Informationen zum Abbestellen des Newsletters finden Sie ganz unten.
ICWE Presseinformation
26. April 2006
************************************
StudyWorld2006
1. Internationale Messe für Studium, Praktikum, Jobeinstieg und Weiterbildung
28. und 29. April 2006
www.studyworld2006.com
**************************************************
Transparenz schaffen und Impulse geben - Pressekonferenz zur StudyWorld2006
Hintergründe und Konzept der StudyWorld2006, 1. Internationale Messe für Studium, Praktikum, Jobeinstieg und Weiterbildung, wurden am 26. April im Rahmen einer Pressekonferenz im WissenschaftsForum Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Internet unter
http://www.studyworld2006.com/german/press/pm5_studyworld.pdf
**************************************************
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ICWE GmbH
Presse-Service
Leibnizstraße 32
10625 Berlin
Tel.: +49-30-327 61420
Fax: +49-30-324 9833
press-service(a)icwe.net
www.icwe.net
Klicken Sie auf die folgende URL, um sich von diesem Newsletter abzumelden oder Ihre Einstellungen zu ändern:
http://nl.webmart.de/abo.cfm?K=7122361&E=193192935
-------- Original Message --------
Subject: Inforz April & Informatikjahr
Date: Thu, 20 Apr 2006 11:00:41 +0200 (CEST)
From: Oskar von Stryk <stryk(a)sim.tu-darmstadt.de>
To: Brigitte Haass <gitte(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>
CC: Jens Gallenbacher <gallenba(a)rbg.informatik.tu-darmstadt.de>,
Richard Bauer <richard.bauer(a)informatik.tu-darmstadt.de>
References: <42BC21AE.9090606(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de>
Sehr geehrte Frau Haaß,
im neuen Inforz, das ich wie immer angefangen habe, in freien Minuten
sukzessive gründlich zu lesen, habe ich Ihren Beitrag zum Informatikjahr
gesehenn. Den letzten Absatz "Und warum der Fachbereich sich nicht
beteiligt ... wissen wir leider auch nicht" hätten Sie durch Nachfrage,
z.B. beim Studiendekan, vermutlich aufklären können.
Damit eben das nicht so bleibt, dass der FB diese Gelegenheit verstreichen
läßt, haben sich einige Indianer aufgemacht
und eine Veranstaltungsreihe "Abenteuer Informatik" auf den Weg gebracht,
für die in dieser Woche noch die Faltblätter und Poster gedruckt werden.
Später gibt es auch eine Webseite dazu.
Die Organisatoren hoffen natürlich auch darauf, dass die Fachschaft
uns bei der Werbung der Veranstaltungen mit unterstützt,
die übrigens auch für die Studierenden sehr interessant sein dürften.
Mit freundlichen Grüßen,
Oskar von Stryk
--
Prof. Dr. Oskar von Stryk E-Mail: stryk(at)sim.tu-darmstadt.de
Simulation and Systems Optimization Phone: ++49 (0) 6151-16-2513
Technische Universitaet Darmstadt Fax: ++49 (0) 6151-16-6648
Hochschulstr. 10 http://www.sim.tu-darmstadt.de
D-64289 Darmstadt, Germany
Hallo Ihrs,
das neue Inforz ist da und muß ausgeteilt werden:
- 2. Semester
- 4. Semester
- Hauptstudium
Im Fachschaftsraum stehen 6 Kartons à 160 Stück zum Verteilen. Wer
möchte, nimmt sich einen Karton mit in seine Vorlesung und stellt
sich an die Tür zum Verteilen. Rechtzeitig da sein (10-15 Min vor
Beginn)! Am Ende übriggebliebene/liegengelassene Inforze wieder
einsammeln!
Bitte schreibt im FS-Raum an die Tafel, wer wann wo ausgeteilt hat!
Einen Karton übriglassen für:
Professoren: Gitte, verteilst Du wieder an die Profs/Fachgebiete? (RA
hat schon)
Fachschaften: Bekommen 40 Exemplare in die Fächer im Offenen Raum
beim AStA gelegt, kann ich machen.
Online: in meinem Homeverzeichnis liegt ein PDF, wer stellts online?
(Chrschn?)
Noch Fragen? Fragt!
MfG, Arne Pottharst
--
pottharst(a)gmx.de
http://arnep.de
Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 11. April
2006
Gesellschaft für Informatik lehnt Verkauf von Personalausweisdaten durch
Regierung ab
Bonn, 11. April 2006 Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) lehnt das
Denkmodell des Bundesministeriums des Innern (BMI) entschieden ab, die bei
der Einführung des neuen Personalausweises entstehenden Kosten durch den
Verkauf der Daten des zukünftigen - ab 2008 auszugebenden - elektronischen
Personalausweises an Unternehmen zu finanzieren.
