Hallo,
nächste Woche wird die erste Vorabversion des nächsten Heftes
erscheinen. Es wird so langsam Zeit, sich um das Titelbild zu kümmern.
Daher würde ich euch gerne darum bitten, euch Gedanken über mögliche
Motive zu machen.
Derzeit besteht der Hintergrund des Titelbildes und der Rückseite (die
diesmal in Farbe gedruckt werden) aus einem Mosaik der über 130
Inforz-Titelbildern. Aber was soll als Hauptmotiv auf die Titelseite...?
Einfach nur eine "Geburtstagstorte" mit 11111 Kerzen? Ein Wesen, wenn
ja, welches? ...?
Ideen sind erwünscht...
Gruß
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei eine Pressemitteilung der Zoonar GmbH vom 13.11.2007. Sie erhalten
diese Mitteilung, weil Sie in unserem Presseverteiler verzeichnet sind.
Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen von uns erhalten wollen, senden Sie
uns bitte eine E-Mail an die Adresse info(a)zoonar.com mit dem Text
"unsubscribe".
----------------------------------------
Bildportal Zoonar implementiert neuartiges Tool für automatisierte
Pauschalpreis-Direktverhandlungen
Hamburg - Mit einem neuartigen Bundle-Verhandlungstool will die junge
Hamburger Bildagentur Zoonar Bildkäufer ansprechen, die größere Bildmengen
zu exakt vorgegebenen Preisen erwerben wollen.
Eine Doppelseite für 300.- Euro, ein Flyer für 200.- Euro, ein kompletter
Kalender für 1000.- Euro - Art-Buyer, Bildreakteure und Designer kennen das
Problem mit den festen Preisvorgaben durch Kunden oder Verlagsleitungen.
Oftmals ist es schwierig und zeitaufwendig die Budgetgrenzen nicht zu
überschreiten. Jede Agentur hat andere Preisvorstellungen und
Berechnungsmodelle.
Bei Zoonar geht das künftig ganz einfach. Durch das neue Bundle-Tool
verhandelt der Kunde direkt mit den Fotografen. Bisher ging dies nur bei
Einzelbildern, ab sofort auch pauschal für eine komplette Bildauswahl. Der
Kunde trägt lediglich den gewünschten Pauschalpreis für die Auswahl ein, der
Rest geht vollautomatisch.
Das neue Tool ermöglicht es, eine komplette Bildauswahl zum gewünschten
Preis zu erwerben. Sollten einzelne Fotografen die vorgeschlagenen Preise
ablehnen, können die restlichen Bilder trotzdem zum vorgeschlagenen Preis
erworben werden. Der anvisierte Pauschalpreis bleibt also immer in
Reichweite. Einfacher und schneller geht es nicht!
Art-Buyer, Grafiker und Redakteure, die das neue Bundle-Tool nutzen wollen,
können sich durch eine formlose Mail nach der Registrierung bei Zoonar
hierfür freischalten lassen.
www.zoonar.de
Firmenportrait
Zoonar spricht als Bild- und Medienagentur Profi- und ambitionierte
Hobbyfotografen an, die Ihre Bilder über eine professionelle Plattform
vermarkten möchten. Durch eine komfortable Benutzerführung, technische
Innovationen und ein lukratives Abrechnungsmodell sind die Fotografen
motiviert, Bilder über verschiedene Kanäle auf die Zoonar Plattform
einzuspeisen.
Mit einem ungewöhnlichen Preismodell, Honorar-Ausschüttungen von bis zu 80
Prozent und neuen Absatzideen will die Agentur im prosperierenden Markt der
Online-Bildportale mitmischen.
Für Bildkäufer sind neben den Verhandlungsmöglichkeiten mit Fotografen auch
die Preisspannen interessant. Zoonar bietet drei Preisstufen an: Budget (ab
3.- Euro pro Bild), Standard und Premium. Dies ermöglicht Mischkalkulationen
aus Profi- und Amateurbildern. Zoonar ist damit bisher die einzige
deutschsprachige Bildagentur die alle drei gängigen Preissegmente des
Bildermarktes abdeckt.
