Hi Ulf,
> Ich hatte mal ne Email geschrieben (an Jean-Pierre) weil ich gerne
> nen Artikel (so eine art Kolumne) schreiben würde. Also was
> regelmäßigeres. Hast Du vielleicht mitbekommen?
Ja, hatte ich weitergeleitet bekommen.
> Naja ich hab mir mal nebenbei Gedanken gemacht und da ist mir ein
> bißchen was eingefallen was man am Inforz denn noch so ändern könnte.
> Ich finde das nämlich ne richtig gute Idee und so eine Zeitung sollte
> man mehr nutzen, noch mehr als jetzt. So als Informationsmedium für
> alle. Ich glaube kaum das einer von den Studenten besonders
> regelmäßig mal hier auf die Fachschaftsseiten oder so schaut.
Das ist ein Problem, das wir auch haben, die Studenten zu erreichen. Mit
dem Inforz haben wir eine Plattform, die wir den Studenten austeilen und
die sie direkt "serviert" bekommen... wenn sie denn in die Vorlesung kommen.
> Naja ich hab bspw. ger. eben mal das Protokoll angeschaut von Euch
> von den Sitzungen. Da sind immer irgendwelche Termine und so
> aufgeführt. Wie wäre es denn wenn man a) am Anfang nach dem
> "Begrüßungstext" so eine art "News" Bereich macht wo man kurze Dinge
> erwähnt. Kein großer Text, nur ein par kurze Sätze zu einer Sache.
> Bspw. wie Hinweise auf gewisse Dinge oder so kleine "Gerüchte" die
> man irgendwo gehört/gelesen hat die vielleicht von Interesse wären.
Solche eine Seite haben wir, nennt sich "Mitteilungen". Ich würde das
aber auch gerne noch etwas ändern und erweitern/aufbereiten.
> Und b) könnte man am Ende wo die Termine sind das etwas umfangreicher
> gestalten. Auch längerfristig da mehr Termine mit reinschreiben und
> vielleicht auch Termine die nicht nur direkt was mit dem FB20 zu tun
> haben sondern auch indirekt mit der Uni bzw. mit Informatik.
Es gibt ja noch die "Fernbedienung" vom Asta mit uniweiten Terminen, und
so sehr viele Termine gibts auch nicht, die Informatiker betreffen und
dann noch aktuell sind, wenn das Inforz erscheint, zumal es ja nur ein-
bis zweimal im Semester erscheint und die Termine nicht so lange
vorhalten bzw. sich mit dem Redaktionsschluß/Drucktermin/Austeiltermin
überschneiden.
> Fände ich zumindest eine gute Idee.
> Und dann ist mir da noch so eine Idee gekommen (wobei das u. U.
> einiges mehr an Aufwand bedeuten würde). Mir ist beim Lesen vom
> letzten (oder eines der letzten) Hefte, da wurde ein neuer Prof.
> vorgestellt, aufgefallen, dass ich kaum Profs kenne bzw. keine Ahnung
> habe was welcher Prof so macht. Also bzgl. Forschung und Lehre.
> Wie wäre es denn, wenn man so alle par Inforze (muss ja nicht in
> jedem sein) ein Prof kurz sein Fachbereich vorstellt. Dann kurz
> erzählt welche Vorlesungen er fürs Grundst. oder fürs Hauptst. hält
> und was da so drinne vorkommt. Das könnten dann Studenten
> gleichzeitig benutzen um sich darüber zu informieren was sie denn im
> Hauptstudium mal an Vorlesungen besuchen wollen. Und dann könnte der
> Prof. bspw. noch kurz darauf eingehen was so seine Lieblingsthemen
> sind oder ob er ger. an was bestimmtem forscht ...
> So würden die Profs. mal zu Wort kommen und die Studenten könnten
> sich ein Bild machen und würden auch mehr über ihren FB erfahren.
Wir interviewen zur Zeit neue Profs bzw. den neuen Dekan hatten wir
interviewt, so daß die Studenten wissen, was es so neues gibt.
> Man könnte diese Fragen und Antworten an die Profs auch ganz einfach
> per Email abwickeln. Kurze Info worum es geht und viell. zwei drei
> Fragen als Anregung und er/sie soll dann einfach was dazu schreiben.
Die Idee von Kurzinterviews ist aber gut, da könnte man drüber
nachdenken (und sich entsprechende Fragen ausdenken :-)
> Würde mich mal interessieren was Du so davon hälst, als
> Redaktionsleiter. :)
Ist sehr schön, daß sich mal jemand meldet, bisher gibts meist eher
wenig Rückmeldung zum Inforz.
> Gruß
> Ulf
>
>
> Ps.:
> Ach ja und ich hab mal in eines der allerersten Inforze reingelesen.
> Da war so eine kleine "Hetz"schrift (wenn man es so nennen kann)
> gegen einen Prof. drinne der wohl damals neu am FB war und wohl Mist
> gebaut hat. Also sich nicht ordentlich um seine Aufgaben und die
> Lehre gekümmert hat.
> Wenn da irgendwo Mißstände sind (wie man das bspw. son ein klein
> wenig bei Prof. Herrmann mitbekommen hat) dann sollte das Inforz als
> Sprachrohr dienen. Sowohl dass von den Leuten die das Inforz
> gestalten bspw. nen Artikel kommt wo über solche Mißstände berichtet
> wird, als auch eine Aufforderung an die Studenten sich zu melden wenn
> sie Probleme mit Profs haben. Wenn also die Vorlesung komisch ist,
> der Prof. sich nicht vorbereitet usw. usf.
Auch eine Idee, wobei hier halt evtl. das Problem ist, daß Profs am
längeren Hebel sitzen, muß man schauen, welcher Prof das im einzelnen
ist... wir regeln sowas im Normalfall direkt mit dem Dekan bzw.
Studiendekan. Ein Bericht hinterher darüber könnte es aber geben, zumal
zumindest die Herrmann-Sache viele interessiert.
Studenten aufrufen, sich direkt (und zeitnah) zu melden bei Problemen
könnte man mal machen, da wir viele Sachen nicht direkt mitkriegen und
uns nicht oder erst zu spät darum kümmern können.
> Also alles in allem eben das Inforz mehr zum Sprachrohr wird sowohl
> für die Studenten zum informieren als auch, dass die Studenten sich
> melden, sich selbst gegenseitig informieren usw. usf.
Dafür erscheint es glaube ich nicht oft genug, wir sind ja keine
"Tageszeitung", eher ein "Monatsmagazin" (auch wenn wir kein
Hochglanzpapier haben ;-)
Für soetwas ist eher das Forum da, wo wir aktuelle Meldungen verbreiten.
Das nächste Inforz soll Anfang des nächsten Semesters erscheinen, also
etwas Mitte April fertig sein. Schick doch mal was, wie Du Dir die
"Kolumne" vorstellst, eine vorläufige Fassung des Artikels. Du kannst
auch gerne mal in der Fachschaft vorbeikommen, dann können wir das
persönlich besprechen, das ist sicherlich einfacher als per E-Mail.
MfG, Arne Pottharst
[Fachschaft Informatik]