Hallo Björn,
ich weiss nicht, ob schon jemand geantwortet hat. Arne hat im Moment
nicht so viel Zeit...
Ich glaube, es wir hätten den Text lieber nicht als Word-Format, sondern
als reine Text-Datei, und die Bilder am besten separat als JPG. Das
Inforz wird mit Scribus gesetzt, dass heisst, das sowieso alles neu
formatiert werden muss. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Text nicht
ein bisschen zu lang ist. Aber das kann ich nicht entscheiden.
Liebe Grüsse,
Nils
inforz-bounces(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de wrote:
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Subject:
>
> From: Artikel von der Hoschulgruppe Chaos über die vergangenen mrmcd
> Bjoern Pahls <bap(a)pahls.net>
> Date:
> Tue, 21 Nov 2006 13:38:07 +0100
> To:
> inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
>
> To:
> inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
>
>
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo,
>
> hier ein Beitrag unserer Gruppe.
>
> Wir sind eine Gruppe von Studenten der TU und FH Darmstadt, Schülern
> aus dem Umfeld Darmstadt sowie anderen Leuten aus der Umgebung. Wir
> treffen uns wöchentlich (näheres unter Termine
> <http://chaos-darmstadt.de/termine.html>) zum reden, planen von
> Projekten und anderem mehr.
>
> Wir treffen uns normalerweise einmal die Woche Dienstags um 20 Uhr in
> der Uni, Raum E215/Zintl/Piloty/Informatiker-Bau.
>
> Da wir nicht so viele Leute sind und nicht immer jemand Zeit zu einem
> Treffen hat, entscheiden wir zuweilen erst wenige Tage/Stunden vor den
> Treffen, ob und wo diese stattfinden. Wer uns kennen lernen will,
> schickt am besten eine Mail an info(a)chaos-darmstadt.de
> <http://chaos-darmstadt.de/info@chaos-darmstadt.de> und fragt nach,
> wann und wo das nächste Treffen ist.
>
>
>
> Gruss
> Björn Pahls
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32)
> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
>
> iD8DBQFFYvMutu9BAJHK9/QRAiqdAKDZRyvt/KFEEQDna42W1+hHRSBLDwCdHuMV
> mW4i5S1TaeqOAGIKHvEz++Y=
> =qKCt
> -----END PGP SIGNATURE-----
>
Liebe Mitglieder der Initiative Pro Campus-Presse,
wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr
2007!
In diesem Sinne: Hier auch noch einmal die Erinnerung an den MLP
Campus-Presse Award. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter
www.procampuspresse.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Anmeldeschluss ist der 2. Februar 2007.
Herzliche Grüße
Ihr Pro Campus-Presse-Team
--
Medienfachverlag Rommerskirchen GmbH
Nadine Schmitz
Mainzer Str. 16-18
53424 Remagen-Rolandseck
Tel.: 0049 2228 931-120
Fax: 0049 2228 931-135
schmitz(a)rommerskirchen.com
YO Chap
Don't tell me why your thing is so small,
I will better help you to make it really Bigger!
Why bigger? Because over 88% of all women need a longer
prick to satisfy their desire!
Go there and get your solution: http://www.mucous.us
It'll really help you!
We will ship it worldwide within 24 hours, and if
you find our product useless - we'll refund all your money!
--
uppjpfpoqupipnoiqhqjqkqupqqpqhqpqppoufqlntnmnsognonjohntnirmototrgnonuososnhnlohofngsnoios
cvmbndfjkghwrglkfjggdfgr
earlier, that the magician and his faded armchair vanished from the stage.
The audience did not notice this at all, as they were absorbed by Faggot's
wonderful tricks.
Having seen the compere off the stage. Faggot announced to the
audience:
'Now that we have disposed of that old bore, we shall open a shop for
the ladies! '
In a moment half the stage was covered with Persian carpets, some huge
mirrors and a row of showcases, in which the audience was astounded to see a
collection of Parisian dresses that were the last word in chic. In other
Hallo Ihrs,
vielen Dank für alle Helfer, die beim neuesten Inforz mitgemacht haben,
die Artikel geschrieben haben, Probegelesen haben und beim Austeilen
geholfen haben!