Fotografen erhalten eine weitgehende Kontrolle über Preise, Lizenzen und
Bildweitergaben. Zum Einspielen der Bilder stellt Zoonar den Fotografen
einen kostenlosen Media Manager zur Verfügung, der auch das Bearbeiten der
IPTC-Informationen einschließlich der Schlagworte ermöglicht. Alle
Bildeinspielungen sind innerhalb von 48 Stunden online. Profi-Fotografen
oder Agenturen können auf Antrag komplette Portfolios einspielen.
Pressekontakt
Zoonar GmbH
Postfach 50 08 64
22708 Hamburg
E-Mail info(a)zoonar.com
Web http://www.zoonar.com
Telefonnummer für Presseanfragen: 040 - 390 9291
(nicht zur Veröffentlichung)
Michael Krabs
Geschäftsführer, Zoonar GmbH
Logo-Download:
http://www.zoonar.de/appgen/?cl=zoonar&cp=download&cmd=show_download_overvi…
----------------------------------------
Zoonar GmbH
Deichtor-Center
Oberbaumbrücke 1
20457 Hamburg
Geschäftsführende Gesellschafter:
Michael Krabs, Paul Watzlaw
Gesellschafter:
Peter Hoffmann, Wilhelm Schulte-Hemming, Marcel Horbach
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 97552
Steuernummer: 74/847/01223
USt-Identifikationsnummer: DE249935162
Hallo,
ich habe zusammen mit Berit von der FS Chemie ein Interview mit
Präsident Prömel geführt. Das Interview soll in das übernächste
Inforz, da das nächste sowieso schon überladen ist.
Die nächste Ausgabe der TNT (FS-Zeitschrift Chemie) soll aber schon
in kürze herauskommen. Es wäre ganz toll, wenn jemand von euch Zeit
hätte, einen Teil des Interviews abzutippen.
Wer etwas dafür tun will (und wenn es nur 10 Minuten der Aufzeichnung
sind), melde sich bitte bei mir.
Gruß
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo ihr beiden!
Am 10.11.2007 um 13:45 schrieb <njacksteit(a)web.de> <njacksteit(a)web.de>:
> In diesem Semester soll wieder ein neues Mathe- Info erscheinen.
> Nun suchen wir noch Schreibbegeisterte und kreative Köpfe, die Lust
> haben, einen Artikel zu verfassen, oder eine Idee haben, was
> unbedingt drin stehen sollte. Natürlich dürft ihr eure Beiträge
> auch gerne auf englisch schreiben.
Das finde ich ganz toll und freue mich schon auf das Wiederaufstehen
des Mathe-Infos!
Ich selbst bin bei der Fachschaft Informatik für die führende
Fachschaftszeitschrift und eure Vorbild Inforz zuständig [1]. Wir
haben früher öfter schon mit euch zusammengearbeitet und Artikel
gemeinsam veröffentlicht. Vielleicht habt ihr daran wieder
Interesse...? - Falls ja, können wir uns ja mal Treffen und etwas
über mögliche Zusammenarbeit plaudern...
Gruß
Andreas Marc Klingler
[1] http://www.D120.de/inforz/
Hallo,
eine kleine Bitte an unsere Graphik-Experten: Unter der Adresse
<http://www.d120.de/~andreas/inforz/
programmiersprachen_visionen_ethz.png>
findet ihr einen kleinen Artikel aus einem Inforz von vor ca. 20
Jahren, der in der nächsten Ausgabe nachgedruckt werden soll. Der
Artikel liegt in keiner besseren Version vor. (Diese Version ist auch
schon direkt aus Zürich [dort erschien der Artikel ursprünglich] für
uns eingescannt worden.)
Wer kann den Artikel - das Bild - entsprechend polieren? Also etwa es
gerade ausrichten, die Seitenzahlen entfernen, das Rauschen
minimieren und evtl. sonstige kosmetische Änderungen daran vornehmen...?
Gruß
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo,
unter der Adresse
<http://www.d120.de/~andreas/inforz/ophase2007/>
befinden sich die drei Photos der Ophasentutoren 2007. Leider sind
die Photos alle relativ schlecht. Kann jemand von Euch ein Photo
entsprechend nachbearbeiten, sodaß es im Inforz zu dem Ophasenartikel
abgedruckt werden kann?
Gruß
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo!