Der ePersonalausweis wird neben Unterschrift, Fingerabdrücken und
Gesichtsbild auch andere biometrische Daten enthalten. Biometrische Daten
wie Fingerabdruck, Iris und Gendaten lassen Aussagen erwarten über die
aktuelle Gesundheit, über Anlagen zu Süchten und Erbkrankheiten bis hin zu
Aussagen über die relative Lebenserwartung und über die sexuelle
Orientierung von Männern.
Wer die Daten des ePersonalausweises auswertet, ist in der Lage,
Bürger/innen informationell und auch gesundheitlich zu durchleuchten. Die
Kombination des Namens und der Anschrift mit biometrischen Merkmalen führt
zu Auswertungs- und Überwachungsmöglichkeiten, die nicht mehr transparent
sind.
Hartmut Pohl, Sprecher des GI-Arbeitskreises Datenschutz und IT-Sicherheit:
Es kann nicht Aufgabe der Regierung eines demokratisch verfassten Staates
sein, Interessierten einen vollständigen und nicht mehr beherrschbaren
Zugriff auf personenbezogene Daten seiner Bürger/innen zu ermöglichen oder
auch nur zu erleichtern.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige
Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und
Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500
Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im
deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft,
Wirtschaft, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs(a)gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter(a)gi-ev.de
--------------------------------------------
_______________________________________________
Presseliste mailing list
Presseliste(a)gi-ev.de
http://lists.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste
Hallo Ihrs,
das Inforz 2006-1 ist im Druck! Endlich geschafft, nach nächtelangem
Durcharbeiten. Aber ich denke, es hat sich gelohnt, die Probedrucke
sehen sehr schick und professionell aus.
Danke an alle die geholfen haben beim Artikelschreiben und
Korrekturlesen und Anregungen geben!
MfG, Arne Pottharst
--
pottharst(a)gmx.de
http://arnep.de
Hallo Ihrs,
das Inforz ist (fast) druckfertig, es fehlt noch der letzte
Feinschliff. Die letzte Version liegt unter
/home/arnep/inforz2006-1.pdf
Die Quellen etc. liegen unter /media/inforz/inforz2006-1/
Schaut noch mal drüber, allgemeine Anregungen bis morgen nachmittag
14 Uhr an mich, dann gehts an die Druckerei. Bin auch so gegen 12:30
in der Fachschaft, da kanns persönlich in Augenschein genommen
werden.
Insbesondere:
- Titelseite !!!
- letzte Seite !!!
- Comics fehlen noch
- Noch ein paar mehr Mitteilungen, was ist denn so passiert im
letzten halben Jahr? (online/offline)
- Allgemeine Rechtschreibfehler (viele Bildunterschriften sind
fehlerhaft, das finde ich hoffentlich alleine ;-)
MfG, Arne Pottharst
--
pottharst(a)gmx.de
http://arnep.de
PRESSE INFORMATION, 03.04.2006
SPRACHEN & BERUF 2006 - Konferenzprogramm ist online
Das Programm der diesjährigen SPRACHEN & BERUF kann ab sofort unter
http://www.sprachen-beruf.com/2006/sb_dt/programm_dt.htm abgerufen werden.
Die SPRACHEN & BERUF 2006 findet vom 8. - 10. Mai im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf statt.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten des beruflichen Fremdsprachentrainings und der interkulturellen Kommunikation.
In zahlreiche Plenarveranstaltungen, Workshops, Vorträgen und Praxisbeispielen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, aktuelle Fragen und Entwicklungen der Branche mit namhaften Experten zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Internet unter:
http://www.sprachen-beruf.com/2006/sb_dt/presse/SPRACHEN_BERUF_Programm_onl…
ICWE GmbH
Presse-Service
Leibnizstraße 32
10625 Berlin
Tel.: +49-30-327 61420
Fax: +49-30-324 9833
press-service(a)icwe.net
www.icwe.nethttp://www.sprachen-beruf.com/
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten wieder unsere Fachschaftszeitung der Informatiker
(Inforz) bei Ihnen drucken lassen.
Die Auflage ist 1000 Stück, Umfang ist noch nicht bekannt, da es noch
gesetzt werden muß (ca. 30-40 Seiten schätze ich).
Größe: DIN A5 Heft, Pappumschlag
Wir würden die Druckvorlage als PDF-Datei etwa am Dienstag 4. April
anliefern. Der Druck soll bis zum 13. April abgeschlossen sein (also
vor Ostern), damit wir ab am ersten Unitag am 18. April druckfrisch
auslegen können (also nach Ostern). Ist das möglich?
MfG, Arne Pottharst
--
Fachschaft Informatik
arnep(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
http://www.D120.dehttp://www.D120.de/~arnep
Hi Felix,
wir wollen wieder ein Inforz zum Semesterbeginn drucken. Auflage:
1000 Stück, Seitenzahl weiß ich noch nicht genau, muß noch gesetzt
werden.
Wäre schön, wenn Du der Druckwerkstatt Bescheid sagen könntest :-)
MfG, Arne Pottharst
--
Fachschaft Informatik
arnep(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
http://www.D120.dehttp://www.D120.de/~arnep