MfG, Arne Pottharst
[Fachschaft Informatik]
Die Lösung ist: Fussnote
Yann
--
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei möchten wir Sie über das neu entstandene Deutsche
Gesundheitsparlament und die Zukunftspläne dieser Institution
informieren.
Das Deutsche Gesundheitsparlament ist eine Initiative von Bürgern dieses
Landes, die nicht mehr bereit sind, die Entwicklung der
gesellschaftlichen Verhältnisse auf dem Gebiet des Gesundheitswesens
allein den Politikern zu überlassen. Die enttäuschenden Erfahrungen, die
wir damit insbesondere in den letzten Jahren machen mussten, haben uns
zu diesem Schritt veranlasst. Der Anstoß dazu und wichtige
Weichenstellungen gingen vor allem von der Dr. Ingeborg Gebert-Heiß
Stiftung aus.
Das Deutsche Gesundheitsparlament ist sowohl eine Institution als auch
eine gesellschaftliche Bewegung. Es ist unabhängig, überparteilich,
konfessionsübergreifend und weltanschaulich neutral. Es sieht sich als
ein Netzwerk kritischer Bürger, die betont konstruktiv an der
notwendigen Umgestaltung des Gesundheitswesens mitarbeiten und sich mit
ihren Ideen und ihrer Verantwortung einbringen wollen. Denn der Zustand
von Politik und Gesundheitswesen verrät, dass die natürlichen und
deshalb legitimen Interessen der großen Mehrheit unserer Bürger schon
lange nicht mehr durch die gewählten Politiker vertreten werden. Zum
Maßstab für deren Handeln sind indes immer mehr die an Gewinn
orientierten Wirtschaftsinteressen sowie parteipolitische Motive
geworden. Das darf nicht länger so bleiben!
Das Deutsche Gesundheitsparlament möchte gesellschaftliche und
ökonomische Rahmenbedingungen vorschlagen und durchsetzen helfen, unter
denen es engagierten Bürgern leichter als bisher gemacht wird, ja, sie
dazu angeregt werden und aufgefordert sind, Gesundheit zu fördern und
Krankheit zu verhindern bzw. zu überwinden. Konkret geht es um eine dem
Menschen zugewandte Medizin, die damit aufhört, die nicht oder nur wenig
etablierten so genannten alternativen Therapierichtungen und
Heilmethoden auszugrenzen, zu diffamieren und ökonomisch zu erdrosseln.
Einen zentralen Platz nimmt dabei die Sorge um die gesunde Entwicklung
unserer Kinder ein, die nicht, wie es doch aktuell den Anschein hat,
medikalisiert werden sollten, sondern die geschützt und gefördert werden
müssen.
Das Deutsche Gesundheitsparlament versteht sich als eine zutiefst
demokratische Einrichtung und öffnet sich allen guten und der
gesundheitlichen Verfassung unserer Bürger dienlichen Gedanken und
Aktivitäten. Dabei reichen wir allen redlichen Ärzten, Therapeuten,
Heilpraktikern, Heilern und Gesundheitseinrichtungen, aber auch den
verantwortungsvollen Politikern aller Ebenen die Hand, sofern es ihnen
um den Menschen und nicht um zweifelhafte Ehren und finanziellen Vorteil
geht.
Es ist demnächst geplant unter dem Dach des Deutschen
Gesundheitsparlaments weitere Parlamente ins Leben zur rufen, und zwar
ein Kinder- und Jugend Gesundheitsparlament, und ein
Senioren-Gesundheitsparlament. Die Parlamente sollen sich mit Themen
befassen, die diese Gruppen besonders interessieren, sie betreffen oder
ihr Leben beeinflussen. Es liegt uns am Herzen, dass alle Interessierte
sich einbringen können und uns bei der Gestaltung unterstützen. Die
Eigen- und Mitverantwortung soll gefördert und unterstützt werden, denn
nur so können wir etwas bewegen und ändern.