Hier noch ein brandaktueller Spruch fuers naechste Inforz, hoffe er
kommt noch
rechtzeitig an (daher per Mail und nicht Wiki).
Claudi Ecker, 07-NOC-2007 in GdI 3:
"Fuer den letzten in der letzten Reihe, der nicht gerade einen Porno
sieht."
Gruesse
Oliver
--
Oliver Bach Tel.: +49 6151 16 - 5437
Technische Universität Darmstadt Fachschaft Informatik
Hochschulstrasse 10 D-64289 Darmstadt, Germany
Internet: www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
Hallo,
am Freitag wird ab 13 Uhr in D120 wieder am Inforz geschafft. Ihr
seid alle dazu eingeladen! Wer nicht so früh kommen kann, kann auch
später kommen. Vor 16 Uhr werden wir bestimmt nicht fertig.
Gruß
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo,
zum Wochenende soll die erste Vorabversion des nächsten Inforz'
fertig sein. Morgen sollen die letzten Artikel gesetzt werden.
Wir treffen uns wieder am Montag (5.11.) ab 19 Uhr in D120. Ihr seid
alle dazu eingeladen.
Gruß
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Informationen zum Abbestellen des Newsletters finden Sie ganz unten.
Pressemitteilung, 01.11.2007
Online Educa Berlin: 13. Internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung
http://www.online-educa.com
Online Educa Berlin: Virtuelle Hochschulen, Digitale Studenten
Berlin. Neueste Lerntechnologien und E-Learning-Projekte an Hochschulen weltweit präsentiert die 13. Online Educa Berlin. Die internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung findet vom 28. bis 30. November in Berlin statt.
Einen Englischkurs in Second Life besuchen? Kein Problem, in der virtuellen Welt im Internet sind mittlerweile zahlreiche Hochschulen mit Sprachkursen und ganzen Studiengängen präsent. Ob die Hochschulen ihre Zukunft im Internet sehen, wie ein Sprachkurs in Second Life abläuft oder wie Web 2.0 in der Hochschullehre genutzt wird, sind Fragen, die in den Konferenzveranstaltungen diskutiert werden.
Virtuelle Lernumgebungen, offene Universitäten mit Lernangeboten für alle Alters- und Interessensgruppen, neue Online-Studiengänge sowie aktuelle Ergebnisse der Forschung im technologiegestützten Lernen werden in Präsentationen und Seminaren vorgestellt. Weitere Themen der internationalen Konferenz sind Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Web 2.0-Anwendungen, Videoeinsatz für Training und Unterricht, E-Learning in Unternehmen, mobile Lerntechnologien und vieles mehr.
Auf der internationalen Fachausstellung, die konferenzbegleitend stattfindet, werden aktuelle E-Learning-Projekte sowie neue Lern- und Medientechnologien und vorgestellt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Online Educa Berlin ist die weltweit größte internationale Konferenz zum Thema technologiegestützte Aus- und Weiterbildung. Über 2000 Konferenzteilnehmer aus mehr als 90 Ländern werden in diesem Jahr erwartet.
Weitere Informationen zur Konferenz gibt es im Internet unter www.online-educa.com.
ONLINE EDUCA BERLIN 2007
13. Internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung
28. - 30. November 2007
Wo: Hotel InterContinental Berlin, Budapester Straße 2, 10787 Berlin
Teilnahme: 790 Euro (zweite Person 690 Euro), Studenten 250 Euro, Gruppenpreise auf Anfrage
Veranstalter: ICWE GmbH, Leibnizstr. 32, 10625 Berlin, Tel: +49-(0)30-310 18180
Kontakt: info(a)online-educa.com, www.online-educa.com
Pressekontakt
ICWE GmbH
Beate Kleeßen + Christian Auchter
Leibnizstr. 32
10625 Berlin
Tel:. +49-30-310 1818 0
Fax: +49-30-324 9833
press-service(a)icwe.net
Bildmaterial sowie weitere Pressemitteilungen unter http://www.online-educa.com/press-releases.
Klicken Sie auf die folgende URL, um sich von diesem Newsletter abzumelden oder Ihre Einstellungen zu ändern:
http://nl.webmart.de/abo.cfm?K=7122361&E=193192935