheren Verschlüsselungsverfahren arbeitet.
>
> Ich treffe mich demnächst noch mit Jochen Becker, Ehemaliger unserer
> Fachschaft und jetzt beim HRZ für die TUD-Card verantwortlich, um noch
> ein paar Details auszuloten. Insbesondere möchte ich, dass das HRZ alle
> Nutzer informiert. Ich berichte dann nochmal.
>
> Gruß, Daniel