Im Anhang fügen wir noch Informationen zu weiteren Projekten und
Aktionen des Deutschen Gesundhaisparlaments bei, unter anderem starten
wir eine Unterschriftsaktion gegen die neuste Gesundheitsreform, sollten
sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit mit uns telefonisch
unter 01757960510 oder per E-Mail info(a)deutsches-gesundheitsparlament.de
in Verbindung setzen.
Weitere Informationen unter www.deutsches-gesundheitsparlament.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie über das Deutsche
Gesundheitsparlament und die geplanten Aktionen, vor allem über die
Unterschriftenaktion, in Ihrer Zeitung berichten würden.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Heiß
Hallo,
Andreas hat mich gestern ( :O ) gefragt, ob ich nicht noch schnell einen
Artikel über die Nikolausfeier schreiben könnte. Nunja folgendes ist mir
auf die schnelle noch dazu eingefallen, schaut mal ob ihr den verwenden
könnt:
Am 12.12. feierte die Fachschaft Informatik ihre diesjährige
Nikolausfeier. Mit einer angemessenen Menge Glühwein, zwei Eimern
Schlammbowle, ein paar Softdrinks, dem einen oder anderen Bier und
vielen leckeren Waffeln ging es um 18.00 Uhr los.
Die ersten Fragen nach der (kostenlosen) Schlammbowle konnte ich leider
nur mit einem "Ich bin hier nur für den Glühwein zuständig" beantworten.
Dank Wolles und Andreas unermüdlichen Einsatz waren nach kurzer Zeit die
ersten leckeren Waffeln fertig, damit kam auch der Glühweinverkauf ganz
schnell richtig in Schwung.
Später am Abend, ich glaube es war zwischen dem ersten und zweiten Eimer
Schlammbowle, kam der Nikolaus vorbei und beehrte einige Mitglieder der
Fachschaft mit einem schokoladigen Abbild von sich selbst.
Alles in allem war die Nikolausfeier 2006 ein gelungener Abend mit viel
Glühwein. Es hat viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf's
nächste mal. :)
Folgende Bilder sollten dazu:
http://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/photos/index.php/c/2006/Ni…http://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/photos/index.php/c//2006/N…
Gruß
Flo
On So, 2006-12-17 at 14:12 +0100, Andreas Marc Klingler wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo Florian,
>
> hast Du Interesse daran, einen kleinen Artikel über die Nikolausfeier
> für das nächste Inforz zu schreiben? Muß nicht viel sein - ein paar
> Absätze reichen und dazu drei oder vier Bilder, die unter d120.de/
> photos/ liegen.
>
> Leider ist das ganze sehr kurzfristig; da das Inforz am Dienstag
> erscheinen soll und morgen (Montag, 18.12.) am Nachmittag in den
> Druck gehen wird, müßte der Artikel _spätestens_ Morgen bis 12 Uhr
> fertig sein.
>
> Aber ein so kleiner Artikel sollte sich auch in höchstens einer
> halben Stunde schreiben lassen, schätze ich mal. Geb bitte bescheid
> bzw. schreib den Artikel gleich und schicke ihn samt Bildadressen an
> inforz(a)D210.de.
>
> Tschuldige für die späte Mail, aber da hat es wegen dem Druck die
> letzte Zeit einige Probleme gegeben....
>
>
> Gruß
> Andreas Marc Klingler
>
>
> - --
> PGP-Schlüssel bis 2008
> Key-ID: F7590F1E
> FP: 06FD 8319 72FA E6CE C983 E227 B175 D191 F759 0F1E
> http://www.andreas-klingler.de/pubkey.txt
>
>
>
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.4.1 (Darwin)
>
> iD8DBQFFhUJSsXXRkfdZDx4RAr2YAJ9qD9O8KlFBC3SMHI6kUuQHLgmOPgCgqHBF
> dbxAkhzS1tVzeX/tINMJOW4=
> =ahIb
> -----END PGP SIGNATURE-----